Delete Search...
Deutsche Uhrmacher-Zeitung
- Bandzählung
- 14/16.1890/92
- Erscheinungsdatum
- 1890 - 1892
- Sprache
- German
- Signatur
- I.171.a
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454468Z8
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454468Z
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454468Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Bemerkung
- Original unvollständig:1891, Heft 23: Textverlust auf S. 179 und 180; 1892, Heft 8: S. 57 - 64 fehlen
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Jg. 15.1891
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Zeitschriftenteil
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 18 (15. September 1891)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Abonnements-Einladung
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Weltzeit und Ortszeit im Bunde gegen die Vielheit der sogenannten Einheits- oder Zonen-Zeiten (Fortsetzung von No. 16)
- Autor
- Förster
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftDeutsche Uhrmacher-Zeitung
- BandBand 14/16.1890/92 -
- ZeitschriftenteilJg. 14.1890 -
- ZeitschriftenteilJg. 15.1891 19
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeNr. 1 (1. Januar 1891) 1
- AusgabeNr. 2 (15. Januar 1891) 9
- AusgabeNr. 3 (1. Februar 1891) 19
- AusgabeNr. 4 (15. Februar 1891) 25
- AusgabeNr. 5 (1. März 1891) 33
- AusgabeNr. 6 (15. März 1891) 41
- AusgabeNr. 7 (1. April 1891) 49
- AusgabeNr. 8 (15. April 1891) 57
- AusgabeNr. 9 (1. Mai 1891) 65
- AusgabeNr. 10 (15. Mai 1891) 73
- AusgabeNr. 11 (1. Juni 1891) 81
- AusgabeNr. 12 (15. Juni 1891) 89
- AusgabeNr. 13 (1. Juli 1891) 97
- AusgabeNr. 14 (15. Juli 1891) 105
- AusgabeNr. 15 (1. August 1891) 113
- AusgabeNr. 16 (15. August 1891) 121
- AusgabeNr. 17 (1. September 1891) 129
- AusgabeNr. 18 (15. September 1891) 137
- ArtikelAbonnements-Einladung 137
- ArtikelWeltzeit und Ortszeit im Bunde gegen die Vielheit der ... 137
- ArtikelDie Fachausstellung in Leipzig 138
- ArtikelReisewecker mit nach rechts und links drehbaren Zeigern 139
- ArtikelVerstellbare Spiralrollen (Fortsetzung und Schluss von Nr. 17) 140
- ArtikelDie Messung der Elektricität 140
- ArtikelVerbandstag des Central-Verbandes der deutschen Uhrmacher ... 141
- ArtikelAus der Werkstatt 142
- ArtikelJahresbericht der Deutschen Uhrmacherschule zu Glashütte i. S. 142
- ArtikelBriefkasten 143
- ArtikelInserate 144
- AusgabeNr. 19 (1. Oktober 1891) 145
- AusgabeNr. 20 (15. Oktober 1891) 153
- AusgabeNr. 21 (1. November 1891) 161
- AusgabeNr. 22 (15. November 1891) 169
- AusgabeNr. 23 (1. Dezember 1891) 177
- AusgabeNr. 24 (15. Dezember 1891) 185
- ZeitschriftenteilJg. 16.1892 -
- BandBand 14/16.1890/92 -
- Titel
- Deutsche Uhrmacher-Zeitung
- Autor
- Links
-
Downloads
- Download single page (JPG)
-
Fulltext page (XML)
Insertions- Preis: pro 4gespaltene Petit-Zeile oder deren Raum 25 Pfg. Arbeitsmarkt pro Petit-Zeile 20 Pfg. Erscheint monatlich zwei Mal. Alle Korrespondenzen und Sendungen sind an die Expedition Berlin W., Jägerstrasse 73 zu richten. Juergensm. WKBk 3.hatn 'Bffuer. Abonnements-Preis: pro Quartal im deutsch, u. österr. Postverb. M. 1,50; für Streifbandsendung; p. Quartalj-M. 1,75 „ Jahr „ 6,75 pränumerando. Bestellungen nehmen alle Postanstalten und Buchhandlungen an. Streifbandsendungen sind bei der Expedition zu bestellen. 3(5*'© F a c h b 1 a 11 lüg I fef Verlag und Expedition bei R. Stacke], Berlin W., Jäger-Strasse 73. XV. Jahrgang. * Berlin, den 15. September 1891. No. 18. Inhalt: Abonnements - Einladung. — Weltzeit und Ortszeit im Bunde gegen die Vielheit der sogenannten Einheits- oder Zonen-Zeiten. IV. — Die Fachausstellung in Leipzig. I. — Reisewecker mit nach rechts und links drehbaren Zeigern. — Verstellbare Spiralrollen. II. — Die Messung der Elektricität. — Verbandstag des Central-Verbandes der deutschen Uhrmacher. II. — Aus der Werkstatt (Reparatur zerbrochener Unruhen). ■— Jahresbericht der deutschen Uhrmacherschule zu Glashütte i. S. — Briefkasten. — Anzeigen. Die Redaktion und Expedition der ,,Deutachen Uhrmacher-Zeitung“ befinden sieh jetzt Berlin W., Jäger. Slragse Ufo. 73. *9i Abonnements-Einladung. ”1 Bei Schluss des dritten Quartals ersuchen wir die geehrten Abonnenten, deren Abonnement mit dieser Nummer abläuft, um Erneuerung ! desselben vor Ablaut des Monats, damit in der regelmässigen Zusendung der Zeitung keine Störung eintritt. Im Besonderen machen wir die Herren Post-Abonnenten darauf aufmerksam, dass bei verspätetem Abonnement die Postämter die schon erschienenen Nummern des Quartals nur aut ausdrückliche Bestellung und gegen einen Zuschlag von 10 Pt, nachliefern Die Zeitung kostet bei freier Zusendung per Streifband innerhalb des Deutsch-Oesterr. Post-Verbandes für das Vierteljahr Mk. 1,75, das halbe Jahr Mk. 3,40 und das ganze Jahr Mk. 6,75 oder PL 4,00 öst. Währ, pränumerando. Für das Ausland im Gebiete des Weltpostvereins kostet dieselbe Mk. 7,50 und für Länder ausserhalb desselben Mk. 9,00 jährlich. Einzelne Nummern kosten je 30 Pfennig. Probenummern gratis. Die Expedition der Deutsch. Uhrm.-Zeitung. Weltzeit und Ortszeit im Bunde gegen die Vielheit der sogenannten Einheits- oder Zonen-Zeiten. Von Geh. Regierungsrath Herrn Prof. Dr. Förster, Direktor der Königl. Sternwarte zu Berlin. (Fortsetzung von No. 16.) Ich greife zunächst auf den zum Ausgangspunkt der vorangehenden näheren Erläuterungen über Ursprung und Wesen der sogenannten Einheitszeiten gewordenen Einwurf zurück, wonach die Wirkung der Einführung von Einheitszeiten eigentlich nur darin bestehen werde, dass die natürlichen Lichtzeiten und die sich ihnen mehr oder weniger nahe anschliessenden Anfangs- und Endtermine des Arbeitslebens zu Gunsten vereinfachter und thünlichst einheitlicher Zeitangaben des Verkehrs künftighin an verschiedenen Orten durch verschiedene Uhrzeiten bezeichnet werden müssten. Diese Auslegung der Beseitigung der Ortszeiten klingt ziemlich einfach und harmlos. Es erscheint auf den ersten Blick sehr wohl denkbar, dass der Mensch ziemlich bald daran gewöhnt werden kann, gewisse Tageszeiten, für die er seither eine bestimmte zahlenmässige Bezeichnung gehabt hat, künftighin systematisch und dauernd mit einer anderen Bezeichnung zu versehen und dieselben Tageszeiten alsdann in der neuen Bezeichnungsform mit ähnlicher Sicherheit und Leichtigkeit einzuhalten, wie früher. Eine solche Gewohnheitsänderung würde auch ziemlich unabhängig von den zahlenmässigen Beträgen der Veränderung sein, um die es sich dabei handelt; sie würde, nach anderweitig vorliegenden Erfahrungen, bei grossen Beträgen der Veränderung unter Umständen sogar leichter und sicherer vor sich gehen, als bei kleinen, weil be letzteren die Gefahr von Verwechselungen des Alten und des Neuen andauernd grösser sein würde. Ganz anders liegt jedoch die Sache, wenn den Menschen zugemuthet werden soll, diesen Umbildungsprozess ihrer Gewohnheiten bei jeder erheblichen und andauernden Veränderung ihres Aufenthaltsortes immer aufs Neue durchzumachen, wie es doch unumgänglich sein würde, wenn man es eben zu Gunsten der Einheitszeit des Verkehrs gänzlich aufgäbe, die massgebenden Tageszeiten, wie bisher, an den verschiedensten Orten mit nahezu identischen Zahlenbezeichnungen zu benennen. Kann das nicht besser eingerichtet werden? — würde dann mit ganz anderer Energie gefragt werden, als bei dem während einer längeren Reise eintretenden Abirren der Taschenuhr von den Angaben der Bahn hofsuhren. Die in Rede stehenden Gewohnheitsänderungen würden aber infolge der an den verschiedenen Orten unter obigen Voraussetzungen ein tretenden Verschiedenheiten der Bezeichnungen einer und derselben Tageszeit den Menschen auch ohne Veränderung ihres Aufenthaltsortes schon dadurch erschwert werden, dass infolge der regen und immer mehr wachsenden geschäftlichen und sonstigen Verbindungen der Bewohner verschiedener, beliebig weit Von einander entfernter Orte jene Verschiedenheiten der Bezeichnung einer und derselben Tageszeit immer und immer wieder zur Sprache kommen und unablässig Unsicherheiten und Weiterungen bei brieflichen und sonstigen Angaben von Tageszeiten verursachen würden. Jede zu einem bestimmten Orte gehörige Zeitangabe
- Current page (TXT)
- METS file (XML)
- IIIF manifest (JSON)
- Show double pages
- Thumbnail Preview