Delete Search...
Deutsche Uhrmacher-Zeitung
- Bandzählung
- 14/16.1890/92
- Erscheinungsdatum
- 1890 - 1892
- Sprache
- German
- Signatur
- I.171.a
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454468Z8
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454468Z
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454468Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Bemerkung
- Original unvollständig:1891, Heft 23: Textverlust auf S. 179 und 180; 1892, Heft 8: S. 57 - 64 fehlen
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Jg. 16.1892
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Zeitschriftenteil
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Deutsche Uhrmacher-Zeitung
-
Band
Band 14/16.1890/92
-
- Zeitschriftenteil Jg. 14.1890 -
- Zeitschriftenteil Jg. 15.1891 19
-
Zeitschriftenteil
Jg. 16.1892
-
- Titelblatt Titelblatt -
- Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis -
- Ausgabe Nr. 1 (1. Januar 1892) 1
- Ausgabe Nr. 2 (15. Januar 1892) 9
- Ausgabe Nr. 3 (1. Februar 1892) 17
- Ausgabe Nr. 4 (15. Februar 1892) 25
- Ausgabe Nr. 5 (1. März 1892) 33
- Ausgabe Nr. 6 (15. März 1892) 41
- Ausgabe Nr. 7 (1. April 1892) 49
- Ausgabe Nr. 9 (1. Mai 1892) 65
- Ausgabe Nr. 10 (15. Mai 1892) 73
- Ausgabe Nr. 11 (1. Juni 1892) 81
- Ausgabe Nr. 12 (15. Juni 1892) 89
- Ausgabe Nr. 13 (1. Juli 1892) 97
- Ausgabe Nr. 14 (15. Juli 1892) 105
- Ausgabe Nr. 15 (1. August 1892) 113
- Ausgabe Nr. 16 (15. August 1892) 121
- Ausgabe Nr. 17 (1. September 1892) 129
- Ausgabe Nr. 18 (15. September 1892) 137
- Ausgabe Nr. 19 (1. Oktober 1892) 145
- Ausgabe Nr. 20 (15. Oktober 1892) 153
- Ausgabe Nr. 21 (1. November 1892) 161
- Ausgabe Nr. 22 (15. November 1892) 169
- Ausgabe Nr. 23 (1. Dezember 1892) 177
- Ausgabe Nr. 24 (15. Dezember 1892) 187
-
Band
Band 14/16.1890/92
-
- Titel
- Deutsche Uhrmacher-Zeitung
- Autor
- Links
- Downloads
- Download single page (JPG)
-
Fulltext page (XML)
Inhalts-Verzeichn iss zum Jahrgang 1§9S. Leitartikel. Seite Anleitung, praktische, zur Einklagung von Geschäfts forderungen. Von Dr. jur. W. Brandis 105. 114. 125 Ausschreitungen, die, im Eeklamewesen .... 97 Eine Lücke in der Gesetzgebung 57 Eine Stimme aus dem Schwarzwald ... 129 Gesetzentwurf über die Einführung einer einheit lichen Zeitbestimmung 169 Noch einmal die Verhältnisse im Schwarzwald . 145 Weitausausstellung, die erste, in Deutschland . . 65 Zum Beginn des neuen Schuljahres 41 Zum Gesetzentwurf über die Abzahlungsgeschäfte 177 Zur Krisis der schweizerischen Uhrenindustrie. . 153 Allgemeines. Bericht über das XIV. Schuljahr der Deutschen Uhrmacherschule zu Glashütte i. S 191 Bericht über die fünfzehnte auf der Deutschen See warte im Winter 1891—92 abgehaltene Kon kurrenz-Prüfung von Marine-Chronometern . . 121 Bericht über die Uhrenfaorikation und den Uhren handel Berlin’s im Jahre 1891 133 Der Mond, seine Bewegungen und seine Beziehungen zur Erde. Von Eng. Gelcich Mit 111. 6. 9. 17. 28 Deutscher Uhren-Grossisten-Verband 41. 57. 65. 73. 145 Deutsche Uhrmachersehule 17. 25. 33. 57 Die astronomische Uhr in der St. Marienkirche zu' Lübeck 108. 116. 132. 137. 149. 156 Die elektrotechn. Fabrik v. C. Th.Wagner inWiesbad. 161 Die dreissigtausendste Uhr 29 Die Urania-Säulen. Mit Ulustr . . 52 Eine hervorr. Werkst, d.deutsch. Grossuhr.-Industrie 33 Einiges überdieAnfängederamerik.Uhrenfabrikation 4 Einladung der Seewarte zur Betheiligung an der Konkurrenz-Prüfung von Marine-Chronometern 113 Ely Terry, der Vater der amerik. Uhrenindustrie 84 Grosshzgl, Bad. Uhrmacherschule in Furtwangen 94 Jess Hans Martens r 187 Prüfung, die, an der deutschen Uhnnacherschule 73 Uhren, die, auf der internationalen elektrotech nischen Ausstellung zu Frankfurt a. M. Mit 111. 2. 11. 18. 27. 37 44. 53 Uhrenindustrie, die, des Schwarzwaldes im Hinblick auf ihre geschäftliche Entwickelung 25 Uhrmacher-Wappen und Insignien Mit Illustr. 190 Verbandstag, d. erste,deutsch. Uhren-Grossisten 81. 89 WichtigeVerfügung.d,Anmeldest, f, Gebrauchsmust.. 49.. Wie werden die Planeten gemessen und gewogen? Von Eug. Gelcich. Mit Illustr. 86. 101. 108. 117. 130 Zur gefälligen Beachtung 187 Technische Abhandlungen. Amerik. Pendeluhr mit elektr. Glockenspiel. Mit 111. 154 Amerikanischer Kronenaufzug Mit Illustr ... 68 Amerikanische Taschenuhr mit Nullstellung am Sekundenzeiger. Mit Illustr 19 Aufzieh- und Stellvorrichtung an Taschenuhren, genannt „Cüvetten-Schlüssel“. Mit Illustr. . . 124 Automatische Vorrichtung zur Regulirung von Taschenuhren nach türkischer Zeit. Mit Illustr. 107 Barometer-Taschenuhr. Mit Illustr 82 Begrenzung der Ankergabelbewegung in Taschen uhren. Mit Illustr 85 Bemerkungen zu Herrn Hoser’s Entgegnung auf meine Kritik über sein Kompensationspendel . 82 Betrachtungen über das Vict. Hoser’sche Queck silber-Kompensationspendel 58 Bohr- und Fräsmaschine am Drehstuhl. Mit 111. 101 Chronograph m. sehr lange wirkend Min.-Zähl. M 111. 123 Chronometergang für Pendeluhren 189 Chronometergang mit indirektem Antrieb. Mit 111. 27 Damenuhr mit Riechfläschchen. Mit Illustr. . . 133 Der Tourbillon. Mit Illustr 130 Die Ableitung der Formel zur Berechnung des Quecksilber-Kompensationspendels 93 Die Anwendung des Sextanten und des Chrono meters in der Seeschifffahrt. Mjt Illustr. 165. 174 183 Die Urania-Säulen. Mit Illustr 52 Duplexuhr mit vereinfachter Hemmung, verein fachtem Federhaus und Kronenaufzug. M. 111. 43 Eine alterthümliche geographische Uhr. Mit Illustr. 140 Eine hundertjährige Thurmuhr. Mit Illustr. . . 158 Eine merkwürd. Uhr aus d. XVII. Jahrhund. Mit 111. 36 Eine originelle Standuhr von Breguet. Mit Illustr 26 Elektrischer Sicherheits-Apparat „Traitre.“ Mit III. 172 Elektrischer Wächterkontrol-Apparat. Mit Illustr. 146 Elektrischer Wächterkontrol-Apparat. Mit Illustr. 178 Elektrisches Viertel-und Vollschlagwerk. Mitlllustr. 83 Elektromagnetische Pendeluhr. Mit Illustr. . . . 164 Entgegnung auf die Kritiken über mein Quecksilber- Kompensationspendel 74 F. Bachschmid’s „verbess. Roskopf-Uhr“. Mit 111. 179 Fingerzeige zur Reparatur dünner Goldsachen . . 154 Freier Ankergang ohne Stoss. Mit Illustr. ... 67 Gravir-Apparat. Mit Illustr 123 Kompensationspendel aus Tannenholz u. Zink. M. Ul. 51 Kronenaufzug m. drei verschied.Zeigerstellung. M. 111. 148 Kronenaufzug mit einer gemeinsamen Feder für das Gesperr und das Gegengesperr. Mit Illustr.. . 10 - — Seite Letztes Wort auf die Kritiken über mein Queck silber-Kompensationspendel 100 Luftdicht verschlossene Wanduhr. Mit Illustr- . 106 MaxMartin’sgeräuschloses Rechenschlagwerk. M.111. 98 Mechanismus f. spring. Ziffern in Taschenuhren. M. IU. 75 Neue Ankergabeln für Taschenuhren. Mit Illustr. 171 Neue Befestigung der Bügelringe an Remontoir- uhren. Mit Illustr 101 Neue freie Pendelhemmung. Mit Illustr 36 Neue Hemmung für Seechronometer. Mit Illustr. 99 Neue Räderschneid- und Wälz Vorrichtung am Dreh stuhl. Mit Illustr 180 Neues Queeksilber-Kompensationspendel. M. 111. 34 Neues Kalenderwerk für Taschen- und Wanduhren. Mit Illustr. . H5 Neueste Remontoiruhr „Torpedo“ mit selbsttätigem Verschluss der Au f zugwelle. Mit Illustr. . . 20 Neues System einer springenden Sekunde. M. 111 141 Neue Taschenrepetiruhr Mit Illustr. ..... 165 Neuheiten in elektrischen Gebrauchs- un 1 Luxus- Artikeln. Mit Illustr 182 Neuheit in Taschenuhrgehäusen. Mit Illustr. . . 125 Noch ein Wort über Jos. Spiller’s Chronometergang. 45 Originelle Nachtuhr, genannt„Flaschenuhr.“ Mit 111. 174 Originelle Taschenuhrgehäuse. Mit Illustr. ... 140 Patentirt. Chronometergang. Von Rieh. Lange. Mit 111. 3 Patent-Rückerzeiger. Mit Illustr 92 Punktir-Chronograph. Mit Illustr 157 Queckdlber - Kompensationspendel neuer Kon struktion, welches keine nachträgliche Korrektur der Kompensation mehr erfordert. Mit Illustr. 138 Rechenschlagwerk für Amerikaneruhren. M 111. 132 Regulirvorrichtung für Taschenuhren zur Angabe von türkischer Zeit. Mit Illustr 75 Rückerzeiger neuer Konstruktion Mit Illustr. '. ! 147 Schlagwerk mit wandelnden Giocken. Mit Illustr. 59 Sprechende Taschenuhr, C. Sivan’s. Mit Illustr. 162 Taschenuhr mit Aufzug am Gehäuserand M. 111. 5 Taschenuhr mit springenden Zahlen und Chrono graphzeiger. Mit Illustr 148 Ueber den Jos. Spiller’schen Chronometergang mit indirektem Antrieb 35 Ueber die Beurtheilung der Ankerhemmung .' ! 106 Ueber Vict. Hoser’s neues Quecksilber-Kompen sationspendel. Mit Illustr 50 Universal-Nachtuhr. Mit Illustr. . 163 Verbess. Kalenderwerk für Taschenuhren. Mit IU. 50 Verbesserte Wippenhemmung. Mit Illustr. . 92 Verehrtachterdhronogräph mitMinutenzähler. M.I11. 59 Vereinlachte Viertel-Repetiruhr. Mit Illustr. . . 21 Verstellb. Taschenuhrständer mit Preishalter. Mitllf. 173 Viertelrepetiruhr ohne Laufwerk. Mit Illustr. . . 170 Viertelschlagwerk mit nur einem Laufwerk. Mit 111. 68 Viertelssekunden-Zähler. Mit Illustr 114 Vorrichtung am Drehstuhl zum Fräsen von Re- montoirrädern. Mit Illustr .91 Vorrichtung zum Aufziehen hochhäng. Uhren. Mit IU. 85 Windfang mit selbsthätig regulirender Umlaufs geschwindigkeit. Mit Illustr 139 Wippenhemmungmit senkrecht stehender Unruhaxe für Stutzuhren und Wecker Mit Illustr. . . 123 Zugfeder mit mehreren aufeinandergelegten Klingen Mit Illustr 60 Aus der Werkstatt. Amerikanische Zwickzange. Mit Illustr 141 Aufsetzen eines Sperrrades auf einen Federstift. Mit Illustr 150 Bohrvorrichtg. an Schraubenpolirmaschinen. Mit 111. 76 Drehstuhl-Senker, die. Mit Illustr. ...... 61 Einiges über Gewinde und Schneideisen. M. 111. 117 Einspannplatte zumAusdrehen der Federhausdeckel. Mit Illustr . g Entfernen, das, kleiner abgebrochener Bohrer aus dem Bohrloch. Mit Illustr 134 Fussschwungrad mit Kugellager. Mit Illustr. . . 126 Hand-Senker, die. Mit Illustr 45 Hilfsmittel beim Anfeilen genauer Vierecke. M. 111. 159 Hilfsmittel beim Löthen zerbrochener Brillenränder. 46 Instrument zum Abnehmen der Hebelscheibe von der Unruhwelle. Mit Illustr. . 175 Lochmessapparat für Steinlöcher. Mit Illustr. , 29 Löthklammer für aufgesprungene Fingerringe. M. 111. 21 Lünette, die, oder Centrirbrille. Mit Illustr. . . 5 Neue Art von Feilen. Mit Illustr 134 Neue Art von Schleifsteintrog. Mit Illustr. . . I06 Neuer drehbarer Parallel-Schraubstock. Mit Illustr. 109 Neuer Oelgeber. Mit Illustr 102 Neuer Rundlaufzirkel. Mit Hlustr. 61 Neuer Sägebogen. Mit Illustr 54 Neues Werkzeug zum Aus- und Einschlagen der Cylinderspunde. Mit Hlustr 183 Prüfung schwach vergoldeter Waaren 166 Räderschneiden auf der Wälzmaschine. Mit 111. 191 Schlüssel für den Schraubenmutterverschluss der Remontoirräder. Mit Illustr 109 Spiralsucher „System Adam“. Mit Illustr. . . .125 Spirograph, der. Mit Illustr 77 Steinfassungsmaschinchen. Mit Illustr 38 Steinfassungs-Oeffner und Sehliesser „Triumph". Mit Illustr 94 Seite Stockholmer Zangen. Mit Illustr 38 Verbesserung der hölzernen Weckerscheiben an Schwarzwälder Uhren. Mit Illustr. .... 21 Verfahren zum Entfernen des alten Oeles aus Schleifsteinen 159 Vorrichtung am Drehstuhl zum Fräsen von Stein fassungen. Mit Illustr 84 Vorrichtung zum Fräsen von Steinfassg. Mit Illustr. 102 Werkzeug zum Herausschrauben abgebrochener Cylinderspunde. Mit Illustr 60 Wippe, die. Mit Illustr 12 Zange zum Aufbiegen des ersten Umgangs bei Breguet-Spiralfedern. Mit Illustr 69 Zur Oelfrage 29 Sprechsaal. Annoneenschwindel, Hausirhandel etc 77 Beschränkung der Gewerbefreiheit 110 Cirkular der Schweiz. Uhrmacher-Genossenschaft 54 Detailhandel der Schweiz. Uhrm.-Genossenschaft. 70 Erwiderung der Schweiz. Uhrmach.-Genossenschaft 61 Erwiderung d. Verband. Deutsch. Uhren-Grossist:n 111 Gegenseitiges Unterbieten 46 Konkurrenzneid unter Kollegen 191 Mangelhafte Leistungen manch. Repar.-Werkstätten 38 Nichtuhrmacher im Besitz von Uhrengeschäften 102 Noch einmal der Hausiihandel 111 Offener Brief zur Aufklärung 150 Protest eines Glashütter Uhrenfabrikanten . . . 141 Sonderbare Reklame 134 Uebermässiges Halten von Lehrlingen 94 Wortbrüchige Gehilfen 103 Zeitgemässe Betrachtungen eines Kollegen . . 69 Zur Herabsetzg. d. Fabrikpreise v. Kontrol-Uhren 7 Patent-Nachrichten. 22. 39. 54. 70. 86. 103. 118. 135. 150. 167. 184. Vermischtes. Abfassung eines Hochstaplers .- . 78 Abgefasst . . 13 Ausbildung von Monteuren der Elektrotechnik. . U9 Aus Glashütte 184 Ausstellung der Berliner Handwerkerschule . . . 142 Auszeichnung 157 Auszeichnung, eine ehrenvolle 184 Auszeichnung, eine seltene 103 Bestrafung eines Schwindelauktionators .... .193- Billige Reise 62 Budapester Uhrmacher-Korporation 95' Christliche Uhrenfabrik 49 Chrqnometer-Prüfungs-Institut, das, der Deutschen Seewarte . 142 Dauernde Gewerbe-Ausstellung in Leipzig. ... 55 Eigenthümliche Methode der Zeitbestimmung . . S7i Eine ßlumenuhr .119 Eine derbe Lektion 142, Ein eigenth.ümlicher Beglücker der Menschheit . 13 Ein Hundertjähriger 54. Enthüllung der ersten Urania-Säule .... .86 Erhebliche Schwindeleien 54 Erwischt 62 Gefährlicher Besuch 7 Goldproben der Königl. Münze zu Berlin . . . . 193 Grossartige Uhrenanlage 13 Hamburger Fachzeichenklasse für Uhrmacher . . . 103 Jährliche Arbeitsleistung einer Taschenuhr . . . 126 ; Jubiläumskatalog. . . ■ j- .... 30 Kontrol-Tabelle für Billards 104 Krise in der englischen Uhrenindustrie ..... 142 Krisis, die in der Schweizer Uhrcnind. herrschende 70 Kunstvoll gearbeite elektiische Pendeluhr. . . .. .62 Lehrreicher Civilprozess ' . . . .1.19 Lichtverstärker 160 Liquidation der Firma Paarmann & Cohn 22. 135. 159 Merkwürdige Uhr . . . 78 Montre-bijou ä parfum 70 Neue Art von Abzahlungsgeschäft . 87 Neue Auflage des alten Schwindels ....... 7 Neue Fehlerquelle für Taschenuhren 160 Neuer Pendelfeststeller . . ; 13 Neuheiten in Weckeruhren 119 Neuheit in Celluloi'dkapseln 185 Originelle Uhrmacher-Rechnung:. ... . . . . .. 55 Patent-Uebergehäuse aus Celluloid 1.19 Raubanfall 39 Reklameschilder 103 Rossini’s Uhr . . . .159 Sprechende Uhr 13 Schweizerische Ausstellung der gewerbl. Fachschulen 135 Schwerer Einbruch 167 Taschenuhren, zwei aussergewöhnliche 135 Thurmuhr, die grösste, England’s 159 Tragisches jähes Ende 70 Uhren-Expoit der Schweiz im Jahre 1891 ... 95 Uhrmacherschule, die, zu Neuchätel ...... 192 Unerfreuliche Nachricht 151 Urania-Säulen 175
- Current page (TXT)
- METS file (XML)
- IIIF manifest (JSON)