Delete Search...
Deutsche Uhrmacher-Zeitung
- Bandzählung
- 14/16.1890/92
- Erscheinungsdatum
- 1890 - 1892
- Sprache
- German
- Signatur
- I.171.a
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454468Z8
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454468Z
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454468Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Bemerkung
- Original unvollständig:1891, Heft 23: Textverlust auf S. 179 und 180; 1892, Heft 8: S. 57 - 64 fehlen
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Jg. 16.1892
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Zeitschriftenteil
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 10 (15. Mai 1892)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Briefkasten
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Inserate
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Deutsche Uhrmacher-Zeitung
-
Band
Band 14/16.1890/92
-
- Zeitschriftenteil Jg. 14.1890 -
- Zeitschriftenteil Jg. 15.1891 19
-
Zeitschriftenteil
Jg. 16.1892
-
- Titelblatt Titelblatt -
- Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis -
- Ausgabe Nr. 1 (1. Januar 1892) 1
- Ausgabe Nr. 2 (15. Januar 1892) 9
- Ausgabe Nr. 3 (1. Februar 1892) 17
- Ausgabe Nr. 4 (15. Februar 1892) 25
- Ausgabe Nr. 5 (1. März 1892) 33
- Ausgabe Nr. 6 (15. März 1892) 41
- Ausgabe Nr. 7 (1. April 1892) 49
- Ausgabe Nr. 9 (1. Mai 1892) 65
-
Ausgabe
Nr. 10 (15. Mai 1892)
73
- Artikel Deutscher Uhren-Grossisten-Verband 73
- Artikel Die Prüfung an der Deutschen Uhrmacherschule 73
- Artikel Entgegnung auf die Kritiken über mein ... 74
- Artikel Mechanismus für springende Ziffern in Taschenuhren 75
- Artikel Regulirvorrichtung für Taschenuhren zur Angabe von ... 75
- Artikel Aus der Werkstatt 76
- Artikel Sprechsaal 77
- Artikel Vermischtes 78
- Artikel Briefkasten 78
- Artikel Inserate 79
- Ausgabe Nr. 11 (1. Juni 1892) 81
- Ausgabe Nr. 12 (15. Juni 1892) 89
- Ausgabe Nr. 13 (1. Juli 1892) 97
- Ausgabe Nr. 14 (15. Juli 1892) 105
- Ausgabe Nr. 15 (1. August 1892) 113
- Ausgabe Nr. 16 (15. August 1892) 121
- Ausgabe Nr. 17 (1. September 1892) 129
- Ausgabe Nr. 18 (15. September 1892) 137
- Ausgabe Nr. 19 (1. Oktober 1892) 145
- Ausgabe Nr. 20 (15. Oktober 1892) 153
- Ausgabe Nr. 21 (1. November 1892) 161
- Ausgabe Nr. 22 (15. November 1892) 169
- Ausgabe Nr. 23 (1. Dezember 1892) 177
- Ausgabe Nr. 24 (15. Dezember 1892) 187
-
Band
Band 14/16.1890/92
-
- Titel
- Deutsche Uhrmacher-Zeitung
- Autor
- Links
- Downloads
- Download single page (JPG)
-
Fulltext page (XML)
No. 10 Deutsche Uhrmacher-Zeitung 79 Die betreffenden Kontrolapparate für ein grösseres Arbeiterpersonal sind allein durch den Patent-Inhaber Herrn J. Dreyer (vorm. A. Dreyer) in Bochum zu beziehen, der auch zu jeder Auskunft gern bereit sein wird. „ -r, A. Eppner & Co., Silberberg i. Schl. Zur Frage 2843 Taschenuhrenöl „huile diamant“. Das angefragte Oel wird von dem Chemiker A. Bouff in Xeuillv (Dep Seine Frankr) 2 Eue Boutard fabrizirt und engros verkauft. Derselbe kann dem Fragesteller jedenfalls auch eine passende Detail-Bezugsquelle angeben. Ueber die Güte dieses Oeles kann ich kein Urtheil abgeben, da ich es noch nicht ver- sucht habe. q Zur Frage 2844. „Eevolver“-Taschenuhren. .. ,Y° n e l nem Kollegen aus der Schweiz wurde mir auf die gleiche Anfrage kürzlich mitgetheilt, dass der Name dieser Uhren von der revolvei ähnlichen -fcorm ihrer Federhausbrücke herstammr, die einem bestimmten Rohwerk: an- gehort. Diese Rohwerke werden aber von verschiedenen Fabrikanten zur Her- Stellung ihrer Taschenuhren verwendet, u. A. von Steinbrunner & Vernier in €haux-de-Fonds. J M i St Zur Frage 2845. Eecht gute Silberdoubleketten. Zur Lieferung von Silberdoubleketten bester Qualität empfehlen sich die Herren 0. Kretschmer & Co., Goldwaarengrossisten in Breslau und E. R. Teichert Bijoutenewaarenhandlung en gros in Leipzig. D. Red ' Fragen. Frage 2846. Wer liefert preiswürdig Maschinen zur Herstellung von Schrauben für Eeisszeugfabrikation ? pj gt j (jp Frage 2847 V e r gravirt in schöner Ausführung eine Inschrift in eine Marmorstanduhr? E M i B i- ¥ u a PJ- 8i ^' lch , habo eine Damenuhr (Cylindergang), welche im Hängen täglich ,> Minuten nach-, im Liegen dagegen 4 Minuten vorgeht. Die Stein locher sind keineswegs zu dick und die Unruhe ist auf’s sorgfältigste abgeglichen, ,?£ G ang auch sonst völlig in Ordnung. Woher kann diese bedeutende Gang differenz wohl kommen? Für gefl. Auskunft besten Dank. M. i. M. Frage 2849. Ich möchte quer durch eine Glasröhre 12 Drähte eingeschmolzen habeD. Wer führt mir diese Arbeit aus? j. p. h Frage 2850. Wie entfernt man auf chemischem Wege dicken Rost von den Zur gefälligen Belichtung. Vom 1*>. JTlnl bis fl« Oktober d« «A. bleiben h 11 den Sonn- und Festtagen die CSesehäftslokale geschlossen. Der Verein Berliner Uhr**n-Grossisten. Amtliche Bekanntmachungen. Gläubiger-Aufforderung. AVer an den Nachlass des verlebten Uhrmachers Hr. Herrmann Nolda, früher in Mainz, zuletzt in Bretzenheim wohnhaft gewesen, Forderungen geltend zu machen hat, wird ersucht, solche baldgefälligst bei mir anzumelden. Mainz, den 5. Mai 1892. Jungk, Justizrath und Grossh Netar. Konkurse. Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Cigarrenhändlers Peter Decken zu Duisburg, AVeinhausmarkt No. 17, ist heute, am 2. Mai 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Andriessen zu Duisburg. Konkurs forderungen sind bis zum 25. Mai 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni 1892, Vor mittags 10 Uhr, vor dem Unterzeichneten Gerichte, Zimmer No. 33. König! Amtsgericht zu Duisburg. Offene Stellen. Belgien. Suche einen tüchtigen und ge bildeten Uhrmachergehilfen für danernde Stellung. I I. Habicht, Chatelet. I. Gehilfenstelle bei G. Schrenk & R. Schaller, Singen a. Hohentwiel in Baden ist rascbmögliehst zu besetzen. Nur selb ständige Arbeiter u. kundige, mit guten Werkzeugen u Empfeh! versehene Re- flektanten können berücksichtigt werden. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Adolf Kleim hier wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat, heute, am 2. Mai 1892, Vor mittags lU/jUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Döring hier wird zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Dessau, den 2. Mai 1892. Herzogliches Amtsgericht. (gez. Gast.) Ueber das Vermögen des Uhrmachers Paul Plietz von hier ist am 3. Mai er, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs er öffnet. Verwalter der Kaufmann Albert Olck von hier. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 27. Mai er. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. Juni 1892, A ormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25 Mai er. Tapiau, den 3. Mai 1892. Goetz, •Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. S uche für 1. oder 15. Juni er. einen ziemlich selbständigen <jreliilfeiu der auch mit dem Publikum umzugehen versteht. Kenntniss klein. Goldrep. und etwas Graviren, sowie polnische Sprach- kenntnisse erwünscht. Letzteres jedoch nicht Bedingung. R Gollmer, llhrm. u Zahnkiinstier, Bütow, Rpg.-Bez. Coeslin. G räueln ii. Uelseukirclien i. W. lür sofort ein durchaus tüchtiger Ulir- machergehilfe. Derselbe muss an schnelle und gute Arbeit gewülint, sowie dot ier Verkäufer sein. Andere bitte sieh niclit zu melden. Stellung dauernd, Cielialt bis tO JH., je nach Leistung auch mehr, b. freier Station. Zeugnlssabsehrirtund Of ferten unter B. R. 7 an die Kxped. dieser Zeitung. S uche zur Vertretung einer r iliale einen gewandten, zuverlässigen Uhrmacher gehilfen. Abschrift der Zeugnisse er wünscht. W. Hleinsehmidt, Uhrmacher, Makel (Netze). J unger, tuchtiger Oehilfe findet an genehme Stellung bei F. Lupprian, Uhrmacher, Glaubit/, bei Eiesa i. S. Platinen und der Kadratur einer Hausuhr, ohne diesen Theilen zu schaden? RR Frage 2851. Wer liefert in grösseren Parthien kleine Triebwerke, (etwa laschenuhrformat oder noch kleiner), die einige Stunden laufen , und soviel Kraft besitzen müssten, um eine geringe Auslösung machen zu können? G. T. Frage 2852. Wer ist der Fabrikant der zerlegbaren Eegulatorgehäuse für Export, oder wer ist Inhaber des Patents auf diese Gehäuse? B. i. H. Frage 2853. Wo erhält man die Federzugregulateure mit ganz glattem Kasten und. geschnitzter Vorderseite, die zugleich die Thür bildet? O. G. Frage 2854. Im Januar d J. sah ich in einem Uhrenladen auf der Friedrieh- strasse zu Berlin eine Uhr in Grösse eines Nickelweckers, bei welcher anstatt des Pendels eine cylindrische Spiralfeder mit einer am unteren Ende derselben angebrachten Figur diente, die sich auf und ab bewegte. AVo und zu welchem Preise sind diese Uhren zu haben? q. Frage 2855. Wer fabrizirt die in Ziegeleien gebrauchten Uhren, welche bei einem gewissen Hitzegrad ein Läutewerk in Bewegung setzen ? A. B. i. B. Frage 2856. Auf welche Weise kann man ein Spindelwerk in eine sogen. ,,R0pna‘-Uhr mit zwei sich kreuzenden Pendeln umändern? F. L. i. G. Frage 2851. Wie reinigt man am schnellsten sehr schmutzige und ölige Messingtheile, z. B. Wanduhrketten und dergl.? ' L. Korrespondenzen. Hr Th. H. l. J. Gewünschtes Laufwerk für eine Schaufenster-Büste liefert ihnen die mechanische AVerkstätte von J. C. Eckardt in Stuttgart, 1 Marienstr. 9. , D r - D- Kr. i. Scli. Reisewecker mit Repetitionsschlagwerk erhalten Sie in w Dendulesfabrik von Ls Hirschhorn Nachfolger in Frankfurt a. M und bei Wulf & Metzler. Kurstr. 34/35., Berlin C. Hr. R. L. E. Sch. in Neustadt. Annonyme Zuschriften lassen wir grund sätzlich unberücksichtigt. AVitderholen Sie Ihre Anfrage unter voller Namens- Hr. E. H. in H. Fragliche Automaten können Sie von Ketterer & Comp Frankfurt a. M., Goldene Stelzstr. 12 beziehen. ’ .1. ■, Y 1 ' elektrische Leitungen erforderlichen Bestand- theile liefert die Aktiengesellschaft Mix & Genest, Neuenburgerstr. 14 a., Berlin S. AV Ouche zum 1. Joni einen jüngeren Ge- - liilfen. Derselbe muss-an Cylinder- und Grossuhren selbständig arbeiten können und in jeder Weise zuverlässig sein. Stellung angenehm und dauernd, Kost u. Logis im Hause. Off: mit Ge haltsansprüchen erbeten an Chr. Rademann Wwe., Uhrenhand!, Peine, Prov. Hannover. qiüclitiite Uhrmachergehilfen für Neuarbeit suchen (Bebender Tltiel, Ruhla i. Th. pin Gehilfe, 19—20 Jahre alt, welcher Al zuverlässig und flott arbeiten kann, erhält per sofort oder 1. Juni dauernde Stellung. Zeugnissabschriften erwünscht. U. Schiering, Uhrmacher, Apoida. pin tüchtiger, selbständiger Uhrmacher- Al gehilfe, der etwas Goldwaarenrepara- turen machen kann und wenn möglich mit Haustelegraphie Bescheid weiss, find, sofort dauernde Stellung bei II. Müller, Uhrmacher Velten bei Berlin. Ouche zum sofortigen Antritt einen ß jungen soliden, aber nur an gute Arbeit gewöhnten Gehilfen. M. Trögcher, Weimar. pin tüchtiger Gehilfe für sofort bei “ hohem Gehalte gesucht von Ceorjt Staudt, Dudweiler bei Saarbrücken. Bei gutem Gehalt pr. sofort gesucht — ein durchaus tüchtiger 11. Gehilfe, welcher bereits in besseren Geschäften gearbeitet hat. Dauernde angenehme Stellung. Zeugnissabschriften möglichst mit Photographie erbeten. M. ii, Nürnberg 0 tücht., körp. gesunde Gehilfen mit “ vollst. AVerkz find, dauernde Stellung. Kost und Logis im Hause. Jenoen, Louisenbad Heide, Holstein. Gesucht für sofort ein tüchtiger, solider Htrniachergehilfe, selbständiger Arbeiter, der auch graviren kann. Gehalt pro Monat 40—45 Mark nebst freier Station. H. Deuater Solm. Neunkirchen, Reg-Bez. Trier. Ouche sofort einen ® Lhrinachergehilfen, der gut empfohlen, selbständig u. sicher in allen Arbeiten, auch im Umgang mit der Kundschaft bewandert ist. 11. 14. Itoinmrusch, Bromberg pin junger, gut u. selbständig arbeitender AI Uhrmachergehilfe findet dauernde und gut honorirte Stellung. .Antritt gleich oder später. A. Siemens, Leipzig-Reudnitz. Ouche sofort einen durchaus tüchtigen ß Uhrmachergehilfen Derselbe muss an schnelle und gute Arbeit gewöhnt, körperl. gesund u. m. AVerkz. verseh. sein. (Andere bitte sich nicht zu melden). Stellung dauernd, Gehalt nach Leistung. Albert Haupt. Uhrmacher, Warmbrnnn. Ouche per 15. Junid. J. einen durchaus ß selbständ. lihrm.-Geh., welch, gleiehzeit. mit der Reparatur u. dem Verkauf von optischen Gegenständen vertraut ist. Bewerber wollen Zeugnisse, sowie Gehaltsansprüche (bei freier Station) einreichen an Wittwe Bertha Engelien, in Firma: K. Engellen. Uhrmacher, Laiid»berg a, Warthe. Wallstrasse’ 35. pin solider und tüchtiger Uhrmacher- AI Gehilfe findet sogleich dauernde Stellung bei Gustav Lohmeyer, Uhrmacher, Buxtehude. fjesucht wird von einer leistungsfähigen ™ Uhrenfabrik des bad. Schwarzwaldes ein tüchtiger, branchekundiger Reisender, welcher der französ. Sprache mächtig ist. Solche, die in der Branche schon gereist, erhalten den Vorzug. Offerten unter 9 H. befördert die Expedition dieser Zeitung. Bin Gehilfe welcher an gute Arbeit gewöhnt, möglichst auch mit Reparaturen an Goldwaaren vertraut ist, findet sofort dauernde angenehme Stellung. Th. Haliben, Anrich. c uche z. sot. Antritt einen durchaus tüchtig, ß Gehilfen. P. Hildner, Uhr- und Chronometermacher, Cassel. Ouche zum baldigen Antritt einen ß älteren Gehilfen für feinere Arbeiten, der bereits in besseren Geschäften ge arbeitet hat und im Besitze : guter Zeugnisse ist. . - L. Kurtz, Münster i. W. lunger, tücütiger Uhrmacher sende seine I Zeugnissabschriften unter Chiffre J. K. 44 an die Expedition der Uhrmacher-Ztg.
- Current page (TXT)
- METS file (XML)
- IIIF manifest (JSON)