Delete Search...
Deutsche Uhrmacher-Zeitung
- Bandzählung
- 14/16.1890/92
- Erscheinungsdatum
- 1890 - 1892
- Sprache
- German
- Signatur
- I.171.a
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454468Z8
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454468Z
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454468Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Bemerkung
- Original unvollständig:1891, Heft 23: Textverlust auf S. 179 und 180; 1892, Heft 8: S. 57 - 64 fehlen
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Jg. 16.1892
- Digitalisat
- slub
- Strukturtyp
- Zeitschriftenteil
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 11 (1. Juni 1892)
- Digitalisat
- slub
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Briefkasten
- Digitalisat
- slub
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Inserate
- Digitalisat
- slub
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Deutsche Uhrmacher-Zeitung
-
Band
Band 14/16.1890/92
-
- Zeitschriftenteil Jg. 14.1890 -
- Zeitschriftenteil Jg. 15.1891 19
-
Zeitschriftenteil
Jg. 16.1892
-
- Titelblatt Titelblatt -
- Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis -
- Ausgabe Nr. 1 (1. Januar 1892) 1
- Ausgabe Nr. 2 (15. Januar 1892) 9
- Ausgabe Nr. 3 (1. Februar 1892) 17
- Ausgabe Nr. 4 (15. Februar 1892) 25
- Ausgabe Nr. 5 (1. März 1892) 33
- Ausgabe Nr. 6 (15. März 1892) 41
- Ausgabe Nr. 7 (1. April 1892) 49
- Ausgabe Nr. 9 (1. Mai 1892) 65
- Ausgabe Nr. 10 (15. Mai 1892) 73
-
Ausgabe
Nr. 11 (1. Juni 1892)
81
- Artikel Der erste Verbandstag deutscher Uhren-Grossisten 81
- Artikel Bemerkungen zu Herrn Hoser's Entgegnung auf meine ... 82
- Artikel Barometer-Taschenuhr 82
- Artikel Elektrisches Viertel- und Vollschlagwerk 83
- Artikel Aus der Werkstatt 84
- Artikel Ely Terry, der Vater der amerikanischen Uhrenindustrie 84
- Artikel Begrenzung der Ankergabelbewegung in Taschenuhren 85
- Artikel Vorrichtung zum Aufziehen hochhängender Uhren 85
- Artikel Wie werden die Planeten gemessen und gewogen? 86
- Artikel Patent-Nachrichten 86
- Artikel Vermischtes 86
- Artikel Briefkasten 87
- Artikel Inserate 88
- Ausgabe Nr. 12 (15. Juni 1892) 89
- Ausgabe Nr. 13 (1. Juli 1892) 97
- Ausgabe Nr. 14 (15. Juli 1892) 105
- Ausgabe Nr. 15 (1. August 1892) 113
- Ausgabe Nr. 16 (15. August 1892) 121
- Ausgabe Nr. 17 (1. September 1892) 129
- Ausgabe Nr. 18 (15. September 1892) 137
- Ausgabe Nr. 19 (1. Oktober 1892) 145
- Ausgabe Nr. 20 (15. Oktober 1892) 153
- Ausgabe Nr. 21 (1. November 1892) 161
- Ausgabe Nr. 22 (15. November 1892) 169
- Ausgabe Nr. 23 (1. Dezember 1892) 177
- Ausgabe Nr. 24 (15. Dezember 1892) 187
-
Band
Band 14/16.1890/92
-
- Titel
- Deutsche Uhrmacher-Zeitung
- Autor
- Links
- Downloads
- Download single page (JPG)
-
Fulltext page (XML)
88 Deutsche Uhrmacher-Zeitung No. 11 Die angeführten grossen Gangdifferenzen im Hängen und Liegen kommen sehr leicht vor, wenn die Zapfenenden gar zu sehr, d. h. zu spitz abgerundet werden. Machen Sie die Zapfenenden nahezu ganz flach, so wird die Ver schiedenheit der Zapfenreibung im Hängen und Liegen geringer und dadurch die Gangdifferenz kleiner, wenn sie nicht ganz verschwindet. P. H. i. J. Zur Frage 2851. Triebwerke in Taschenuhrformat. Die Lieferung angefragter Triebwerke übernimmt die Mechanische Werkstatt für Uhrenbau von P. John, Berlin C.. Molkenmarkt 6. Mein patentirtes Cylinderwerk, Grösse 18‘“, würde vermöge seiner Kraft entwickelung Ihrem Wunsche sehr gut entsprechen. Zu näherer Auskunft bin gern bereit. Ed. Haegier, Uhrenfabrikant in Neuchätel, Schweiz. Empfehle dem Fragesteller die Uhrenfabrik von A Eppner & Cie. in Silberberg (Schlesien) zur Lieferung der kleinen Triebwerke. K. i. L. Zur Frage 2853. Federzugregulateure mit geschnitzter Thür. Fragliche Eegulateure sind zu haben bei Meyer & Daub, Uhrenhdlg. en gros, Mainz. Zur Frage 2854. Standuhr mit Spiralschaukel. Fragliche Uhren fabrizirt die Ansonia Clock Co. in New-York. Ob dieselben irgendwo in Deutschland zu haben sind, ist mir nicht bekannt; der Herr Frage steller erfährt das jedenfalls, wenn er sich direkt an die genannte Fabrik wendet. C. H. i. Stg. Zur Frage 2855. Uhren für Ziegeleien. Die angefragten Uhren, sogen. „Ringofen-Uhren“ erhält der Fragesteller von dem Uhrenfabrikanten J. Schlenker-Grusen in Schwenningen, württ. Schwarzw. G. L. in L. Zur Frage 2857. Sehr schmutzige, ölige Messingtheile schnell zu reinigen. Sehr schmutzige, ölige Wanduhr ketten, Messingplatinen und Räder aller Art werden am schnellsten gereinigt, wenn man zuerst mit Papier oder einem Lappen den gröbsten Schmutz abreibt und die Gegenstände alsdann auf 10—20 Minuten in Benzin legt Man kann die Sachen auch zuerst mit Benzin abbürsten und nachher mit Essigessenz und Kreide schön glänzend putzen, wodurch sie wie neu werden, Die Wanduhrketten taucht man mehrmals in Essigessenz mit ein wenig Salz und verreibt sie zwischen beiden Händen; zum Schluss spült man sie in reinem Wasser ab und trocknet sie mit einem Lappen. B. Morgössy, Neusatz, Ungarn Um sehr schmutzige Wanduhrketten zu reinigen, giesse ich in ein Glas ungefähr soviel Scheidewasser, dass es die hineingelegten Ketten gerade noch bedeckt, und schütte nun 20-30 Tropfen Schwefelsäure hinzu. Da dies die Messingketten sehr stark angreift, so kann man die Mischung eventuell auch mit etwas Wasser verdünnen. Nun nimmt man die Ketten auf einen Haken von Messingdiaht, taucht sie einen Augenblick in die Säure und spült sie dann sofort in reinem Wasser (am besten Regen- oder Flusswasser) ab. Sind sie aufs erste mal noch nicht rein geworden, so kann man das Eintauchen in die Säure wiederholen; es muss aber stets darauf geachtet werden, dass kein Eisen mit in die Mischung hineinkommt. Nach dem Abspülen werden die Ketten in Sägespänen trocken gerieben. Bei diesem Verfahren werden die Ketten, wenn sie nicht schon gar zu sehr von Grünspan etc. zerfressen sind, fast wie neu. Die Flüssigkeit kann man in einem gut verkorkten Glase aof- bewahren und mehrmals benutzen. L. i. Z. Fragen. Frage 2858. Wer fabrizirt die Taschenuhren mit der Gehäusemarke: Fünf eckiger Stern mit der Umschrift „Gurzelen“? K. P. i. Ph. Frage 2859. Wer ist Fabrikant der Remontoirs mit der Marke „Congress watch, patented May ll th - 1875“? K. P. i. Ph. Frage 2860. Wer liefert gute messingene Ketten für friesische Wanduhren? A. H. i. E. Frage 2861. Wenn man einen silbernen Gegenstand nur theilweise gal vanisch vergolden will, womit bestreicht man dann diejenigen Stellen, die nicht vergoldet sein sollen, und womit entfernt man den betreffenden Ueberzug wieder? H. Frage 2862. Da sich Scheidewasser in einem Uhrengeschäft doch nicht gut aufbewahren lässt, so möchte ich wissen, ob es ausser dieser Säure und dem Probirstein vielleicht noch andere Mittel giebt, um Gold mit Sicherheit auf den Feingehalt zu prüfen. Oder gebt es vielleicht dicht schliessende Behälter von Blei oder einem anderen Stoffe, welcher von der Säure nicht zerfressen wird zum Aufbewahren der Scheidewassergläser und des Probirsteines? In den Four- niturenhandlungen sind solche nicht zu haben. S. O. Frage 2863. Wie bewähren sich die in neuerer Zeit mehrfach empfohlenen Miniatur-Kukuks-Uhren? Giebt es darin verschiedene Qualitäten, und welches sind die besten, die man der Kundschaft unter reeller Garantie verkaufen kann? I. F. K. Frage 2864. AVer liefert preiswürdig Aluminiumwaaren ? E. K. i. M. Frage 2865. Wer liefert die Elektrisir-Automaten mit Zehnpfennig-Einwurf, bei denen die Induktionsströme durch Auftreten auf ein Pedal ausgelöst werden? A. Th. i. C. Frage 2866. Wo könnte ich um billigen Preis auf ca. ein Dutzend silberner Rohre in Dicke eines Bleistiftes und etwa halber Länge eines solchen ganz ein fache Arabesken u dergl. graviren lassen? L. K. i. H. Frage 2867. AVer liefert Renaissance-Zifferblätter in verschiedenen Grössen für Hänge- und Standuhren? M D. Frage 2868. Welchen AVerth hat eine silberne Münze aus dem Jahre 1693, 47 mm im Durchmesser, mit folgender Umschrift: „D. G. Rud. Aug. et Anth. Ulr. D. D. Rrun et Lun.“ Auf der anderen Seite sind Kriegsembleme und die Umschrift: „Duobus Fnlcris Securius. A. L. i. 0. Frage 2869. AVer ersetzt fehlende Räder und sämmtliche Stahltheile (Aus lösungshebel etc.) zu dem Glockenspiele einer Achttag-Hausuhr? E. F. i. A. Frage 2870. Wie kann man Eisentheile gleich den Gewehrläufen schön und dauerhaft brüniren? Im Voraus besten Dank für gefl. Auskunft. C. W. i. A. Frage 2871. Von wem kann man die Taschenuhren mit der auf der Feder hausbrücke aufgestempelten Marke „Ein Kreuz mit der Nummer der Uhr“ beziehen? F. AV. K. Korrespondenzen. Hr. K. P. i. Ph. Die beiden orsten Fragen sind aufgenommen. Bei der dritten Uhr haben Sie ja die vollständige Adresse des Fabrikanten: J. F. Bautte in Genf, Schweiz. Hrn. J. W. K. i. E. und C. W. i. A. Die Aufnahme der Fragen geschieht stets kostenlos; Bedingung ist nur, dass der Einsender Abonnent unserer Zeitung ist und die betr. Frage sich zur Aufnahme in dieselbe eignet. Hrn. L. J. i. G. u. L. V. i. H Bestätigen dankend den Empfang von M. 6,75 für das Abonnement auf den laufenden Jahrgang nebst M. 3,25 für die Deutsche Uhrmacherschule, worüber in der Nr. vom 1. Juli d. J. noch besonders quittirt wird. Freundl. Gruss! Hr. A. Kl i. Sch. Nickelbäder oder die dazu erforderlichen Bestandtheile erhalten Sie durch die Firma G. Schössler in Magdeburg-Sudenburg, welche Ihnen auch eine komplete Vernickelungseinrichtung liefert. Amtliche Bekanntmachungen. Konkurse. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Josef Toepfer in Oelsnitz i. V. wird heute, am 13. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Localrichter Jacob Schönknecht hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1892 bei dem Gerichte an zumelden. Königl. Amtsgericht zu Oelsnitz i. V. (gez.) Dr. Rötzschke. Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Bijouteriewaarenhändlers Otto Pust hier, Brunnenstr. 45, ist heute, am 30. Mai 1892, Vormittags 10'/ 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Conradi hier, AVeissenburger Strasse 65, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts Berlin I., Abtheilung 72. Gläubiger-Aufforderung. Wer an den Nachlass des verlebten Uhrmachers Hr. Herrmann Nolda, früher in Mainz, zuletzt in Bretzenheim wohnhaft gewesen, Forderungen geltend zu machen hat, wird ersucht, solche baldgefälligst bei mir anzumelden. Mainz, den 5. Mai 1892. Jnngk, Justizrath und Gro.-sh. Nstar. Zur gefälligen Bestell tu ng. Tom 15. 91nl bis 1. Oktober d. J. bleiben an den Monn- und Festtagen die Gegchäftglohale geschlossen. Der Terein Berliner Uhren-Grossisten. In dem Nachlasse eines am 21. April er. zu Harzburg verstorbenen Mannes ist eine silberne Cylinderuhr vorgefunden, in welcher sich befinden: 1. die Fabriknummer 9218, 2 folgende Reparaturnummern: F. V. 21532, B. 540, W. 8521. Diejenigen, welche im Stande sind, Aufschluss über den Namen des Be sitzers dieser Uhr zu geben, werden aufgefordert, anher Mittheilung zu machen (II 677). Braunschweig, den 16. Mai 1892. Der Staatsanwalt. Offene Stellen. Holland. Einen tüchtigen Uhrmachergehilfen sucht sofort J. Schindler, Nimwegen. Im durchaus tüchtiger erster Uhr- I machergehilfe gesucht. Kenntnisse in der Optik erwünscht. Paul Broeker, Uhrmacher, Crefeld. Uhrm acher- Gehilfe, angenehmeEr«clieinungund äusserot gewandt im Um gänge mit jeder Kundschaft, wird sofort für Comptoir und Ar beiten auf Regulateure etc. bei guter Bezahlung gesucht. Erfahrung im Repariren von Gold- waaren erwünscht. Selbstgeschriebene Offerten mit Angabe des Alters sowie Gehalts- anspr. und Abschr. der Zeugnisse erbittet Paul Lange) Uhrenhandlung, Bromberg. ■ Pinen I * Grossuhrmachergehilfen mit guten Zeugnissen sucht Philipp TTagner, Uhrm., Cassel. E in eben ausgelernter, tüchtiger und solider Uhrmachergehilfe, welcher über ein bescheidenes Auftreten und gute Führung Zeugniss voriegen und auch den Prinzipal während seiner Abwesenheit gut vertreten kann, wird zum 15. Juni oder später gesucht. Logis und gute Kost im Hause! Offerten unter 1). S. postlagernd Lüneburg. E in [tüchtiger erster Uhrmachergehilfe erhält sofort dauernde Beschäftigung bei angenehmer Stellung. Derselbe muss perfekter Repasseur guter Cylinder- und Ankergänge sein. Kost und Logis ausser dem Hause; An fangsgehalt 100 Mark pro Monat. Offerten mit Zeugnissabschriften sind zu richten an R. Dieckmann, Sömmerda i. Thüringen. E in junger, selbständiger, sauberer Uhrmachergehilfe findet spätestens zum 15. Juni dauernde Condition. Kost und Logis im Hause. C. A. Koch, Uhrm. u. Mechaniker, Seehausen, Krs. AA'anzleben. Ü hrmaehergeh., der mit dem Universal drehstuhl Bescheid weiss, Wälz maschine kennt, neue Theile sauber eindrehen kann, überhaupt einigermassen gut repariren und repassiren kann, erhält dauernde und gute Stellung bei Otto Nnuendorff, Uhrmacher, Prenzlau, Uckermark. Z um 1. Juli d. J. oder früher findet ein tüchtiger Uhrmachergehilfe, welcher mit gutem Werkzeug und Zeug nissen versehen ist, angenehme dauernde Stellung. Ich empfehle meinen werthen Herren Kollegen gleichz. p. 1. Juli einen tüchtigen jungen Mann, mit gutem Werkz. vers., welcher bei mir seine Lehrzeit beendete u. längere Zeit als Gehilfe arbeitet. D. Hentscbel, Uhrm., Beuthen, O.-S.
- Current page (TXT)
- METS file (XML)
- IIIF manifest (JSON)