Delete Search...
Deutsche Uhrmacher-Zeitung
- Bandzählung
- 14/16.1890/92
- Erscheinungsdatum
- 1890 - 1892
- Sprache
- German
- Signatur
- I.171.a
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454468Z8
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454468Z
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454468Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Bemerkung
- Original unvollständig:1891, Heft 23: Textverlust auf S. 179 und 180; 1892, Heft 8: S. 57 - 64 fehlen
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Jg. 16.1892
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Zeitschriftenteil
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 24 (15. Dezember 1892)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Abonnements-Einladung
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Zur gefälligen Beachtung!
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Jess Hans Martens †
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Deutsche Uhrmacher-Zeitung
-
Band
Band 14/16.1890/92
-
- Zeitschriftenteil Jg. 14.1890 -
- Zeitschriftenteil Jg. 15.1891 19
-
Zeitschriftenteil
Jg. 16.1892
-
- Titelblatt Titelblatt -
- Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis -
- Ausgabe Nr. 1 (1. Januar 1892) 1
- Ausgabe Nr. 2 (15. Januar 1892) 9
- Ausgabe Nr. 3 (1. Februar 1892) 17
- Ausgabe Nr. 4 (15. Februar 1892) 25
- Ausgabe Nr. 5 (1. März 1892) 33
- Ausgabe Nr. 6 (15. März 1892) 41
- Ausgabe Nr. 7 (1. April 1892) 49
- Ausgabe Nr. 9 (1. Mai 1892) 65
- Ausgabe Nr. 10 (15. Mai 1892) 73
- Ausgabe Nr. 11 (1. Juni 1892) 81
- Ausgabe Nr. 12 (15. Juni 1892) 89
- Ausgabe Nr. 13 (1. Juli 1892) 97
- Ausgabe Nr. 14 (15. Juli 1892) 105
- Ausgabe Nr. 15 (1. August 1892) 113
- Ausgabe Nr. 16 (15. August 1892) 121
- Ausgabe Nr. 17 (1. September 1892) 129
- Ausgabe Nr. 18 (15. September 1892) 137
- Ausgabe Nr. 19 (1. Oktober 1892) 145
- Ausgabe Nr. 20 (15. Oktober 1892) 153
- Ausgabe Nr. 21 (1. November 1892) 161
- Ausgabe Nr. 22 (15. November 1892) 169
- Ausgabe Nr. 23 (1. Dezember 1892) 177
-
Ausgabe
Nr. 24 (15. Dezember 1892)
187
- Artikel Abonnements-Einladung 187
- Artikel Zur gefälligen Beachtung! 187
- Artikel Jess Hans Martens † 187
- Artikel Chronometergang für Pendeluhren 189
- Artikel Uhrmacher-Wappen und Insignien 190
- Artikel Aus der Werkstatt 191
- Artikel Bericht über das XIV. Schuljahr der Deutschen ... 191
- Artikel Sprechsaal 192
- Artikel Vermischtes 192
- Artikel Briefkasten 193
- Artikel Inserate 194
-
Band
Band 14/16.1890/92
-
- Titel
- Deutsche Uhrmacher-Zeitung
- Autor
- Links
- Downloads
- Download single page (JPG)
-
Fulltext page (XML)
Insertions-Preis: pro 4 gespaltene Petit-Zeile oder deren Kaum 25 Pfg. Arbeitsmarkt pro Petit-Zeile 20 Pfg. Erscheint monatlich zwei Mal. Alle Korrespondenzen und Sendungen sind an die Expedition Berlin W., Jägerstrasse 73 zu richten. 1 Juergensen. A.Lange. Fr. Tiede. Fsr/tshaw Berthoud. ent. Abonnements-Preis: pro Quartal im deutsch, n. österr. Postverb.. M. 1,50; für Streifbandsendung: p. Quartal M. 1,75 „ Jahr „ 6,76 pränumerando. Bestellungen nehmen alle Postanslalten und Buchhandlungen an. Streifbandsendungen sind bei der Expedition zu bestellen. F a o h fe 1 <a 11 f ii r TJ h r m & Q h e Xm Verlag und Expedition bei R. StäekeJ, Berlin W., Jäger-Strasse 73. XYI. Jahrgang. Berlin, den'15. Deeember 1892. * No. 24. Inhalt: Abonnements-Einladung. — Zur gefälligen Beachtung. — Jess Hans Martens f. — Chronometergang für Pendeluhren. — Uhrmacher-Wappen und Insignien. — Aus der Werkstatt (ßäderschneiden auf der Wälzmüschine). — Bericht über das XIV. Schuljahr der Deutschen Uhrmacherschule zp. Glas hütte i. S. — Sprechsaal. — Vermischtes. — Briefkasten. — Anzeigen. Nachdruck, soweit nicht untersagt, nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. Abonnements - Einladung. Mit dieser Nummer schiiesst der sechszehnte Jahrgang der Zeitung, bei welchem Anlass wir allen geehrten Kollegen, Freunden und Mitarbeitern für die bereitwillige Unterstützung, mit welcher sie uns auch in diesem Jahre wieder in so reichem Masse erfreut haben, herzlichen Dank aussprechen. Uni ferneres Wohlwollen bittend, geben wir die Versicherung, dass es auch weiter unser eifriges Bemühen sein wird, allen unseren werthen Lesern nach Möglichkeit zu dienen und dieselben stets mit dem Neuesten und Interessantesten aus dem Gebiete der Uhrmacherkunst bekannt zu machen. Gleichzeitig ersuchen wir um gefällige Erneuerung des Abonnements vor Ablauf des Jahres, damit in der regelmässigen Zusendung der Zeitung keine Störung eintritt, und machen noch besonders darauf aufmerksam, dass die Postämter bei verspätetem Abonnement die -schon erschienenen Nummern des Quartals nur auf ausdrückliche Bestellung gegen einen Zuschlag von 10 Pf. nachliefern. Die Zeitung kostet bei freier Zusendung per Streifband innerhalb des Deutsch.-Oesterr. Post-Verbandes für das Vierteljahr Mk. 1,75, das halbe Jahr Mk. 3,40 und das ganze Jahr Mk. 6,75 oder Fl. 4,00 öst. Währ, pränumerando. Für das Ausland im Gebiete des Weltpostvereins kostet dieselbe Mk. 7,50 und für Länder ausserhalb desselben Mk. 9,00 jährlich. SMF* Zur Vermeidung von Irrthum bitten wir diejenigen Herren Streif'band-Abonnenten, welche das Abonnement auf die Zeitung im neuen Jahre nicht fortzusetzen wünschen, um freundliche Mittheilung darüber. Falls Iceine Abbestellung des Abonnements oder ZurücJcweisutig der ersten Nummer des neuen Jahrgangs erfolgt, so gilt dies als Bestätigung, dass die Weitersendung der Zeitung geiviinscht wird. Hochachtungsvoll 1 )i<- Redaktion und Expedition. Zur gefälligen Beachtung! Der herannahende' Jahreswechsel bietet uns auch in diesem Jahre wiederum Gelegenheit, den Freunden und Gönnern der Deutschen Uhrmacherschule einen Vorschlag zu unterbreiten, durch dessen An nahme jedem Einzelnen Gelegenheit geboten ist, sein Interesse für diese' uns allen so sehr am Herzen liegende Anstalt auf- praktische Weise zu bethätigen, ohne ein allzu grosses Opfer zu bringen. Zu diesem Behufe erbieten wir uns — gleich wie im Vorjahre — in der Neujahrsnummer der Zeitung eine gemeinsame Gratulation zu veröffentlichen, in welcher die mit ihren Firmen oder Namen angeführten Theilnehmer erklären, dass sie allen ihren Geschäftsfreunden ein recht glückliches und fröhliches neues Jahr wünschen, von allen Einzel-Gratulationen jedoch abstehen und auch auf Entgegennahme solcher verzichten, dafür aber einen Beitrag von .... zum Besten der, Deutschen Uhrmacherschule in Glashütte an uns eingesandt haben. Mit dieser Erklärung kann sich alsdann jeder daran Betheiligte als seiner Verpflichtung zur Neujahrs-Gratulation gegenüber seinen Geschäfts freunden enthoben betrachten, und spart damit nicht nur die auf die lästige Gratulationsschreiberei verwendete Zeit, sondern auch die diesbezüglichen für Porto und Drucksachen aufgewendeten Beträge, welche eben in obiger Form eine gemeinnützige Verwendung finden sollen. Die Höhe des Beitrages bleibt dem freien Ermessen eines jeden Einzelnen überlassen; es werden auch die kleinsten Beiträge dankbar entgegen genommen. Wir bitten im Interesse der Schule um recht zahlreiche Betheiligung und möglichst baldige Benachrichtigung. Ked. d. Deutsch. Uhrm.-Zeitg. R. Stäckel. Jess Hans Martens f. Wiederum tritt die schmerzliche Pflicht an uns heran, einem der Altmeister unseres Faches einen Kranz des pietätvollen Gedenkens und der ehrenden Anerkennung auf das kaum geschlossene Grab niederzu legen. Mit aufrichtiger Theilnahme werden unsere werthen Leser aus der in vorletzter Nummer enthaltenen Todes-Anzeige erfahren haben, dass wieder der Tüchtigsten Einer, unser verehrterFreund und Mitarbeiter, Kollege Martens aus den Reihen der Lebenden geschieden ist. Vielen ist er gleich uns persönlich befreundet gewesen, und wohl Jedem ist er aus den von ihm
- Current page (TXT)
- METS file (XML)
- IIIF manifest (JSON)