Delete Search...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 9.1884
- Erscheinungsdatum
- 1884
- Signatur
- I.171.b
- Sprache
- German
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454430Z7
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454430Z
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454430Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 10 (8. März 1884)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Wie liegen die Verhältnisse des Uhrmachers in Baden?
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 9.1884 -
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeAusgabe 1
- AusgabeAusgabe 9
- AusgabeAusgabe 17
- AusgabeAusgabe 25
- AusgabeAusgabe 33
- AusgabeAusgabe 41
- AusgabeAusgabe 49
- AusgabeAusgabe 57
- AusgabeAusgabe 65
- AusgabeAusgabe 73
- ArtikelWie liegen die Verhältnisse des Uhrmachers in Baden? 73
- ArtikelDie Einwirkung der Schwerkraft auf das Pendel 74
- ArtikelKonstruktion der Gabel für Glashütter Pendeluhren 76
- ArtikelUeber Goldbearbeitung 76
- ArtikelDie Schlossuhr zu Dover 77
- ArtikelVereinsnachrichten 78
- ArtikelLiteratur 78
- ArtikelVerschiedenes 78
- ArtikelBriefkasten 78
- ArtikelAmtliche Bekanntmachungen 79
- ArtikelAnzeigen 79
- AusgabeAusgabe 81
- AusgabeAusgabe 89
- AusgabeAusgabe 97
- AusgabeAusgabe 105
- AusgabeAusgabe 113
- AusgabeAusgabe 121
- AusgabeAusgabe 129
- AusgabeAusgabe 137
- AusgabeAusgabe 145
- AusgabeAusgabe 153
- AusgabeAusgabe 161
- AusgabeAusgabe 169
- AusgabeAusgabe 177
- AusgabeAusgabe 185
- AusgabeAusgabe 193
- AusgabeAusgabe 201
- AusgabeAusgabe 209
- AusgabeAusgabe 217
- AusgabeAusgabe 225
- AusgabeAusgabe 233
- AusgabeAusgabe 241
- AusgabeAusgabe 249
- AusgabeAusgabe 257
- AusgabeAusgabe 265
- AusgabeAusgabe 273
- AusgabeAusgabe 281
- AusgabeAusgabe 289
- AusgabeAusgabe 297
- AusgabeAusgabe 305
- AusgabeAusgabe 313
- AusgabeAusgabe 321
- AusgabeAusgabe 329
- AusgabeAusgabe 337
- AusgabeAusgabe 345
- AusgabeAusgabe 353
- AusgabeAusgabe 361
- AusgabeAusgabe 369
- AusgabeAusgabe 377
- AusgabeAusgabe 385
- AusgabeAusgabe 393
- AusgabeAusgabe 401
- BandBand 9.1884 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Download PDF
- Download single page (JPG)
-
Fulltext page (XML)
9. Jalicg. r, A Hr. 10. m Erscheint wöchentl. — Abonnementspr. pro Quart. 2 Mk. — Oesterr. Währ. fl. 1,20. — Inserate die ögespalt. Petitzeile oder deren Raum 25 Pf.. hei Wiederholungen 2—3 Mal 10%, 4 —8 Mal 20%, 9—20 Mal 33 %%, 27—32 Mal 50% Rabatt. — Arbeitsmarkt pro Zeile 15 Pf. LEIPZIG, den 8. März 1884 Alle Buchhandlungen und Postämter nehmen Bestellungen an. Verlag u. Expedition: Herrn. Schlag, Leipzig. Ferdinand Rosenkranz: verantwortlicher Redakteur und Miteigenthiimer. Inhalt* Wie lie°-en die Verhältnisse des Uhrmachers in Baden? — Die Einwirkung der Schwerkraft auf das Pendel. — Konstruktion der Gabel für Glashütter Pendeluhren. — Ueber Goldbearbeitung. — Die Schlossuhr von Dover. — Vereinsnachrichten. — Literatur. — Verschiedenes. Briefkasten. — Amtliche Bekanntmachungen. — Anzeigen. Manuskripte, ebenso wie Inserate werden jedesmal spätestens bis Montag Mittag an die Expedition des Journals erbeten, sonst kann die Aufnahme derselben für die neueste Nummer nicht mit Bestimmtheit zugesichert werden. Wie liegen
- METS file (XML)
- Show double pages
- Thumbnail Preview