Klärliche Beschreibung Der fünff Säulen-Ordnungen, und der gantzen Bau-kunst
- Titel
- Klärliche Beschreibung Der fünff Säulen-Ordnungen, und der gantzen Bau-kunst
- Untertitel
- Aus dem sechsten und dritten Buche Vincentii Scamozzi Baumeisters zu Venedig. Darinnen weitläuftig gehandelt wird von dem Ursprung der Ordnungen, und den Zierrathen der Säulen, wie auch von derselben Anzahl, sambt einigen nützlichen Wiederlegungen anderer ungereimbter Arten, ... alles nach den ältesten und besten Exempeln ...; Mit Bey die neuntzig wolgerissenen Figuren
- Autor
- Scamozzi, Vincenzo
- Verleger
- Rolck
- Hoffmann
- Erscheinungsort
- Nürnberg
- [Oettingen]
- Erscheinungsdatum
- 1697
- Umfang
- [4] Bl., 192 S., [1] Bl., [86] Bl., [4] gef. Bl.
- Signatur
- 1830 09c 0105 000 001
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id2785505251
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id278550525
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-278550525
- SLUB-Katalog (PPN)
- 278550525
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Drucke des 17. Jahrhunderts
- Quellen zur Technikgeschichte 16./17. Jh.
- Strukturtyp
- Monographie
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Grund-Regeln Der gantzen Bau-Kunst/ beschrieben/ durch Vincent Scamozzi, Bau-Meister zu Venedig/ Aus dem VI. Buch.
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Kapitel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Das Erste Capitel. Daß in allen natürlichen und künstlichen Sachen eine Ordnung seyn muß: Und zugleich wie viel und was für Ordnungen seyn in der Bau-Kunst.
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Kapitel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- MonographieKlärliche Beschreibung Der fünff Säulen-Ordnungen, und der ... -
- TitelblattTitelblatt -
- AbbildungAbbildung -
- KapitelNothwendiger Bericht/ Etliche Kupfer betreffend... -
- KapitelBenennung der Säulen... -
- KapitelGrund-Regeln Der gantzen Bau-Kunst/ beschrieben/ durch Vincent ... 1
- KapitelDas Erste Capitel. Daß in allen natürlichen und künstlichen ... 1
- KapitelDas II. Capitel. Von dem Modul und seinen Theilen: Dann von der ... 4
- KapitelDas III. Capitel. Von der Beschreibung deß Gebälckes über den ... 8
- KapitelDas IV. Capitel. Woher die Zwischen-weiten (k) entstanden und ... 12
- KapitelDas V. Capitel. Von etlichen/ so nach dem Virtuvio ... 15
- KapitelDas VI. Capitel. Von den eintzelen Säulen und unterschiedlichen ... 17
- KapitelDas VII. Capitel. Von dem Gebälcke oben über den Säulen dessen ... 22
- KapitelDas VIII. Capitel. Von unterschiedlichen Arten von ... 26
- KapitelDas IX. Capitel. Von den principalesten Thüren und deroselben ... 29
- KapitelDas X. Capitel. Wie löblich die Alten in dem Außzieren der ... 33
- KapitelDas XI. Capitel. Von den Beschaffenheiten der Säulen und der ... 37
- KapitelDas XII. Capitel. Von den Verhältnissen der Gebälcke oberhalb ... 41
- KapitelDas XIII. Capitel. Von unterschiedlichen Sorten und maßen der ... 45
- KapitelDas XIV. Capitel. Von den vornehmesten Thüren/ und deren sowol ... 49
- KapitelDas XV. Capitel. Von dem Ursprung der Toscanischen Völcker/ und ... 54
- KapitelDas XVI. Capitel. Von den Säulenlauben aohe Bogen/ wie auch dem ... 58
- KapitelDas XVII. Capitel. Von den Verhälstnüssen und absonderlichen ... 63
- KapitelDas XVIII. Capitel. Von dem Ursprung der Dorischen Völcker: Und ... 65
- KapitelDas XIX. Capitel. Von den Säulenlauben und schlechten Bogen der ... 67
- KapitelDas XX. Capitel. Von den proportionen und sonderlichen Maßen der ... 73
- KapitelDas XXI. Capitel. Von dem Ursprung der Ionischen Völcker und ... 76
- KapitelDas XXII. Capitel. Von den Säulenlauben und schlechten ... 79
- KapitelDas XXIII. Capitel. Von den sonderbare Verhältnüssen und Maßen ... 84
- KapitelDas XXIV. Capitel. Von dem Ursprung der Römr/ und etlichen ihren ... 88
- KapitelDas XXV. Capitel. Von den Säulenlauben und schlechten Bogen der ... 92
- KapitelDas XXVI. Capitel. Von den VErhältnüssen und sonderbaren Maßen ... 97
- KapitelDas XXVII. Capitel. Von dem Ursprung deß Corinthischen Volckes: ... 101
- KapitelDas XXVIII. Capitel. Von den Säulenlauben und schlechten ... 105
- KapitelDas XXIX. Capitel. Von den Verhältnissen und absonderlichen ... 111
- KapitelDas XXX. Capitel. Von den Figuren und Rissen der Ordnungen in ... 114
- KapitelDas XXXI. Capitel. Von den stücken der Ordnung und den ... 120
- KapitelDas XXXII. Capitel. Wie man die Stück und Glieder der ... 124
- KapitelDas XXXIII. Capitel. Wie man die Glieder vom Unterbalcken/ ... 126
- KapitelDas XXXIV. Capitel. Von den Decken/ und Gewölben/ und Stiegen/ ... 128
- KapitelBeschluß diese Buchs. 133
- KapitelGrund-Regeln Der gantzen Bau-Kunst/ beschrieben/ durch Vincent ... 137