Volltext Seite (XML)
— 74 — u. Polenz vorüb., durch d. tiefen Grund, vorbei an d. Grundmühle hinauf n. 5,4 8,8. 8,8 Hohnstein. 330. P. T. Ausflüge auf d. Brandstrasse auf d.3,4Brand, auf d.Hookstein, i. d.Polenzthal.— H.war 1330 Besitz der Berke v. d. Duba u. kam 1543 endgiltig a. d. säohs.Kurfürsten. Das festeBergsohloss, i. dreissig- jähr. Kriege wiederholt vergebt belagert, 1704 teilw. durch Blitz zerst., diente später als Staatsgefängnis u. ist seit 1860 Besserungsanst. für Männer. Die Kirche erbaute 1725 Georg Bähr, der Erb. der Dresdner Frauenkirohe. Sommerfrisohe. Mit steilem Fall — Vorsicht! — hinab ins Polenzthal, in diesem bis z. Heeselicht-Mühle sanft u. von da stärker ansteigend bis 5,8 Heeselicht; dann mit steilem Fall in den langen Grund hinab üb. d. Betschwasser, weiterhin steil hinauf n. 5,0 10,8. 10,6 Stolpen. 327. P. T. B. S. No. 93. Von St. mit Fall — Vorsicht! — üb. die Wesenitz n. 1,9 Rennersdorf, üb. d. Str. Dresden- Bischofswerda 4,3 Fischbach; 2,4 Arnsdorf; 3,2 Wallroda; 2,5 14.3.33.9 Radeberg. 247. P. T. B. S. No. 89. ! Nun wellig üb. 2,7 Augustus-Bad u. 3,2 Seifers dorf n. 4,8 10,7. 44,6 Okrilla an der Str. Dresden-Königsbrück. S. No. 88. ; 96 . ScliamlaiJ-Neustadt-Bischofswerda-Elstra-ivainenz. 53.9 km. Gute, bis Neustadt bergige, dann hügelige und l. wellige Strasse. 0,0. 0,0 Schandau. 130. P. T. B. S. No. 81. Aus Sch. mit starker Steigung n. 3,0 Alten dorf, dann n. 1,8 Mitteldorf; 2,5 Lichtenhain, 4,3 Hofhainersdorf (h. r. n. 1,3 Sebnitz); 1. weiter 4,5 n. „Stiller Fritze“; 3,8 Langburkersdorf auf die Str. Neustadt-Lobendau u. auf dieser 1. 1,3 I 21,2.21,2 Heustadt. 331. P. T. B. S. No. 93. j Von N. n. 3,0 Berthelsdorf; 1,2 Nieder-Otten- | dorf; 1,5 Ober-Ottendorf; 2,3 Gasth. „Grüne Tanne“; 5,5 13,5. 34,7 Bischofswerda. 289. P. T. B. S. No. 90. Von h. 2,2 Geissmannsdorf, 2,5 Strassenteilg. (h. 1. n. 17,2 Kadeberg); r. 5,3 Rauschwitz u. 2,4