Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 17.1892
- Erscheinungsdatum
- 1892
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V., Bibliothek
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318544717-189201001
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318544717-18920100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-318544717-18920100
- Sammlungen
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Technikgeschichte
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 11 (1. Juni 1892)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 17.1892 -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeAusgabe 1
- AusgabeAusgabe 21
- AusgabeAusgabe 39
- AusgabeAusgabe 59
- AusgabeAusgabe 79
- AusgabeAusgabe 101
- AusgabeAusgabe 119
- AusgabeAusgabe 139
- AusgabeAusgabe 159
- AusgabeAusgabe 181
- AusgabeAusgabe 199
- ArtikelZur Bezirksversammlung des Uhrmachervereins Göppingen-Esslingen ... 199
- ArtikelCentral-Verband 200
- ArtikelGlashütte 200
- ArtikelUeber die Einführung einheitlicher Schraubengewinde (Fortsetzung) 201
- ArtikelUnsere Werkzeuge 202
- ArtikelAus der Praxis 203
- ArtikelDie Fach-Ausstellung am Verbandstage zu Leipzig (Schluss) 203
- ArtikelBriefwechsel 204
- ArtikelVereinsnachrichten 205
- ArtikelNoch einmal die heitere Muse! 206
- ArtikelVerschiedenes 206
- ArtikelZeichen-Register 207
- ArtikelGebrauchsmuster-Register 207
- ArtikelDeutsche Reichs-Patente 207
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 207
- ArtikelStellen-Nachweis 207
- ArtikelAnzeigen 208
- AusgabeAusgabe 219
- AusgabeAusgabe 237
- AusgabeAusgabe 257
- AusgabeAusgabe 275
- AusgabeAusgabe 295
- AusgabeAusgabe 315
- AusgabeAusgabe 335
- AusgabeAusgabe 355
- AusgabeAusgabe 377
- AusgabeAusgabe 397
- AusgabeAusgabe 417
- AusgabeAusgabe 441
- AusgabeAusgabe 463
- BandBand 17.1892 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
— 218 — Die Thurmuhren-Fabrik von 1788), J. F. Weule in Book011 em, Provinz Hannover, hält ihre Eisen- und Metallgiesserei zur Anfertigung von IThrgewiehten und Hartgussglocken (<££ sowie Eisen- und Melallguss jeder Art bestens empfohlen. Oie besten Regulateure der Welt f c/e ne M ß/, üssei \&& \\e \A’ W H1>oi*h11 xu lial>on. Diese Uhren köunen von Jedermann transportirt und aufgehängt werden, ohne dass ein Zerbrechen od. Verbiegen der Uhrentheile stattfinden kann. Hübsche lioklanieschllder liegen jeder Sendung bei. ( liebes billigt. für Uhrmacher. Uhren für Sign alz wecke. Illustrirte Cataloge gratis u. frei. Zum galv. u. im Feuer, in allen Kaiatei, und Farben (matt und glänz.) von Uhr gehäusen. Cuvetten, Ketten, Broschen u. Ohrringen etc., sowie auch einzelne! Werktheile empfiehlt sich das galva nische Institut von (223 F. A. Schwarz, Berlin C., Spittelmarkt I. Nach auswärts gegen Nachnahme oder Referenzen. iCn gros-Luger der Crlashütter Taschenuhren, ilcs Fabrikanten Herrn Adolf Schneider bei GEORG RAUCH, Uhrmacher, Darmstadt.^ Preislisten gratis und franko. .373) Telegramm-Adresse: ltaneli. I'lirmitclicr. Ilarmstadt. aller ! Branohen und Linder liefert unter Garantie: Intern. Adr.-Verl. - Anstalt , (C. Herrn. Serbe) Leipzlo (gegr. 1864). Kat. Üb. ca. 950 I5r. = 5,000.000 Adr f. 50 Pf. =35 Kr. ß.W in Poein»-fr. M. Braun. Berlin, Schützenstr. 14. Schmelzerei u. Scheideanstalt, kaui Gold, Silber. Tressen, Kehrgold zu den höchsten Preisen, 18k. Uhreugoid, lotb- frei, 1.90 M. p. Gr., 14-kar. Uhreugoid, lothfrei. 1.45 M. p. G. (865) En gros. JOVI. IvllStaV 15111111011011 jun., Export. Berlin C. 25, Alexanderstrasse 40, I. u. II. Etage. (532/ Fernsprechanschluss Amt 7a Nr. 534. Uhren-, Utafomitira- mi WerUensliaBiüi. Grosses Lager in Taschenuhren, Regulateuren, Stand-, Saal-, Fantasie-Uhren, Musikwerken, Glasglocken, Reiseweckern, Uhrketten etc. Neueste, ausführliche, sehr reichhaltige Musterbücher gratis und franko. Fabrik oloktr. lilimi u . Apparate. A.-G. vorm. C. Bohmeyer, Hanau <äS7, Speoialitüt: Elektrische Ehren, Centraluhren-Anlagen für Städte. Bahnhöfe. Fabriken etc Elektrische Thurmuhrenregulirung, Oll ne Concurrenz! Conipl. Telegraphen-Anlagen, best, aus 1 kräftig wirkenden Braunst.- Cyl.-Elem., 20 m Draht nebst Befesti gungshaken, 1 Läuteappar., 1 eleg. Knopf m. Beindriicker, incl. Verpack, ä Mk. 5,25. Elektr. Läute-Apparate mit besonderer Federregulirung, vorz. funktionirend m. 7 cm blauer Schaale in matt. Holzkasten ä 1,65 „ „ vernick. „ „ „ „ äl,75 , „ polirt. „ ä2,20 „ 8 cm Schaale wie vorher 1,85, 2,—, 2,40 „9 cm „ „ 2,30, 2,50, 2,80. Alle sonstigen Arikel entsprechend billig. Braunstein, — liraunstein-Cylinder,— Leelanchd- Eleiuente mit Salmiak, grosse: ä M. 1,90, kl. AU. 1,40. Spez.-Preisliste gratis u. franko, leder Sendung wird auf Wunsch Anweisung und Zeichn. gratis* beigelegt. (84) FiBERT & Co., BERLIN C., Grenadierstr. 29. Association Onvribre Locle (Schweiz) gegründet 1858. a; —Siiltiei-iie Medaille Paris 188t*. Fabrikation einfacher und complicirter Taschenuhren; Specialität in Präeisionsuhren und Chronometern. Medaillen von den Ausstellungen in London 1862, Chaux-de-Fonds 1881 unu Zürich 1883. Von 1881 bis 1890 auf der Sternwarte in Neuchätel 17 Preise erhalten, darunter 2 Generalpreise. AI. BLOCH, (Inhaber: Ernst & Jules Bloch) Uhrenfabrikant aus Chaux-de-Fonds (Schweiz), empfiehlt sich zum Bezüge aller Gattungen Taschenuhren in mir guten bis feinsten Qual, zu bekannt massigen Preisen. AlleinveiKauf der SchahloHeu - Schlüsselnhren „Krone“ § und Remontoir „Minerva“ Illustrirte Preislisten auf Wunsch franco. Depeschen-Adresse: „Tictac, Berlin“. 392) Lager in Berlin C., Xiederwallstrasse Nr. 34. tih h i n 11 n n ii m m m m i > iTTTTTrrrrn Etuis und Cartonnagen für Instrumente, Uhren. Gold- und Silberwaaren, Etalagen für Schaufenster, DC§r~ Watte und Anhänge- Ktiquettes (723 empfehlen billigst Gebr. Köchert, Ilmenau i. Thür. p Freia-Courante gratis. H 11 m m 111 um 11 m i h m i ii i itti Druck und Verlag von Wilhelm Knapp ln Halle a. S. — Verantwortlicher Redakteur: Ferdinand Rosenkranz In Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder