Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 17.1892
- Erscheinungsdatum
- 1892
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V., Bibliothek
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318544717-189201001
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318544717-18920100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-318544717-18920100
- Sammlungen
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Technikgeschichte
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 14 (15. Juli 1892)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Central-Verband
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 17.1892 -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeAusgabe 1
- AusgabeAusgabe 21
- AusgabeAusgabe 39
- AusgabeAusgabe 59
- AusgabeAusgabe 79
- AusgabeAusgabe 101
- AusgabeAusgabe 119
- AusgabeAusgabe 139
- AusgabeAusgabe 159
- AusgabeAusgabe 181
- AusgabeAusgabe 199
- AusgabeAusgabe 219
- AusgabeAusgabe 237
- AusgabeAusgabe 257
- ArtikelCentral-Verband 257
- ArtikelProvinzial-Verband der Uhrmacher Schlesiens und Posens 258
- ArtikelDie Urania-Säulen (II) 258
- ArtikelDie abgekürzte Multiplikation mit unvollständigen Dezimalbrüchen ... 259
- ArtikelViertelschlagwerk mit Repetition 259
- ArtikelChronograph-Taschenuhr 260
- ArtikelUnsere Werkzeuge 261
- ArtikelWie reparirt man Pendülen und Regulateure am besten (Fortsetzung) 262
- ArtikelBriefwechsel 263
- ArtikelVereinsnachrichten 263
- ArtikelUhrmachergehilfen-Vereine 263
- ArtikelVerschiedenes 263
- ArtikelVom Büchertisch 264
- ArtikelZeichen-Register 264
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 265
- ArtikelStellen-Nachweis 265
- ArtikelAnzeigen 265
- AusgabeAusgabe 275
- AusgabeAusgabe 295
- AusgabeAusgabe 315
- AusgabeAusgabe 335
- AusgabeAusgabe 355
- AusgabeAusgabe 377
- AusgabeAusgabe 397
- AusgabeAusgabe 417
- AusgabeAusgabe 441
- AusgabeAusgabe 463
- BandBand 17.1892 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Organ des Central-Verbandes der Deutschen Uhrmacher. ■ r«oh«lnt monatl. 2mjü. — Abonnementspreis durch die Post oder ’ deo Bnohhuodel Mb. 1,50 pro Quart., direkt per Kreusband Mk. 1,75 ' Fürs Ausland: 9 Mk. pro Jahr. — Inserate die 4 gespaltene Petitseile oder deren Raum 96 Pf., bei Wiederholungen Rabatt. — Arbeitsmarkt pro Zeile 15 Pf. HALLE a. S.. den 15. Juli 1892. Alle Buchhandlungen und Postämter (Pust - Zeitungekatalog Nr. 199 nehmen Bestellungen ao. Verantwortlicher Redakteur* Ferdinand Rosenkrans in Leipsig Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. 8. (Femspr. 467.) Alle Verbandsangelegenheiten betreffende Mittheilungen sind an den Vorsitzenden des Central-Verbandes. Collegen A. Engelbrecht, Berlin W., Kanonierstrasse 40. zu richten. Alle für die Expedition bestimmten Geld-, Brief- and Inseratensendungen, ferner Abonnementsbestellangen sind stets zu »dressiren an die Expedition des ..Allgemeinen Journals der Uhrmacherkunst“, Wilhelm Knapp in Halle a. H. Inhalt: Central ■ Vnhsnd. — Provii zial-Verband der Uhrmacher Schlesiens und Poseus — Die Urania-Säulen. — Die abgekürzte Multiplikation mit unrollsiär.digeu Dcz'maibiüeUn. (Fortsetzung.) — Yiertelsehlsgweik mit Repetition. — Chronograph-Taschenuhr. — Uusere Werkzeuge. — Wie reparirt man I'endülen und Rfgulatenre em besten —Briefwechsel. — Vereinsnachriehten. — Uhrmachergehilfen-Vereine — Verschiedenes. — Vom Büehertiseh.— Zeichen-Register — Frage- und Antwortkasten. — Anzeigen. Central- Verband. Die Vereine Lüneburg und Zerbst sandten ihre Beiträge zur Verbandskasse; Hamburg und Dessau zahlten für neu ein getretene Mitglieder. — Der Verein Hannover sandte direkt nach Magdeburg Mk. 15 für die Agitationskasse. Der Provinzialverband Schlesien-Posen wird am 27. Juli in Breslau seinen zweiten Verbandstag abhalten und verweisen wir auf die anschliessend folgende Bekanntmachung des Vorstandes. Für den Süden der Provinz Sachsen findet am 11. August in Aschersleben eine allgemeine Versammlung statt, zu welcher der Verein Magdeburg einladen wird. Der Verbandstag des Herzogthums Anhalt hat sich einer zahlreichen Betheiligung erfreut; der Verein Meissner Hochland, welcher am 28. Juni in Sachsen seine Generalversammlung abgehalten, erfreute uns durch herzliche Begrüssung per Draht, welche auf gleichem Wege Erwiederung fand. Die Vereine Hirschberg und Waldenburg sandten durch ihren Vorsitzenden per Karte Grüsse vom Kynast. deren Empfang wir dankend bestätigen. Die Verlagsbuchhandlung Wilh. Knapp in Halle a. S. sandte uns am 1. Juli den Betrag von 91k. 1159,68 als 1 / 2 Antheil des Central-Verbandes am Reingewinn des Allgem. Journals der Uhrmacherkunst für das I. Semester 1892. An den Vorsitzenden des Aufsichtsraths der Deutschen Uhrmacherschule, Herrn Richard Lange in Glashütte, sandten wir am 5. Juli die Summe von Mk. 500 als zweite Hälfte unseres Pflichtbeitrags für das Jahr 1892. Durch den Direktor der Deutschen Uhrmacherschule, Herrn L. Strasser, erhielten wir am 1. Juli die Nachricht von dem Ableben des Herrn Gottlieb Weichold in Glashütte. Mitglied des Aufsicbtsraths der Schule; die Beerdigung sollte an demselben Tage stattfinden. Die Würdigung der Leistungen des Heimgegangenen in seinem Spezialgebiete und um die Anstalt in einem Nachrufe zu gestalten hat Herr Gustav Gessner übernommen. Der Vorstand des Central-Verbandes der Deutschen Uhrmacher. A. Engelbrecht, Vorsitzender. Dieser Kammer liegt der Schlüssel für Preisangaben in Inseraten bei. "VQ
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder