Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 17.1892
- Erscheinungsdatum
- 1892
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V., Bibliothek
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318544717-189201001
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318544717-18920100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-318544717-18920100
- Sammlungen
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Technikgeschichte
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 15 (1. August 1892)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 17.1892 -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeAusgabe 1
- AusgabeAusgabe 21
- AusgabeAusgabe 39
- AusgabeAusgabe 59
- AusgabeAusgabe 79
- AusgabeAusgabe 101
- AusgabeAusgabe 119
- AusgabeAusgabe 139
- AusgabeAusgabe 159
- AusgabeAusgabe 181
- AusgabeAusgabe 199
- AusgabeAusgabe 219
- AusgabeAusgabe 237
- AusgabeAusgabe 257
- AusgabeAusgabe 275
- ArtikelCentral-Verband 275
- ArtikelUnsere Zeit- und Streitfragen (II) 276
- ArtikelDie Urania-Säulen (III) 278
- ArtikelElektrisches viertel- und Stunden-Schlagwerk 278
- ArtikelDie Uhrenfabrikation in den Vereinigten Staaten 279
- ArtikelWie reparirt man Pendülen und Regulateure am besten (Fortsetzung) 280
- ArtikelBriefwechsel 280
- ArtikelVereinsnachrichten 281
- ArtikelVom Büchertisch 284
- ArtikelVerschiedenes 284
- ArtikelZeichen-Register 284
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 284
- ArtikelStellen-Nachweis 284
- ArtikelAnzeigen 285
- AusgabeAusgabe 295
- AusgabeAusgabe 315
- AusgabeAusgabe 335
- AusgabeAusgabe 355
- AusgabeAusgabe 377
- AusgabeAusgabe 397
- AusgabeAusgabe 417
- AusgabeAusgabe 441
- AusgabeAusgabe 463
- BandBand 17.1892 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
— 292 — Ludwig & Fries, Frankfurt a. M., empfehlen ihr reichhaltiges Lager in (457) %■ Uhrketten aller Art i: und als letzte Neuheit: 1 Sortiment von 12 versehenen eciten Nictelfcelten mit Steineinlagen und Anhängern ———- (siehe Abbildung) am Träger. ~— ä Mark 9,50 mit 5 Proc. Sconto. A. Willmann & Co., Freiburg i. Schlesien. Bsmontolrrädw • Fabrikation. | Jedes fU< wird yonan »erh dem alten luter I aagefertlct ead «rfoiyt die Zaseaduf am* gehend ebne Kaehaafcmc. i&Mk. 10.— bezahle ieh (I S (lr jede Fe^on and Art P ® Remontoir-Räder,^fe T weleke Ick nicht liefern kann/**** Robert Hartig, Reiehenberg L Böhmen. Hlustrlrten Preiscourant gratis o. franco. | o HanfooTiverti Rechnungen ftlr Mk. 1.75 p 4. - " i Briefbogen ■ . Postkarten , J s Aviekarten 1.3 Packetzettel , 1 'S Packetadressen , & Mittheilun^en , I u Zeitungsbeilagen* „ I 5 mit beliebiger Firma. £ s liefert Georg Wolff, g |S Braunschweig ® 5.50 h 8.50 6 I 4.50 ? 1.50 . Franz Itöttger, BERLIN NO., Kleiue Frankfurter Strasse 1 Taschen-Uhreii in bester Qualität, bekannte Marken, Uhr-Ketten, feuervergoldet, mit Stempel .,Tallois“, Pariser Doublö-Trauringe ohne Löthnath nach Millimetern. Prompte Bedienung. — Vortheilhafte Preise. (494) 5 W.Victor, t Berlin C. 19, t Meue (irünstrasHC 25a. t W eoker-Uhren. 0 Gegründet 1872. • Speciaiität: Gewichts- und Federzug-Regtilateure iu einfachen, mittleren und feinen Mastern. Alleinige Fabrikanten des sieh als vorziiglieh bewährten Patent- Repetir-Weekers, sogenannten Rrrraus-Weckers, D. R.-P. No. 49315 (292) Wecker-Uhren mit VOr Und r “ ckW8rt8 drehbarem Steilzeiger, Sekunden- Uhren, la Werke, Mtandgehäuse in allen Preislagen. Sämmtliclic Edelsteine und Wertsenge nr GoldscMede etc. Reparaturtheile für Goldwaaren. Nadelstiele, Etiquettes, Ringkasten. Verkauf nur an Uhrmacher zu Engros-Preisen. Preislisten und Musterbogen gratis und franko. 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 Goldwaaren u. Gewichts nach Voraohrift ^ ^ Probir-Stoine, -Hadeln o. Flsaohen. ^ 4 Glaserdiamanten, Gold- n. Silberloth. ► 4 Vorgoldnng, ohne Apparat an verwenden, ^ 4 >/a Liter * Mk. 1,75. (39) ► ■▼TWTTTTTTTVTWTTTTTTT& Billigste Bezugsquelle für elektrotechnische Artikel. Hk. 4,50 kostet ein guter, praktischer Hanstelegraph zum Selbstanlegen mit Anweisung. (Klingel, Element, 20m Leitung und! Druckknopf) Kiste und Verp. 75 Pf.; Je 10 m Leit, mehr 40 Pfg Einzelner Haustelegraph wird nur geg. Nachn. versandt und kostet Mk. 6,—. Gute Telephone p. St. von Mk- 5,— an. i Kraft. Elektrisir-Apparate v. Mk 6 an. | Kl. elektr. Glühlampen von 4 u. 8 Volt. Mk. I 80. (352) Hlustr. Preisliste gratis und franco. 11. Wölting, Bochum, Elektrotechnische Fabrik. Bestes Uhrenöl! No. 1 ganz feines p. Fl. Mk. 1,50, „ 2 dickflüssigeres „ „ 1,—. Proben auf Verl. gratis und franko. R. Meumann, (362) Uhrmacher, Mülheim a. Rh. fe S ec-ca > 9 fl CJ Paul llgner, Taschenuhr-Gehäuse-Fabrik, Liegnitz i. Schles., empfiehlt sein anerkannt gutes und billiges Fabrikat in Gold-, Silber- und Metall-Gehäusen. Reparaturen Bauber und billig. Anstalt für Vergolden, Versilbern und Vernickeln. (497) Geschäfts-Verkauf. Umständehalber verkaufe mein nach weislich gutgehendes Im- ii Mtmara-GescMlI unter sehr günstigen Bedingungen in bester Lage einer Garnisonstadt Sachsens. Ladenmiethe 650 Mk. Gefl Offerten bitte unter B. S. 81 an die Ezped. d. Ztg. in Halle a. S.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder