Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 17.1892
- Erscheinungsdatum
- 1892
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V., Bibliothek
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318544717-189201001
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318544717-18920100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-318544717-18920100
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 15 (1. August 1892)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 17.1892 -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeNr. 1 (1. Januar 1892) 1
- AusgabeNr. 2 (15. Januar 1892) 21
- AusgabeNr. 3 (1. Februar 1892) 39
- AusgabeNr. 4 (15. Februar 1892) 59
- AusgabeNr. 5 (1. März 1892) 79
- AusgabeNr. 6 (15. März 1892) 101
- AusgabeNr. 7 (1. April 1892) 119
- AusgabeNr. 8 (15. April 1892) 139
- AusgabeNr. 9 (1. Mai 1892) 159
- AusgabeNr. 10 (15. Mai 1892) 181
- AusgabeNr. 11 (1. Juni 1892) 199
- AusgabeNr. 12 (15. Juni 1892) 219
- AusgabeNr. 13 (1. Juli 1892) 237
- AusgabeNr. 14 (15. Juli 1892) 257
- AusgabeNr. 15 (1. August 1892) 275
- ArtikelCentral-Verband 275
- ArtikelUnsere Zeit- und Streitfragen (II) 276
- ArtikelDie Urania-Säulen (III) 278
- ArtikelElektrisches viertel- und Stunden-Schlagwerk 278
- ArtikelDie Uhrenfabrikation in den Vereinigten Staaten 279
- ArtikelWie reparirt man Pendülen und Regulateure am besten (Fortsetzung) 280
- ArtikelBriefwechsel 280
- ArtikelVereinsnachrichten 281
- ArtikelVom Büchertisch 284
- ArtikelVerschiedenes 284
- ArtikelZeichen-Register 284
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 284
- ArtikelStellen-Nachweis 284
- ArtikelAnzeigen 285
- AusgabeNr. 16 (15. August 1892) 295
- AusgabeNr. 17 (1. September 1892) 315
- AusgabeNr. 18 (15. September 1892) 335
- AusgabeNr. 19 (1. Oktober 1892) 355
- AusgabeNr. 20 (15. Oktober 1892) 377
- AusgabeNr. 21 (1. November 1892) 397
- AusgabeNr. 22 (15. November 1892) 417
- AusgabeNr. 23 (1. Dezember 1892) 441
- AusgabeNr. 24 (15. Dezember 1892) 463
- BandBand 17.1892 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
— 294 — Die Thurmuhren-Fabrik von (1788), «J. F. Wewle in Bockenem, Provinz Hannover, hält ihre Eisen- und Metallgiesserei zur Anfertigung von Uhrgewichten und Hartgussglocken sowie Eisen- und Metallguss jeder Art bestens empfohlen. En gros. .loh. Gustav Blümchen jim., Export. Berlin C. 25, Alexanderstrasse 40, I. n. II. Etage. (582) Fernsprechanschluss Amt 7 a Nr. 534. Uhren-, ütortnitn- ml Werizeitatloii. Grosses Lager in Taschenuhren, Regulateuren, Stand-, Saal-, Fantasie-Uhren, Musikwerken, Glasglocken, Reiseweckern, Uhrketten etc. Neueste, ausführliche, sehr reichhaltige Musterbücher gratis und franko. Humbert, Scliloltliaiiber k Cie. INachf. von Ducommun-Sandoz & Cie., Taschenuhr e e ■ Fabrikanten Hamburg Börsenhof. in Chaux-de-Fonds (Schweiz.) in Fabrik- Ypy Marke. Berlin (741)1 Kommandantenstr. 33. Niederlage Schweizer Taschenuhren aller Gattungen. Vertretung der Ankeruhren-Fabrik von J. Assmann (Glashütte). —^ Haupt-Depot __ — für Norddeutschland der Schablonen-Uhren mit Fabrik marke ( „Extra.“ Ohne Concurrenz! Compl. Telegraphen-Anlagen, best, aus 1 kräftig wirkenden Hraunst.- Cyl.-Elem., 20 m Draht nebst Befesti gungehaken, 1 Läuteappar., 1 eieg. Knopf m. Beindrttcker, incl. Verpack, ä Mk. 5,25. Elektr. Läute-Apparate mit besonderer Eederregulirnng, vorz. fnnktionirend m. 7 cm blauer Sehaale in matt. Holzkasten ä 1,65 „ „ vernick „ „ „ äl,75 ti n tt „ polirt. „ ä2,20 „ 8 cm Schaale wie vorher 1,85, 2,—, 2,40 „9 cm „ „ 2,30, 2,50, 2,80. Alle sonstigen Arikel entsprechend billig Braunstein, — Brannstein-Cylinder, — Leclanchl- Elemente mit Salmiak, grosse: 5 M. 1,90, kl. ä M. 1,40. Spez.-Preisliste gratis n. franko. Jeder Sendung wird auf Wunsch Anweisung und Zeichn. gratis beigelegt. (84) EBERT & BERLIN C.. Grenadierstr. 29. Globe-Wecker, regelmässige, gute Waare, mit weissen oder reizenden bunten Blättern, massive Triebe, Absteller und Secunde Netto Mk. A,ls. Baby-Wecker gleicher Qualität „ Mk. A,us, bei Entnahme von mindestens 50 Stück . . . „ Mk. A,ds. 14 Tag Federzug-Regulateure, Schlagwerk, 5 3 /," polirte Platinen, ansehnliche, breite Freiburger Gehäuse Netto von Mk. BB,— an. Dieselben Muster, mit Werken and Gehäusen ans der Fabrik von Gustav Becker, gestempelt . . Netto von Mk. BL,— an. 7" Gewichts-Regulateure, Schlagwerk, Gehäuse und Werke, Freiburger Fabrikat, schöne Muster Netto von Mk. Bl,us an, offerirt Oscar Wittenberg, (455) Breslau, Oderstrasse 30 En gros-Lager der Glashütter Taschenuhren des Fabrikanten Herrn Adolf Selmeider bei GEORG RAUCH, Uhrmacher, Darmstadt. Preislisten gratis und franko. (439) Telegramm-Adresse: Raueh, Ehrmarher, Daruistadt. Zum galv. n. im Feuer, in allen Karaten und Farben (matt und glänz.) von Uhr gehäusen, Cuvetten. Ketten, Broschen u. Ohrringen etc., sowie auch einzelne! Werktheile empfiehlt sich das galva nische Institut von (2231 F. A. Schwarz, Berlin C., Spittelmarkt I. Nach auswärts gegen Nachnahme oder Referenzen. oller Branchen and Lfinder liefen unter Garantie: Intern. Adr.-Verl.- Anstalt "(G. Herrn. Serbe) Leipzig (gegr. 1864). Kat. Ob. ca. 950 Br. — 5,000,000 Adr.f. 60Pf. «=35Kr. B.W. in Postzn.fr. M. Braun Berlin, Schiitzenstr. 14. Schmelzerei u. Scheideanstalt, kauft Gold, Silber, Tressen, Kehrgold zu den höchsten Preisen, 18 k. Uhrengold, lotb- frei, 1.90 M. p. Gr., 14-kar. Uhrengold, lothfrei, 1,45 M. p. G. (8651 Schumann & Vahl, Weissenfels i. Th. En gros. Fabrik und Lager. Export. (Jhrketten in Gold-doublö, Gold-Charnier, Talmi, Silber, Alumi nium, Nickel, Stahl, vergoldet und schwarz. Berloques, Medaillons, Ringe in echt und unecht. Broschen, Bontons, Armbänder, Colliers, Kreuze in Gold, Granat, Coralle, Silber, Double, Talmi und Nickel. Trauersclimuck, Haarketten und Beschläge. Sämmtliche Reparaturtheile für Schmuoksachen. Auswahl gegen Referenzen sofort. (82) Association Ouvribre Locle (Schweiz) gegründet 1858. (3) —*• Silberne Medaille Paris -«— Fabrikation einfacher und complicirter Taschenuhren; Specialität in Präcisionsuhren und Chronometern. Medaillen von den Ausstellungen in London 1862, Chaux-de-Fonds 1881 und Zürich 1883. Von 1881 bis 1890 auf der Sternwarte in Neuchätel 17 Preise erhalten, darunter 2 Generalpreise. Etuis und Cartonnagen für Instrumente, Uhren, Gold- und Süherwaaren, Etalagen für Schaufenster, Watte und Anhänge- Etiqnettes (723) empfehlen billigst Gebr. Köchert, Ilmenau i. Thür. Prei8-Courante gratis. mm Druck and Verlag von Wilhelm Knapp ln Halle a. 8. — Verantwortlicher Redakteur: Ferdinand Rosenkranz In Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder