Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 17.1892
- Erscheinungsdatum
- 1892
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V., Bibliothek
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318544717-189201001
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318544717-18920100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-318544717-18920100
- Sammlungen
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Technikgeschichte
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 16 (15. August 1892)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Central-Verband
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Gottlieb Weicholdt †
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 17.1892 -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeAusgabe 1
- AusgabeAusgabe 21
- AusgabeAusgabe 39
- AusgabeAusgabe 59
- AusgabeAusgabe 79
- AusgabeAusgabe 101
- AusgabeAusgabe 119
- AusgabeAusgabe 139
- AusgabeAusgabe 159
- AusgabeAusgabe 181
- AusgabeAusgabe 199
- AusgabeAusgabe 219
- AusgabeAusgabe 237
- AusgabeAusgabe 257
- AusgabeAusgabe 275
- AusgabeAusgabe 295
- ArtikelCentral-Verband 295
- ArtikelGottlieb Weicholdt † 295
- ArtikelUnsere Zeit- und Streitfragen (III) 296
- ArtikelBericht über die fünfzehnte auf der Deutschen Seewarte im Winter ... 297
- ArtikelUeber die Einführung einheitlicher Befestigungsschrauben in die ... 300
- ArtikelAus der Werkstatt 302
- ArtikelAlte Uhren (Fortsetzung aus No. 13) 302
- ArtikelSprechsaal 302
- ArtikelBriefwechsel 302
- ArtikelVereinsnachrichten 303
- ArtikelZeichen-Register 305
- ArtikelGebrauchsmuster-Register 305
- ArtikelDeutsche Reichs-Patente 306
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 306
- Artikel!Schwindel! 306
- ArtikelStellen-Nachweis 306
- ArtikelAnzeigen 306
- AusgabeAusgabe 315
- AusgabeAusgabe 335
- AusgabeAusgabe 355
- AusgabeAusgabe 377
- AusgabeAusgabe 397
- AusgabeAusgabe 417
- AusgabeAusgabe 441
- AusgabeAusgabe 463
- BandBand 17.1892 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
■rftoheint monatl. 2 mal. — Abonnementspreiu durch die Port oder den Bnohbandel Mk. 1,50 pro Qnart., direkt per Kreuzband Mk. 1,75. Fürs Ausland: 9 Mk. pro Jahr. — Inserate die 4 gespaltene Petiteeile oder deren Raum 25 Pf., bei Wiederholungen Rabatt. — Arbeltsm&Tkt pro Zeile 15 Pf. HALLE a. S.. den 15. August 1892. Alle Buchhandlungen und Postämter (Poat - ZeitungBkatalog Nr. 199 nehmen Bestellungen an. i Verantwortlicher Rodaktour* Ferdinand Rosen krans in Leipslg Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S. (Fernspr. 467.) Alle Verbandsangelegenheiten betreffende Mittheilungen sind an den Vorsitzenden des Central-Verbandes. Collegen A. Engeibrecht, Berlin W., Kanonierstrasse 40. zu richten. Alle für die Expedition bestimmten Geld-, Brief- nnd Inseratensendangen, ferner Abonneinentsbestellungen sind stets zu adressiren an die Expedition des „Allgemeinen Journals der Uhrmacherkunst“, Wilhelm Knapp in Halle a. S. Inhalt: Central-Verband. — Gottlieb Weieboldt f. — Unsere Zeit- und Streitfragen. — Bericht über die fünfzehnte auf der Deutschen Seewarte im Winter 1891 —92 [abgehaltene Konkurrenz-Prüfung von Marine-Chronometern. — Ueber die Einführung einheitlicher Befestigungsschrauben in die Fein mechanik etc. — Aus der Werkstatt. — Alte Uhren. — Sprechsaal. — Briefwechsel. — Vereinsnachrichten. — Zeichen-Register. — Gebrauchsmuster- Register. — Deutsche Reichs-Patente. — Frage- und Antwortbasten. — Anzeigen. Central- Verband. Mit dem durch den Mittel - Sächsischen Bezirks-Verein (Döbeln) eingesandten Beitrage zur Verbandskasse haben jetzt 48 Vereine für 1207 Mitglieder ihr Conto beglichen; im Ausstande befinden sich noch 11 Vereine mit 150 Mitgliedern. Das Verzeichniss der Herren Fabrikanten und Grossisten, welche in der Frage des Detail-Verkaufs an Private bindende Erklärung gegeben haben, ist in 1800 Exemplaren neu aufgelegt und versandt worden. Aufs Neue eingehende gleichlautende Erklärungen werden wir, soweit es in unsrer Macht ist, weiter bekannt geben. Wir richten aber auch heute die Bitte an unsre Mitglieder, mit Ernst und Entschiedenheit dem Beschluss des Leipziger Verbandstages Folge zu geben und die Verbindung mit den Firmen, welche durch ihr Fernbleiben zu erkennen geben, dass sie auf das Detailgescbäft nicht verzichten wollen bez. können, sobald wie möglich zu lösen. Der Vorsitzende des Vereins Hamburg monirt, dass die Firma Humbert, Schlotthauber & Cie. nicht auch unter Hamburg aufgeführt sei: Wir geben das Versehen gern zu und ersuchen die Inhaber der Verzeichnisse das Fehlende unter „Ham burg“ zu ergänzen. Unsre Schule in Glashütte ist vor kurzem durch Herrn Geheimrath Dr. Koscher im Aufträge der Königl. Sächsischen Regierung inspizirt worden. Es ist in der eingehendsten Weise und durchaus zur Befriedigung des hohen Inspizienten geschehen. Ueber die weitere Folge dieses Besuchs berichten wir an anderer Stelle. Der Vorstand des Central-Verbandes der Deutschen Uhrmacher. A. Engelbrecht, Vorsitzender. Gottlieb Weiclioldt f. Am 28. Juni früh verstarb, wie wir schon in unsrer No. 14 kurz angezeigt haben, der, durch die Vortrefflichkeit seiner Fabrikate in weiten Kreisen der Collegen wohlbekannte Trieb fabrikant Gottlieb Weicholdt zu Glashütte. Die schlichte Einfachheit und Geradheit dieses Mannes, sein anspruchsloses Wesen, seine fachliche Tüchtigkeit und seine biedere, freundliche Art im Verkehr mit Anderen verschafften ihm grosse Beliebtheit in allen Schichten der Bevölkerung seiner Vaterstadt und all gemeine Theilnahme folgte dem stillen Dulder, als er nach langem, schmerzensreichem Krankenlager zur Ruhe ging. Sein Lebensgang war seinem ganzen Wesen entsprechend ein einfacher und nur geringen Schwankungen unterworfen. Er
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder