Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 17.1892
- Erscheinungsdatum
- 1892
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V., Bibliothek
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318544717-189201001
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318544717-18920100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-318544717-18920100
- Sammlungen
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Technikgeschichte
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 16 (15. August 1892)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Bericht über die fünfzehnte auf der Deutschen Seewarte im Winter 1891-92 abgehaltene Konkurrenz-Prüfung von Marine-Chronometern
- Autor
- Rümker, George
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 17.1892 -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeAusgabe 1
- AusgabeAusgabe 21
- AusgabeAusgabe 39
- AusgabeAusgabe 59
- AusgabeAusgabe 79
- AusgabeAusgabe 101
- AusgabeAusgabe 119
- AusgabeAusgabe 139
- AusgabeAusgabe 159
- AusgabeAusgabe 181
- AusgabeAusgabe 199
- AusgabeAusgabe 219
- AusgabeAusgabe 237
- AusgabeAusgabe 257
- AusgabeAusgabe 275
- AusgabeAusgabe 295
- ArtikelCentral-Verband 295
- ArtikelGottlieb Weicholdt † 295
- ArtikelUnsere Zeit- und Streitfragen (III) 296
- ArtikelBericht über die fünfzehnte auf der Deutschen Seewarte im Winter ... 297
- ArtikelUeber die Einführung einheitlicher Befestigungsschrauben in die ... 300
- ArtikelAus der Werkstatt 302
- ArtikelAlte Uhren (Fortsetzung aus No. 13) 302
- ArtikelSprechsaal 302
- ArtikelBriefwechsel 302
- ArtikelVereinsnachrichten 303
- ArtikelZeichen-Register 305
- ArtikelGebrauchsmuster-Register 305
- ArtikelDeutsche Reichs-Patente 306
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 306
- Artikel!Schwindel! 306
- ArtikelStellen-Nachweis 306
- ArtikelAnzeigen 306
- AusgabeAusgabe 315
- AusgabeAusgabe 335
- AusgabeAusgabe 355
- AusgabeAusgabe 377
- AusgabeAusgabe 397
- AusgabeAusgabe 417
- AusgabeAusgabe 441
- AusgabeAusgabe 463
- BandBand 17.1892 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
— 298 — Cir ang- der zur fünfzehnten in der Abtheilung IV der Deutschen Seewarte im Winter 1891—92 1 U III IV V <8 S *3 Name und Wohnort © Konstruktion Täglich« 3 55 © ■© a <2, des Fabrikanten s s 55 JX und Kompensation 1891 Nov. 26 —Dez. 6 Dez. 6 —Dez. 16 Dez. 16 —Dez. 26 Dez. 26 —1892 Jan. 5 1892 Jan. 5 —Jan. 15 Jan. 15. —Jan. 25 SÜ 08 Ec 30" 25° 20" 15° 10° 5» 1. Klasse. Sek. Sek. Sek. Sek. Sek. Sek. 1 0 3 4 W. Bröcking, Hamburg W. G. Ehrlich, Bremerhaven A. Kittel, Altona E. Bröcking, Hamburg 1221 605 110 104 Widerstands • Supplem ent Zügelkomp., gewöhnt. Hemm. Gezahnt. Federh., keine Schnecke Widerstands • Supplement + 0,10t — 0,15 — 0,4!)f — 0,48 — 0,57 — 0,28f — 1,25 —1,00 — 0,33 ! + 0,34 —1,18 — 0,95 — 0,17 + 0,37 - 0,43 -1,07 - 0,38 + 0,45 — 0,40 1 -1,42t — 0,43 + 0,94 — 0,48 — 2,20 II. Klasse. ! 1 2 3 4 5 6 7 8 !* 10 11 12 13 14 ir. 115 W. G. Ehrlich, Bremerhaven W. G. Ehrlich, Bremerhaven W. Bröcking, Hamburg E. Kutter, Stuttgart W. Bröcking, Hamburg E. Bröcking, Hamburg A. Lange & Söhne, Glashütte E. Bröcking, Hamburg W. Bröcking, Hamburg W. Bröcking, Hamburg W. Bröcking, Hamburg W. Bröcking, Hamburg W. G. Ehrlich, Bremerhaven W. Bröcking, Hamburg A. Kittel, Altona W. G. Ehrlich, Bremerhaven GIG G30 117!) 24 120K 112 1 103 1220 120!) 11!)G 1087 562 1197 271 604 Zügelkomp., gewöhnl. Hemm. Zügelkomp., gewöhnl. Hemm. Widerstands- Supplement Hilfskompensation Widerstands - Supplement Widerstands - Supplement Hilfskompensation Widerstands - Supplement Widerstands - Supplement Widerstands - Supplement Widerstands - Supplement Hilfskompensation für Wärme Zügelkomp., gewöhnl. Hemm. Widerstands - Supplement Hilfskompensation für Kälte Zügelkomp., gewöhnl. Hemm. — 0,19 + 6,58+ + 0,21 — 0,33 + 3,00 -0,26 — 0,96t + 0,22 — 0,05 + 0,67 + 1,66 + 0,62 — 0,47 — 0,70 — 1,80 + 0,97 -0,48t + 5,97 + 0,41 — 0,47 + 9,85 — 0,40 — 2,09 — 0,41 — 0,45 + 0,46 + 1,06 + 0,68 -1,17 — 1,49 -2,41 — 0,12 — 0,92 [ + 5,40 + 0,42 — 0,62 + 2,87t — 0,08 — 2,62 — 0,64 — 0,11 --0,60 — 1,15 — - 0,59't — 0,78 — 1,82 — 2,98t — 0,75 — 1,26 + 4,85 + 0,10 — 1,12 + 1,91 + 0,32 — 2,74 — 0,33 --0,38 --0,03 -1,47 — 0,52 —1,10 — 1,99 — 4,14 — 1,50 — 1,40 — 5,04 + 0,59 — 1,04 + 1,20 +1,06 -2,17 + 0,50t + 0,31 — 0,82 + 2,35t — 1,14 — 0,75t -0,94t — 4,63 — 1,76 — 1,83 + 5,41 + 0,88 — 0,49 + 1,23 + 1,34 — 1,50 + 1,42 — 0,54t — 1,14t + 3,46 — 1,57 + 0,59 + 0,34 — 4,75 — 1,65 III. Klasse. 1 2 3 4 5 E. Bröcking, Hamburg H. Diedrich, Geestemünde W. Bröcking, Hamburg W. Bröcking, Hamburg E. Bröcking, Hamburg IV. Klasse. 117 G 1172 1183 10G Airy’s Hilfskompensation Einfache Temperst. -Kompens. Widerstands - Supplement Widerstands - Supplement W iderstands - Supplement + 1,01 + 2,09f — 1,26 -T-: 0,13 + 4,51 4- 0,34 + 0,32 — 1,46 — 0,49 + 3,00 + 0,06 — 0,69 — 1,17 — 0,36 + 1,36 + 0,11 - 1,72 — 0,70 + 0,27 + 0,40 + 0,13 t — 1,67 + 0,39t + 1,70t + 0,30 H r 1,67 -1,63 - 2,12 - 3,57 -0,45 1 o 3 4 5 G 7 W. G. Ehrlioh, Bremerhaven E. Kutter, Stuttgart W. G. Ehrlich, Bremerhaven J. Schnoor, Kiel A. Kittel, Altona E. Bröcking, Hamburg W. G. Ehrlich, Bremerhaven G14 30 Gl 3 3 491 119 G21 Zügelkomp., gewöhnl. Hemm. Hilfskompensation Zügelkomp., gewöhnl. Hemm. Hilfskompensation für Wärme Hilfskompensation Widerstands - Supplement Zügelkomp., gewöhnl. Hemm. — 0,30 + 0,60f + 2,85f + 0,25 — 2,44 — 1,95 — 3,08 — 0,50 — 0,09 + 0,57 — 0,78 — 0,79 -1,94 — 1,83 -0,74t — 0,73 — 0,46 — 1,07 + 1,13t — 1,19 — 0,19 — 1,35 — 1,31 — 1,78 -1,11 + 3,16 — 0,89 + 0,94 — 1,82 -1,42 — 2,67 -1,63t + 4,73 + 0,93t + 2,18t — 1,97 — 0,87 — 3,48 — 4,39 + 5,02 + 3,47 + 4,09 Tiede 108 \ Chronometrische Thermo- + 88,4 + 19,9 - 46,2 — 100,6 — 150,4 - 209,4 Eppner 20 j meter ohne Kompensation + 172,4 + 114,1 + 39,9 — 15,3 — 69,6 - 126,9 Mittlere Dekadentemperatur In Graden d. hundertth. Skala + 30,0 + 25,0 + 20,0 + 15,0 + 10,1 + 4,9 Extreme d. mittl. Tagestemp. yt Ti f» n n 29,8-30,2 24,9—25,1 19,5—20,3 14,5—15,7 9,5—11,2 4,5-5,7 Mittlere relative Feuchtigkeit In Prozenten 55 54 52 52 55 55 hatten sich nachstehende Fabrikanten durch Einlieferung von denselben angefertigter Instrumente betheiligt: Fabrikant Wohnort Zahl der Ct E. Bröcking Hamburg fi W. Bröcking Hamburg 10 Hermann Diedrich Geestemünde 1 W. G. Ehrlich Bremerhaven 8 A. Kittel Altona 3 E. Kutter Stuttgart 2 A. Lange & Söhne Glashütte 1 J. Schnoor Kiel 1 Im Ganzen 32. Ausserdem waren noch von einem Fabrikanten 4 Chrono meter eingesandt worden, die aber von demselben vor Beginn der Prüfung wieder zurückgezogen wurden. — Die Zahl der ein gelieferten Uhren, 32, war im Vergleiche zu der zu den beiden vorhergehenden Prüfungen ein gegangenen, 1889—90: 20 Chrono meter, 1890—91: 22 Chronometer, eine erheblich grössere, was im wesentlichen auf das Ausschreiben der Direktion der Seewarte vom 9. Februar 1891 zurückzufuhren ist, in welchem die Fabri kanten auf den gesteigerten Bedarf der Kaiserlichen Marine an Chronometern aufmerksam gemacht wurden, der durch den An kauf der besseren, während der nächsten Konkurrenz - Prüfungen untersuchten Instrumente gedeckt werden soll. Bei den Uhren waren alle in dem Konkurrenz-Ausschreiben vom August v. Js. enthaltenen Bedingungen bezüglich der Kon struktions-Angaben und Zeichnungen, des letzten Reinigungs termins etc. erfüllt, und ausserdem hatten sämmtliche Fabrikanten eine schriftliche Erklärung über die Anfertigung dieser Instru mente in der eigenen Werkstatt und selbständige Durchführung der Haupttheile, Unruh, Spirale und Hemmung, wie Ausführung der Reglage abgegeben. Die Chronometer wurden während der Untersuchungszeit jeden zweiten Tag um 10 Uhr durch den Abtheilungs-Assistenten, Herrn Dr. C. Stechert, mit den Normaluhren der Sternwarte auf chronographischem Wege verglichen; ausserdem wurde an
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder