309 — HEINRICH STOECKEL, Leipzig, Gegründet 1868. 9^F" Bijouterie -Waaren en gros. Gegründet 1868. Grosses Lager in Eetten jeder Gattung als: Gold-Doubl^-Kctten auf Silber und Composition (sogenannte Charnierketten), französische Doublö-Ketten, echte Talmi-Ketten Ia., Nickel-Ketten Ia. für Herren und Damen. — Colliers und Armbänder in jeder Preislage. Echte und unechte Bijouterie-Waaren aller Art. — Corallen-Waaren. Granaten von Michael Goldschmidt Söhne, Prag, zu Fabrikpreisen. (642) IW Auswahlsendungen, stehen jederzeit zu Diensten. — Bei ersten Aufträgen Beferenzen erbeten. r*¥¥¥W¥¥*¥¥¥*¥**¥¥W¥*¥¥*¥W¥¥¥W*¥¥¥¥**W¥¥**¥¥¥¥¥¥¥?¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥*¥¥¥¥¥¥¥W¥¥¥¥¥¥¥¥¥9* Pi 3 äbrik Massiv M0\d I >io Schweizer Uhrmaeher- Genossenschaft empfiehlt ihre vorzüglichen Taschenuhren mit nebenstehender Fabrikmarke, in Gold-, Silber-, Niello-, Stahl- und Nickelgehäusen. IÄT Fabrikation in Biel. "WS (109) chvtz'W'h**' 1 ''' Niederlage für Deutschland bei Herrn Becker & Co., Frankfurt a. M., Schillerst!. 20. Auf Wunsch Auswahlsendungcn und Muster zu Diensten. En gros. L. WERMUT«, E ” s ros Gr. Marktstrasse 16 Magdeburg, Gr. Marktstrasse 16 im-, IMmitai- li Wertaitolii Lager in Taschenuhren, Regulateuren, Wanduhren, Reiseweckern, Uhrketten etc. Grosses Lager Remontoirfournituren. (24) F. & Co., Etuisfabrik, Bremen (gegründet 1877) >«~ (440) empfehlen als Specialität für Uhrmacher Schaufenster- und Laden-Einrichtungen. Ferner: Etuis in den verschiedensten Ausführungen (in Papier, Leder, Plüsch, Sammet, Elfenbein -Imit. etc.). Ständer und Decorations - Etalagen. Unsere Schaufenster-Einrichtungen zeichnen sich bei solider Arbeit durch leichte bequeme Handhabung aus, sind sehr praktisch und gleichzeitig eine Zierde des Fensters. Durch Eintheilung in bestimmte Felder mit eigenen Ständern (Schiebern) wird eine leichte und schöne Decoration, sowie ein rasches Arbeiten mit dem Publikum ermöglicht. ' Auf Wunsch versenden Ansichten. — C. Möller, Leipzig-Gohlis, Wilhelmstr. 3. (659) Specialität: sowie jeder Art und Grösse. Herrn. Zöls, Zifferblatt-Fabrikant, Berlin C., (137) Nr. 2. Seydelstrasse Nr. 2.