Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 17.1892
- Erscheinungsdatum
- 1892
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V., Bibliothek
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318544717-189201001
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318544717-18920100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-318544717-18920100
- Sammlungen
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Technikgeschichte
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 16 (15. August 1892)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 17.1892 -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeAusgabe 1
- AusgabeAusgabe 21
- AusgabeAusgabe 39
- AusgabeAusgabe 59
- AusgabeAusgabe 79
- AusgabeAusgabe 101
- AusgabeAusgabe 119
- AusgabeAusgabe 139
- AusgabeAusgabe 159
- AusgabeAusgabe 181
- AusgabeAusgabe 199
- AusgabeAusgabe 219
- AusgabeAusgabe 237
- AusgabeAusgabe 257
- AusgabeAusgabe 275
- AusgabeAusgabe 295
- ArtikelCentral-Verband 295
- ArtikelGottlieb Weicholdt † 295
- ArtikelUnsere Zeit- und Streitfragen (III) 296
- ArtikelBericht über die fünfzehnte auf der Deutschen Seewarte im Winter ... 297
- ArtikelUeber die Einführung einheitlicher Befestigungsschrauben in die ... 300
- ArtikelAus der Werkstatt 302
- ArtikelAlte Uhren (Fortsetzung aus No. 13) 302
- ArtikelSprechsaal 302
- ArtikelBriefwechsel 302
- ArtikelVereinsnachrichten 303
- ArtikelZeichen-Register 305
- ArtikelGebrauchsmuster-Register 305
- ArtikelDeutsche Reichs-Patente 306
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 306
- Artikel!Schwindel! 306
- ArtikelStellen-Nachweis 306
- ArtikelAnzeigen 306
- AusgabeAusgabe 315
- AusgabeAusgabe 335
- AusgabeAusgabe 355
- AusgabeAusgabe 377
- AusgabeAusgabe 397
- AusgabeAusgabe 417
- AusgabeAusgabe 441
- AusgabeAusgabe 463
- BandBand 17.1892 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
— BIO — *0.A. Schmiti, Elberfeld Gegründet 1848. Reichsbank-Giro-Conto. Fabrik und Lager von Goldwaaren. Vertreten in Pforzheim dnreh Wiirtz & Billmann. Grundsätze der Handlung: Strengste Rechtlichkeit hei billigsten Preisen. Pünktliche und sorgsame Erledigung aller Aufträge. Vorräthig sind: 8äinmtliche Goldwaaren ohne Ausnahme. Ketten, mass. Ringe u. s.w. mit gestempeltem Feingehalt. Granat- und Korall-Waaren. — Golddonble-Ketten. Silberwaaren. — Versilberte Waaren. — Haararbeiten. Das reichhaltige Lager ermöglicht die Sendungen sofort abzuriohten, und stehen solche zur Ansicht jederzeit gern zu Diensten. Bei ersten Aufträgen Empfehlungen erforderlich. (41) Neuestes Waaren-Verzeichniss auf Wunsch kostenfrei zur Verfügung. : )grÖ®r Etagengestelle, Treppengestelle, Baumgestelle, Einzelgestelle, m. i Stützen u. Universalgestelle. Crystallglasstreifen u. Spiegel. Schaufenstergestelle jeder Art Oscar Biihr. Leipzig, Ritterstrasse 36. mm Sämmtliche Gestelle sind leicht transportabel, da diese zerlegbar und ver stellbar sind, daher sehr leicht aus dem Schaufenster zu entfernen. Alles aus Schmiedeeisen u. Messing, lllnstrirte Preiscourante kostenfrei. F. Seylaz, Genf. Vollständige Einrichtung für Uhrmacher. Billige Lehrlingseinrichtungen. Illustrirter Preiscourant gratis. Jeder Uhrmacher verlange vor Anschaffung eines Re paraturenbuches einen Probedruck gratis und franko. G. Schiemnnk, Uhrmacher, Kötzschenbroda i. S. (262) BAUTZEN OtfOHBS HAU Cv »»"'S DRESDEN 18 Jo I ERSTER PREIS llll/ll. MCOAlUt. ErSTEDT, --v Ul r* — "VCIN w' “SiONA ,w w Zu haben in allen Fourniturenhandlungen. 3 Billigste Bezugsquelle für elektrotechnische Artikel. Hk. 4,50 kostet ein guter, praktischer Haustelegraph zum Selbstanlegen mit Anweisung. (Klingel, Element, 20 m Leitung und Druckknopf) Kiste und Verp. 75 Pf. Je 10 m Leit, mehr 40 Pfg. Einzelner Haustelegraph wird nur geg. Nachn. versandt und kostet Mk. 6,—. Gute Telephone p. St. von Mk. 5,— an. Kraft. Elektrisir-Apparate v. Mk. 6 an. Kl. elektr. Glühlampen von 4 u. 8 Volt. Mk. 180. (352) Illuatr. Preisliste gratis und franco. H. Wölting, Bochum, Elektrotechnische Fabrik. Hochfeine Schaufenstergestelle fabriziren (768) Gebr. Pintsch, Bockenheim. Zum galv. u. im Feuer, in allen Karaten und Farben (matt und glänz.) von Uhr gehäusen, Cuvetten, Ketten, Broschen u. Ohrringen etc., sowie auch einzelner Werktheile empfiehlt sich das galva nische Institut von (2231 F. A. Schwarz, Berlin C., Spittelmarkt I. Nach auswärts gegen Nachnahme odi r Referenzen. Länder liefert unter Garantie: Intern. Adr.-Verl. -Anetalt (C. Horm. Serbe) Leipzig (pegr. 1864). Kat. Üb. ca. 950 Br. = 5,000,000 Adr. f. 50 Pf. =35 Kr. Ö.W. ln Postm fr. M. Braun Berlin, Schützenstr. 14. Schmelzerei u. Scheideanstalt, kauft Gold, Silber, Tressen, Kehrgold zu den höchsten Preisen, 18 k. Uhrengold, lotb- frei, 1.90 M. p. Gr., 14-kar. Uhrengold lothfrei, 1,45 M. p. G. (S65) <jrlol>e -A"V ecker, regelmässige, gute Waare, mit weissen oder reizenden bunten Blättern, massive Triebe, Abstellerund Secunde Netto Mk. A,ls. Raby-Wecker gleicher Qualität „ Mk. A,us, bei Entnahme von mindestens 50 Stück . . . „ Mk. A,ds. 14 Tag“ Federzug-Regulateure, Schlagwerk, 5 3 / 4 " polirte Platinen, ansehnliche, breite Freiburger Gehäuse Netto von Mk. BB,— au. Dieselben Muster, mit Werken und Gehäusen aus der Fabrik von Gustav Becker, gestempelt . . Netto von Mk. BL,— an. 7" Gewichts-Regulateure, Schlagwerk, Gehäuse und Werke, Freiburger Fabrikat, schöne Muster Netto von Mk. Bl,us an, offerirt Oscar Wittenberg;, (455) Breslau, Oderstrasse 30. Priimiirt: Berlin 1879 Amiterdam 1883 Antwerpen 1885 Präiniirt: Berlin 1879 Amsterdam 1883 Antwerpen 1885 Thnrmiihren (866) liefert C. F. Rochlitz, Fabrik von Thurm-, Hof- und Eisenbahn-Uhren. BERLIN S., Brandenburg-Strasse Nr. 55. Ausführliche Preis-Courante versende auf Verlangen gratis. Franz Rüttler, BERLIN NO., Kleine Frankfurter Strasse 1 Taschen-Uhren in bester Qualität, bekannte Marken, Uhr-Ketten, feuervergoldet, mit Stempel „Tallois“, Pariser Doubl6-Trauringe ohne Löthnath nach Millimetern. Prompte Bedienung. — Vortheilhafte Preise. (494) | Ma.\ Thum & Cie., [ ♦ "*♦!] SIHF. ♦ Mechanismen höchster Präzision für Uhrenfabrikation und andere bezügliche industrielle Zwecke. (823)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder