Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 17.1892
- Erscheinungsdatum
- 1892
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V., Bibliothek
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318544717-189201001
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318544717-18920100
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-318544717-18920100
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 19 (1. Oktober 1892)
- Digitalisat
- slub
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Central-Verband
- Digitalisat
- slub
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Drei Tage in Breslau
- Digitalisat
- slub
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
-
Band
Band 17.1892
-
- Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis -
- Ausgabe Nr. 1 (1. Januar 1892) 1
- Ausgabe Nr. 2 (15. Januar 1892) 21
- Ausgabe Nr. 3 (1. Februar 1892) 39
- Ausgabe Nr. 4 (15. Februar 1892) 59
- Ausgabe Nr. 5 (1. März 1892) 79
- Ausgabe Nr. 6 (15. März 1892) 101
- Ausgabe Nr. 7 (1. April 1892) 119
- Ausgabe Nr. 8 (15. April 1892) 139
- Ausgabe Nr. 9 (1. Mai 1892) 159
- Ausgabe Nr. 10 (15. Mai 1892) 181
- Ausgabe Nr. 11 (1. Juni 1892) 199
- Ausgabe Nr. 12 (15. Juni 1892) 219
- Ausgabe Nr. 13 (1. Juli 1892) 237
- Ausgabe Nr. 14 (15. Juli 1892) 257
- Ausgabe Nr. 15 (1. August 1892) 275
- Ausgabe Nr. 16 (15. August 1892) 295
- Ausgabe Nr. 17 (1. September 1892) 315
- Ausgabe Nr. 18 (15. September 1892) 335
-
Ausgabe
Nr. 19 (1. Oktober 1892)
355
- Artikel Central-Verband 355
- Artikel Drei Tage in Breslau 355
- Artikel Berliner Handwerkerschule 356
- Artikel Der Stand der Arbeiten für die Einführung einheitlicher ... 357
- Artikel F. Bachschmid's verbesserte Roskopf-Uhr 358
- Artikel Repetitionswerk für Taschenuhren (Schluss) 359
- Artikel Wie reparirt man Pendülen und Regulateure am besten ... 360
- Artikel Vereinsnachrichten 361
- Artikel Verschiedenes 363
- Artikel Vom Büchertisch 363
- Artikel Zeichen-Register 364
- Artikel Gebrauchsmuster-Register 364
- Artikel Frage- und Antwortkasten 364
- Artikel Stellen-Nachweis 364
- Artikel Anzeigen 365
- Ausgabe Nr. 20 (15. Oktober 1892) 377
- Ausgabe Nr. 21 (1. November 1892) 397
- Ausgabe Nr. 22 (15. November 1892) 417
- Ausgabe Nr. 23 (1. Dezember 1892) 441
- Ausgabe Nr. 24 (15. Dezember 1892) 463
-
Band
Band 17.1892
-
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
=3* Orgin des Ceatral -ferbaades da? Bratschen Whrmach®?. §o Sraohelnt monttl. 2 m*l. — Aboanementsprels durch die Poet oder den Buchhandel Mk. 1,60 pro Quart., direkt per Kreuzband Mk. 1,76. Fürs Ausland: 9 Mk. pro Jahr. — Inserate die 4gespaltene Petitseile oder deren Baum 96 Pf., bei Wiederholungen Babatt. — Arbeitsmarkt pro Zeile 16 Pf. HALLE a. S.. den 1. Oktober 1892. Alle Buchhandlungen und Post&mter (Post-Zeitungskatalog Kr. 199 nehmen Bestellungen au. Verantwortlicher Redakteur* Ferdinand Bosen krans in Leipsig Verlag tou Wilhelm Knapp in Halle a. 8. (Fernspr. 467.) Alle Verbandsangelegenheiten betreffende Mittheilungen sind an den Vorsitzenden des Central-Verbandes, Collegen A. Engelbrecht, Berlin W., Kanonierstrasse 40, zu richten. Alle für die Expedition bestimmten (leid-, Brief- nnd Inseratensendungen, ferner Abonnementsbestellungen sind stets zu adressiren an die Expedition des „Allgemeinen Journals der Uhrmacherkunst“, Wilhelm Knapp in Halle a. S. Inhalt: Central-Verband. — Drei Tage in Breslau. — Berliner Handwerkerschule. — Der Stand der Arbeiten für die Einführung einheitlicher Sehrauben gewinde. — F. Bachschmid's verbesserte Roskopf-Uhr. — Repetitionswerk für Taschenuhren (Schluss). — Wie reparirt man Pendülen und Regulateure am besten. — Vereinsnachrichten. — Verschiedenes. — Vom Büchertisch. — Zeichen-Register. — Gebrauchsmuster - Register. — Frage- und Antwortkasten. — Anzeigen. Central- Verband. Der Verein Allgäu sandte die Beiträge zur Verbandskasse für 26 Mitglieder und Mk. 6 für Einwickelpapier; der Verein Torgau (Elbe-Mulde-Unterverband) sandte eine Nachtragszahlung von Mk. 7 für neu geworbene Mitglieder und Mk. 10 für Einwickelpapier. Das Material für die geplante Brochure ist ein reichhaltiges geworden, so dass die der Verbandskasse erwachsenden Kosten nicht unerhebliche sein werden. Wir haben den Satz bereits veranlasst. Den Protest des Vorstandes des Vereins Leipzig gegen weitere Aufnahme des Inserats einer Firma S. D. in Leipzig erachten wir für gerechtfertigt und haben denselben zur Kenntnissnahme weiter gegeben. Der Vorstand des Central-Verbandes der Deutschen Uhrmacher. A. Engelbreeht, Vorsitzender. Brei Tage in Breslau. Die Verhandlungen des zweiten Provinzial-Verbandstages Schlesien-Posen sind in den No. 16—18 unsers Organs nach ihrer Bedeutung gewürdigt und durch Sonderdruck Gemeingut der zunächst Betheiligten geworden. Mir war es beschieden, als Vertreter des Central-Vorstandes den Berathungen der Collegen beizuwohnen und ich erachte es als Pflicht, für die mir gewordene zuvorkommende Aufnahme auch öffentlich meinen Dank aus zusprechen. Von den Coll. Pawel und Kneifei auf dem Bahnhofe be- grüsst, war „Liebig’s Höhe“ das erste Ziel, welchem wir nach erledigter Wohnungsfrage zusteuerten. Coll. Ansorge, den wir auf dem Wege in seinem Gesehäftslokale begrüssten, gesellte sich zu uns und ihm verdankte ich eine Stunde später das Vergnügen einer Dampfschifffahrt auf der obern Oder, welche noch ihren besonderen Reiz durch die interessanten Erzählungen des weit gereisten Collegen, über seinen Aufenthalt in der Krimm und das vielgenannte Kaiserl. Schloss Livadia erhielt. An der historischen Dominsel vorbei ging es nach dem Zoologischen Garten. Doch unser Ziel war ferner gesteckt, denn erst weiter oberhalb dehnen sich die Ufer, deren linkes fast mit Urwald bestanden erschien. Auf der Endstation nahmen wir kurzen Aufenthalt bis zur Rück fahrt des Dampfers. Coll. Ansorge erzählte, dass er diese Fahrt während der Zeit des Schiffverkehrs täglich zu seiner Er-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)