Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 17.1892
- Erscheinungsdatum
- 1892
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V., Bibliothek
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318544717-189201001
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318544717-18920100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-318544717-18920100
- Sammlungen
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Technikgeschichte
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 20 (15. Oktober 1892)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Central-Verband
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 17.1892 -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeAusgabe 1
- AusgabeAusgabe 21
- AusgabeAusgabe 39
- AusgabeAusgabe 59
- AusgabeAusgabe 79
- AusgabeAusgabe 101
- AusgabeAusgabe 119
- AusgabeAusgabe 139
- AusgabeAusgabe 159
- AusgabeAusgabe 181
- AusgabeAusgabe 199
- AusgabeAusgabe 219
- AusgabeAusgabe 237
- AusgabeAusgabe 257
- AusgabeAusgabe 275
- AusgabeAusgabe 295
- AusgabeAusgabe 315
- AusgabeAusgabe 335
- AusgabeAusgabe 355
- AusgabeAusgabe 377
- ArtikelCentral-Verband 377
- ArtikelZwei Unterlassungssünden 378
- ArtikelNotizen zur Geschichte der Uhrmacherkunst, nebst Bemerkungen ... 378
- ArtikelDer Stand der Arbeiten für die Einführung einheitlicher ... 379
- ArtikelUnsere Werkzeuge 380
- ArtikelWie reparirt man Pendülen und Regulateure am besten (Fortsetzung ... 381
- ArtikelSprechsaal 382
- ArtikelBriefwechsel 384
- ArtikelVereinsnachrichten 384
- ArtikelUhrmachergehilfen-Vereine 385
- ArtikelVom Büchertisch 385
- ArtikelVerschiedenes 385
- ArtikelZeichen-Register 385
- ArtikelGebrauchsmuster-Register 385
- ArtikelDeutsche Reichs-Patente 385
- ArtikelStellen-Nachweis 386
- ArtikelAnzeigen 386
- AusgabeAusgabe 397
- AusgabeAusgabe 417
- AusgabeAusgabe 441
- AusgabeAusgabe 463
- BandBand 17.1892 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Central-Verbandes dir Beutachen IThmacher. üO ■rtchclnt monatl. 8 mal. ■— Abonnementapreis durch die Post oder den Buchhandel Mk. 1,60 pro Quart., direkt per Kreuzband Mk. 1,75. Fürs Ausland: 9 Mk. pro Jahr. — Inserate die 4 gespaltene Petltzeile oder deren Raum *35 Pf., bei Wiederholungen Rabatt. — Arbeitsmarkt pro Zelle 15 Pf. HALLE a. S., den 15. Oktober 1892. Alle Buchhandlungen und Postämter (Post-Zeitungskatalog Nr. 199 nehmen Bestellungen an. Verantwortlicher Redakteur* Ferdinand Rosen krans ln Leipzig Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. 8. (Femspr. 467.) Alle Verbandsangelegenheiten betreffende Mit.theilungen sind an den Vorsitzenden des Central-Verbandes, Collegen A. Engelbrecht, Berlin W., Kanonierstrasse 40. zu richten. Alle für die Expedition bestimmten Geld-, Brief- und Inseratensendangen, ferner Abonnementsbestellungen sind stets zu adressiren an he Expedition des „Allgemeinen Journals der l'hrmacherkunst“, Wilhelm Knapp in Halle a. S. Inhalt: Central-Verband. — Zwei Unterlassungssünden. — Notizen zur Geschiohte der Uhrmaeherkunst. — Der Stand der Arbeiten für die Einführung einheitlicher Schraubengewinde. — Unsere Werkzeuge. — Wie reparirt mau Pendülen und Regulateure am besten (Fortsetzung und Schluss). — Sprechsaal. — Briefwechsel. — Vereinsnachrichten. — Vom Büchertisch. — Verschiedenes. — Zeichen - Register. — Gebrauchsmuster-Register. — Deutsche Reichspatente. — Anzeigen. Central- Verband. Der Verein Liegnitz hat seinen Beitritt zum Central-Verbände angezeigt und den Beitrag zur Verbandskasse für das laufende Jahr eingesandt. Die Veröffentlichung der Mitgliederliste des Grossistenverbandes im redaktionellen Theil unseres Organs ist ohne unsere Kenntniss erfolgt. Wir bedauern, von der Eedaktion vor Aufnahme der Bekanntmachung nicht unterrichtet worden zu sein, da eine missverständliche Auffassung, wie sie in der That stattgefunden, uns nur zu erklärlich erscheint. Die Veröffentlichung der Firmen durch unser Organ, welche vor Jahren dem Central-Vorstande die Erklärung, nicht zu detailliren, gegeben haben, ist gerade auf Wunsch der Herren Grossisten unterblieben und dieser Tradition entsprechend, haben wir unser gegenwärtiges Ver fahren durch Herausgabe eines Verzeichnisses, welches jedem Verbandsmitgliede zugestellt wird, eingerichtet. Wenn der Vorstand des Grossistenverbandes für jedes andere Fachblatt seine Bekanntmachung anstandslos aufgeben konnte, so ist die Sache hier eine andere durch den offiziellen Charakter des „Allgemeinen Journals“. Für alle, Verbandsangelegenheiten betreffende Mittheilungen trifft uns zunächst die Verantwortung und mit Recht. ^ Durch die Entgegennahme der zahlreichen Erklärungen, welche uns in der Frage des Detailverkaufs an Private zu gegangen, liegt uns die Pflicht ob, das Interesse der betreffenden Firmen zu wahren und zu fördern. Die uns gewordenen Zu sagen sind weitgehender und mehr bindend, wie die durch den § 7 des Statuts des Grossistenverbandes: „keinerlei, die Uhrmacher schädigende Privatgeschäfte zu suchen, solche vielmehr thunlichst zu vermeiden“ ausgespochenen. Die Berufung auf das Statut allein, wie es in der Bekanntmachung des Vorstandes des Grossistenverbandes geschehen, veranlasst uns, obigen Wortlaut des § 7 wiederzugeben. Der Vorstand des Central-Verbandes der Deutschen Uhrmacher. A. Engelbrecht, Vorsitzender.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder