Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 17.1892
- Erscheinungsdatum
- 1892
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V., Bibliothek
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318544717-189201001
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318544717-18920100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-318544717-18920100
- Sammlungen
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Technikgeschichte
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 20 (15. Oktober 1892)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Stellen-Nachweis
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 17.1892 -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeAusgabe 1
- AusgabeAusgabe 21
- AusgabeAusgabe 39
- AusgabeAusgabe 59
- AusgabeAusgabe 79
- AusgabeAusgabe 101
- AusgabeAusgabe 119
- AusgabeAusgabe 139
- AusgabeAusgabe 159
- AusgabeAusgabe 181
- AusgabeAusgabe 199
- AusgabeAusgabe 219
- AusgabeAusgabe 237
- AusgabeAusgabe 257
- AusgabeAusgabe 275
- AusgabeAusgabe 295
- AusgabeAusgabe 315
- AusgabeAusgabe 335
- AusgabeAusgabe 355
- AusgabeAusgabe 377
- ArtikelCentral-Verband 377
- ArtikelZwei Unterlassungssünden 378
- ArtikelNotizen zur Geschichte der Uhrmacherkunst, nebst Bemerkungen ... 378
- ArtikelDer Stand der Arbeiten für die Einführung einheitlicher ... 379
- ArtikelUnsere Werkzeuge 380
- ArtikelWie reparirt man Pendülen und Regulateure am besten (Fortsetzung ... 381
- ArtikelSprechsaal 382
- ArtikelBriefwechsel 384
- ArtikelVereinsnachrichten 384
- ArtikelUhrmachergehilfen-Vereine 385
- ArtikelVom Büchertisch 385
- ArtikelVerschiedenes 385
- ArtikelZeichen-Register 385
- ArtikelGebrauchsmuster-Register 385
- ArtikelDeutsche Reichs-Patente 385
- ArtikelStellen-Nachweis 386
- ArtikelAnzeigen 386
- AusgabeAusgabe 397
- AusgabeAusgabe 417
- AusgabeAusgabe 441
- AusgabeAusgabe 463
- BandBand 17.1892 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
— 386 — Reiseposten. Von einer bedeutenden Gross-Uhren- fabrik und Uhrenhandluug en gros (Renaiss -Uhren, Regulateure etc.) wird ein strebsamer u. lleissiger Reisen der bei hohem Salair gesucht, der selbe muss mit der Kundschaft von Nord- u. Mittel-Deutschland bekannt u. mit Prima-Referenzen ausgestattet sein. Antritt 1. Dezember er. oder 1. Januar 1893. Gefall. Offerten unter K. R. 100 an die Ezped. d. Ztg. in Halle a. S. erbeten (6611 Suche für sofort einen Uhrmachergehilfen. Theodor Welge, Uhrmacher, Hannover, Breitestr. 31. (662) Ein Bolider, tüchtiger Uhrmachergehilfe findet Stellung zum 1. Nov bei (664) A. Bork, Goslar a. H. Ein junger, zuverlässiger Oeliilfe findet zum 1. November gute Stelle. (684) M. Eckardt, Lugau. Ein körperlich gesunder, jüngst aus gelernter (681) Gehilfe, weicher sich jeder vorkommenden Ar beit in der Uhrmacherei uuterzieht, findet sofort od. 1. Nov. Stellung bei Fr. Steinmetz, Uhrmacher, Weissenfels a. S. Ein junger Gehilfe wird per bald oder 1. Nov. gesucht. Zeugnisse und Gehaltsansprüche er beten von (679) Otto Basier, Uhrmacher in Striegau i. Schlesien. Uhrmacher und Mechaniker ISr anssergewöhnliche Ar beiten finden sofort dauernde Beschäftigung bei (680) Gustav Becker, Uhrenfabrikant, Freiburg i. Schlesien. Ein jipn Olirmacberiehilfe mit guten Zeugn für 1. Nov. gesucht Refer. erbeten. (669) A. Tritzschler, Grimma., Ein durchaus tüchtiger, selbständiger lUirmacliergeliilfe, körperlich gesund, mit dem Bedienen der Kundschaft vertraut, findet sofort angenehme dauerende Stellung (Kost und Logis im Hause). (675) J. Nicmeyer, Uhrmacher, Wilhelmshaven. Ein tüchtiger (676) UhrmiH-liergeliilfe findet dauernde Beschäftigung u. bitte Zeugnisse einzusenden an K. Sackheim. Quedlinburg. q np kp für 1. Novbr. oder früher OUUIlt! m ei nen Sohn, welcher in allen Arbeiten gut unterrichtet, im Besitze des Lehrbriefes des Central- Verbandes ist, unter bescheidenen An sprüchen Stellung in einem guten Geschäft. (657) Ferd. Jungandreas, Uhrmacher, Altenburg i. S. Ein älterer tüchtiger Gehilfe findet dauernde Beschäftigung bei H. lleissinaiiii, Uhrm., Greiz i. V. (670) Ein tüchtiger Unentbehrlich für jeden Uhrmacher. V) g) E en <4 e 3 O. es G E S ET Z L I c Zusammenschiebbare Taschenloupe nebst Kapsel. Gi ’SCHUET^' t ' s> "ö ? 3 » a> lli t 611 > i Preis in Neusilber Mk. 1,75. % Zu beziehen durch alle Foumiturenhand- lungen sowie direkt. R. IJfer, Magdeburg. Suche sofort od. zum 1. Nov. einen Volontär oder jungen Gehilfen zur weitern Ausbildung. (673) W. Honig, Uhrmacher, Einbeck bei Hannover. Uhrmacher-Gehilfe, 23 Jahre alt, solid, gewissenhaft, mit guten Zeugn. u. vollst. Werkzeug vers., sucht sofort Stellung. Gell. Off. erb. I (663) Joh. Hottelet, Drossen, Bez. Frankfurt a. Oder. Gesucht. Ein in der Uhren- und Uhren- fournituren - Branche seit vielen Jaht. thätiger Fachmann, der mehrere Jahre in dieser Branche mit Erfolg gereist und ein derartiges Geschäft geführt hat, sucht als Vertreter, selbst ständiger Geschäftsführer oder auch als Reisender eine Lebensstellung. Pa.-Referenzen stehen zur Seite. (678 Offerten unter C. Sch-102 an die Exped. d. Ztg. in Halle a. S. erbeten. sucht, gestützt auf gute Zeugnisse, per bald Stellung auf bossere Arbeit. Gefi. Offerten erbeten an Ernst Loewe, Uhrmacher, Zittau i. S. (668) — D. R. Musterschutz.. — CMstai-ltßrsatz mit Drehwerk lind Musik, hochfein vernickelt mit Ornament aufsatz. (683) Detail-Preis 22 Mk. Prospekte gratis und frauko. Friedrich Ahrens, Hamburg III. and er bes org f S KI»<Ingenieur 4 rvS*'?v, a it\icher Assiste,,, Ber,ln - Stellen-Nachweis. Für Mitglieder des Central-Verbandes und für Stellen- I wenn die Inserat-Aufgabe den ausdrücklichen Vermerk trägt: suchende frei, für Niclitmitglieder 20 Pfennige die Zeile, f “ — - ~ — - für den Stellen-Nachweis. Gehilfen -werden verlangt: Gehilfen suchen Stellung: Nr. des betr. Insera ts Name Wohnort Datum des Eintritts 661 K. R. 100 (Reiseposten) Exped. d. Ztg. in Halle a. S. 1. Dezember. 662 Theodor Welge, Uhrm. Hannover, Breitestr. 31 sofort. 664 A. Bock Goslar a. H. 1. November. 669 A. Tritzschler, Grimma 1. November. 670 H. Reissmann, Uhrm. Greiz i. V. bald. 673 W. Honig, Uhrmacher Einbeck bei Hannover sofort. 675 J. Niemeyer, Uhrm. K. Sackheim Wilhelmshaven sofort. 676 Quedlinburg bald. 679 Otto B&sler, Uhrm. Striegau i. Schlesien bald. 680 Gust. Becker, Uhrenfabr. (Uhrm. u Mechaniker) Freiburg i. Schlesien sofort 681 Fr. Steinmetz, Uhrm. Weissenfels a. S. 1. November 684 M. Eckardt Lugau. 1. November. — A. Zahn Worms, Speierstrasse 74. bald. Lehrlinge -werden verlangt; — Franz Redl, Uhrm. Kamenz i. S. bald. Nr. des betr. Inserats Name Adresse Datum des Eintritts 657 663 668 678 ^Ferd. Jungandreas Altenburg i S. Joh. Hottelet Drossen (Bez. Frankfurt a. 0. Ernst Loewe, Uhrm. Zittau i. S. C. Sch. 102 (Vertreter) j Exped. d. Ztg. in Halle a. S. A. M 2 (postlagernd) Uelzen (Bez Hannover) 1. November sofort, bald, bald. 1. November. Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S Repassage einer Cylinderuhr. Preisgekrönte Abhandlung von Hermann Horrinauu. Zweite, bedeutend erweiterte Auflage. 10 Bogen klein Oktav. Mit 35 Holzschn. Preis brosch. M. 2, eleg. geb. M. 2,75. Vereine erhalten auf Bestellung von 6 Exemplaren I Freiexemplar. Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S. Das elektrische Licht, kurze Darstellung für Jedermann von Gottlieb Belirend, Ingenieur in Hamburg. Mit 18 Holzschnitten. 8. 1883. Preis 1 Mk. 20 Pf. 78. Friedrichstrasse78 ältestes BerLPateatbureau. Gegründet 1873 Inserat-Annahmestelle für BERLIN bei Hrn. Uhrm. Aug. Böhme, Taubenstr. 43.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder