Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 17.1892
- Erscheinungsdatum
- 1892
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V., Bibliothek
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318544717-189201001
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318544717-18920100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-318544717-18920100
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 22 (15. November 1892)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 17.1892 -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeNr. 1 (1. Januar 1892) 1
- AusgabeNr. 2 (15. Januar 1892) 21
- AusgabeNr. 3 (1. Februar 1892) 39
- AusgabeNr. 4 (15. Februar 1892) 59
- AusgabeNr. 5 (1. März 1892) 79
- AusgabeNr. 6 (15. März 1892) 101
- AusgabeNr. 7 (1. April 1892) 119
- AusgabeNr. 8 (15. April 1892) 139
- AusgabeNr. 9 (1. Mai 1892) 159
- AusgabeNr. 10 (15. Mai 1892) 181
- AusgabeNr. 11 (1. Juni 1892) 199
- AusgabeNr. 12 (15. Juni 1892) 219
- AusgabeNr. 13 (1. Juli 1892) 237
- AusgabeNr. 14 (15. Juli 1892) 257
- AusgabeNr. 15 (1. August 1892) 275
- AusgabeNr. 16 (15. August 1892) 295
- AusgabeNr. 17 (1. September 1892) 315
- AusgabeNr. 18 (15. September 1892) 335
- AusgabeNr. 19 (1. Oktober 1892) 355
- AusgabeNr. 20 (15. Oktober 1892) 377
- AusgabeNr. 21 (1. November 1892) 397
- AusgabeNr. 22 (15. November 1892) 417
- ArtikelCentral-Verband 417
- ArtikelTheoretische und praktische Studien über die Eingriffe in der ... 418
- ArtikelUeber die Theorie der Reglage 419
- ArtikelUnsere Werkzeuge 420
- ArtikelNotizen zur Geschichte der Uhrmacherkunst, nebst Bemerkungen ... 421
- ArtikelBriefwechsel 423
- ArtikelVereinsnachrichten 424
- ArtikelUhrmachergehilfen-Vereine 424
- ArtikelVerschiedenes 424
- ArtikelVom Büchertisch 425
- ArtikelZeichen-Register 425
- ArtikelGebrauchsmuster-Register 425
- ArtikelDeutsche Reichs-Patente 426
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 426
- ArtikelStellen-Nachweis 426
- ArtikelAnzeigen 427
- AusgabeNr. 23 (1. Dezember 1892) 441
- AusgabeNr. 24 (15. Dezember 1892) 463
- BandBand 17.1892 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
— 432 — Htm Koch,Hiidesheim. - r > Fein • „UlashüHer” Prüfung deutscher Taschenuhröle alsbesles hervorgegangen. Prüfungsberichh d. Deutsch. Uhrm.-Schule in Glashütte ■ 3 im Verb.-Organ vom I. Aug. 1890. i? ; Bezug durch die Fournifuren Hdnd/g. e vent. d/rect Schmlti, Elberfeld, 1 Getrfindet 1848. Beirhi«b»nk-Giro-Conto. Fabrik und Lager von Goldwaaren. Vertreten in Pforzheim dureli Wiirtz & Itillmaim. Grundsätze der Handlung: Strengste Rechtlichkeit bei billigsten Preisen. Pünktliche und sorgsame Erledigung aller Aufträge. Vorräthig sind: 8ämmtliche Goldwaaren ohne Ausnahme. Ketten, mass. Ringe u. s. w. mit gestempeltem Feingehalt. Granat- und Korall-Waarcn. — Golddouble-Ketten. Silberwaaren. — Versilberte Waaren. — Haararbeiten. Das reichhaltige Lager ermöglicht die Sendungen sofort abzuriohten, und stehen solche zur Ansicht jederzeit gern zu Diensten. Bei ersten Aufträgen Empfehlungen erforderlich. (41) Neuestes Waaren-Verzeichniss auf Wunsch kostenfrei zur Verfügung. Rudolf Haas & Sohn, Karlsruhe (Barten) unrt Furtwangen (Bart. Schwarzwald.) Ira-FaMoi ut Eips-Mii. (Alle Artikel der Uhrenbranche,) Als Neuheit empfehlen wir: Regulateure mit Viertelschlag, mit neuem patentirten Schlagwerk, sehr schönem harmonischen Schlag auf zwei Gongfedern. Garantie für fehlerfreies Schlagen. Preislage derselben bedeutend billiger als alle bisher bekannten Viertelregnlateure. Wir empfehlen jedem Uhrmacher, einen Versuch damit zu machen. (545) : Man verlange Kataloge und Zeichnungen. Antike Holzuhr von 1640. Gnuv yetif*ue fnutirfii'ti >ler ältesten Schwarz- icaldrr- t'hr. ijan: aus H<>l: /siehe. Abbildung). (per <tikU MIc. {'.—.) = Soeben beginnt zu erscheinen: = Brehms dritte, neubearbeitete Auflage von Prof. Ptchutl-Loesche, Dr. W. Haacke, Prof. W, Marshall und Prof. E. L. Taschenberg, mit Aber igoo Abbild, im Text, 9 Karten, igo Tafeln in Holz schnitt u. Chromodruck von W. Kuhnert, Fr. Specht u. a. 130 Lieferungen *u je I M. = 10 Halbfranzbände zu je 15 M. Tierleben Verlag des Bibliographischen Instituts in Leipzig u. Wien. Wegen anderweitigen Unternehmen» beabsichtige mein ziemlich reichhaltiges Lager (740) zu sehr vorthoilhaftpn Bedingungen abzugeben. Silberne Schlüssel- u. Remon- toir 17 u. 18"' auf Sav. in bekannten Marken. Pariser Uhrketten, Tallois I in grösser Auswahl. Pariser Trauringe, gestempelt, Double, nach mm-Maass. Franz. Röttger, Berlin NO. 18, Kl. Frankfurt erst r. 1. Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S. Passende Weihnachtsgeschenke! Leitfaden der Praktischen llaustrlcgTapliir. Dan Wissenswert/teste aus dem Gebiete der Haustelegraphie, insbesondere der Herstellung, Unterhaltung und Reparatur elektrischer Telegraphen- Einrichtungen. Für Mechaniker, Uhrmacher, Schlosser und verwandte Berufszweige bearbeitet von Max Liindner, Elektrotechniker in Leipzig. Mit 72 in den Text gedruckten Holzschnitten. — Preis 1 Mk. 50 Pf. Repassage einer Cylinderuhr. Preisgekrönte Abhandlung von Hermann Horrmann. Zweite, bedeutend erweiterte Auflage. 10 Bogen klein Oktav. Mit 35 Holzschn. Preis brosch. M. 2, eleg. geb. M. 2,75. Vereine erhalten auf Bestellung von 6 Exemplaren I Freiexemplar. Der Bau, Betrieb und die Reparaturen der elektrischen Beleuchtungsanlagen. Ein Leitfaden für Monteure, Werkmeister, Techniker etc. Hcraaagegebeo von F. Griin-waltl, Ingenieur. Mit 198 Holzschnitten. — Dritto Auflage. — Preis Mk. 3,—. Gebunden in Leinwand Mk. 3,30. Präml irt: Berlin 1879 Amsterdam 1883 Antwerpen 1885 Thurmuhren (866) liefert PrÜmilrt: Berlin 1879 Amsterdam 1883 Antwerpen I88S C. F. Rochlitz, Fabrik von Thurm-, Hof- und Eisenbahn-Uhren. BERLIN S., Brandenburg-Strasse Nr. 55. Ausführliche Preis-Courante versende auf Verlangen gratis. Anleitung zur Photographie für Anfänger. Herausgegeben von G. Pizzighelli, k. u. k. Major. 4. Auflage. — Mit 165 Holzschnitten. Taschenformat. 1892. In Leinwand geb. Preis 3 Mark. i. ± ^ -A--h- -t- A. E. -A. -A. .A. -i
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder