Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 17.1892
- Erscheinungsdatum
- 1892
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V., Bibliothek
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318544717-189201001
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318544717-18920100
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-318544717-18920100
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 24 (15. Dezember 1892)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Central-Verband
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
-
Band
Band 17.1892
-
- Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis -
- Ausgabe Nr. 1 (1. Januar 1892) 1
- Ausgabe Nr. 2 (15. Januar 1892) 21
- Ausgabe Nr. 3 (1. Februar 1892) 39
- Ausgabe Nr. 4 (15. Februar 1892) 59
- Ausgabe Nr. 5 (1. März 1892) 79
- Ausgabe Nr. 6 (15. März 1892) 101
- Ausgabe Nr. 7 (1. April 1892) 119
- Ausgabe Nr. 8 (15. April 1892) 139
- Ausgabe Nr. 9 (1. Mai 1892) 159
- Ausgabe Nr. 10 (15. Mai 1892) 181
- Ausgabe Nr. 11 (1. Juni 1892) 199
- Ausgabe Nr. 12 (15. Juni 1892) 219
- Ausgabe Nr. 13 (1. Juli 1892) 237
- Ausgabe Nr. 14 (15. Juli 1892) 257
- Ausgabe Nr. 15 (1. August 1892) 275
- Ausgabe Nr. 16 (15. August 1892) 295
- Ausgabe Nr. 17 (1. September 1892) 315
- Ausgabe Nr. 18 (15. September 1892) 335
- Ausgabe Nr. 19 (1. Oktober 1892) 355
- Ausgabe Nr. 20 (15. Oktober 1892) 377
- Ausgabe Nr. 21 (1. November 1892) 397
- Ausgabe Nr. 22 (15. November 1892) 417
- Ausgabe Nr. 23 (1. Dezember 1892) 441
-
Ausgabe
Nr. 24 (15. Dezember 1892)
463
- Artikel Central-Verband 463
- Artikel Preisausschreiben des "Allgemeinen Journals der ... 464
- Artikel Auf welche unserer Fachzeitungen soll der Deutsche ... 464
- Artikel Einiges über Wappenkunde (Heraldik) 466
- Artikel Höhenmaass für Uhrmacher 467
- Artikel Neuerung an Schraubenpolirmaschinen 467
- Artikel Das Behorchen von Taschenuhren 468
- Artikel Neuerung an Wecker-Uhren mit 24 stündiger Auslösung 469
- Artikel Aus der Praxis 470
- Artikel Abzahlungsgeschäfte 470
- Artikel Vom Büchertisch 470
- Artikel Vereinsnachrichten 471
- Artikel Uhrmachergehilfen-Vereine 473
- Artikel Verschiedenes 473
- Artikel Zeichen-Register 474
- Artikel Gebrauchsmuster-Register 474
- Artikel Deutsche Reichs-Patente 474
- Artikel Frage- und Antwortkasten 474
- Artikel Stellen-Nachweis 474
- Artikel Anzeigen 475
-
Band
Band 17.1892
-
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
des Ciatral -firbaadis dir Bratschen Uhrmacher. Krsebelnt monatl. 8 mal. — Abonncmentsprels durch die Post oder den Bnohhandel Mk. 1,50 pro Quart., direkt per Kreuzband Mk. 1,75. Fttn Ausland: 9 Mk. pro Jahr. — Inserate die 4 gespaltene Petitzeile oder deren Raum 35 Pf., bei Wiederholungen Rabatt. — Arbeitsmarkt pro Zeile 15 Pf. HALLE a. S.. den 15. Dezember 1892. I Alle Buchhandlungen und Post&mter (Post-Zeitungskatalog Kr. 199 | nehmen Bestellungen an. I Verantwortlicher Redakteur* Ferdinand Rosen krans in Leipslg Verlag ron Wilhelm Knapp in Halle a. S. (Fernspr. 467.) Mit nächster Nummer beginnt das I. Quartal des „Allgemeinen Journals der Ulirmaclierkuust“. [Es wird daher ■m schleunige Erneuerung des Abonnements gebeten, damit die Weiterliefierung ohne Verzögerung geschehen kann. Bestellungen nehmen entgegen: alle Buchhandlungen und Postämter des In- und Auslandes, sowie die Expedition des „Allgemeinen Journals der Uhrmacherkunst“ in Halle a. M., Mühlweg 19. Diejenigen unserer Herren Abonnenten, welche die Zeitung unter Kreuzband von unserer Expedition beziehen, erhalten dieselbe weiter geliefert, sofern sie nicht abbestellcn. Irliall: Central-Veiband. — Preitausschreibung des „Allgemeinen Journals der Uhrmacherkunst“. — Auf welche unserer Fachzeitungen soll der Deutsche Uhrmacher abonniren und welche der zur Zeit erscheinenden vertritt in Wirklichkeit unser eigenes Interesse? — Einiges über Wappenkunde (Heraldik). — Höhenmaass für Uhrmacher. — Neuerung an Schiaubenpolirmaschinen. — Das Behorchen von Taschenuüren. — Neuerung an Wecker-Uhren mit 24stündiger Auslösung. — Aus der Praxis. — Abzahlungsgeschäfte. — Vom Büchertisch. — Vereinsnachrichten. — Uhrmachergehilfen-Vereine. — Verschiedenes. — Zeichen-Register. — Gebrauchsmuster-Register. — Deutsche Reichs-Patente. -- Frage- und Antwortkasten. — Anzeigen. Central- Verb and. Von den 61 zum Vorbande gehörenden Vereinen bez. Innungen und Unterverbänden haben 57 ihre Beiträge im Laufe des Jahres eingesandt und ist an dieser Stelle darüber quittirt worden. Wir richten an die noch Ausstehenden: Weissenfels mit 8, Rosenberg und Umgegend mit 9. Triberg mit 10 und Havelland mit 32 Mitgliedern die Bitte, ihre Beiträge noch vor Ablauf des Jahres einzusenden. — Der Verein Berlin hat noch eine Nachtragszahlung geleistet. Für unsere Unterstützungskasse ist uns durch Herrn Otto Riedel, Berlin, Dresdner Strasse 100, der Betrag von Mk. 10 überwiesen. Angesichts des Jahresschlusses bringen wir in Erinnerung, dass wir Zuwendungen für unsere Schule dankbar entgegen nehmen werden. Unsre Holfnung ist, dass diese Gaben sich nicht allein auf den Kreis unsrer Geschäftsfreunde, welche der üblichen Neujahrsgratulation einen reellen Gehalt zu geben vorziehen, beschränken mögen, sondern dass auch unsre Vereine beim Abschluss ihrer Kassen einen Theil des Ueberschusses, welcher durch den Fortfall des Jahresbeitrages zur Schulkasse ihnen erwachsen, diesem guten Zweck nicht vorenthalten werden. Es wäre eine schöne Sache, wenn mit der Zeit ein Fond gesammelt würde, dessen Zinsen zur Unterstützung der Schule verwendet werden könnten. Indem wir die in heutiger Nummer enthaltene, vom Central-Vorstand gezeichnete Ansprache an unsre Collegen aufmerk samer Lesung empfehlen, danken wir unsern Freunden für die auch in diesem Jahre uns gewordene Mitarbeit. Der Verband ist wesentlich gewachsen und wird im kommenden Jahre sich weiter ausdehnen, wenn wir unsre Kräfte vereint dem gemeinsamen Ziele dienstbar machen. Von unsrer No. 24 wird eine Auflage von 4000 Exemplaren versandt werden und ersuchen wir die Herren Collegen, welche diese Nummer doppelt erhalten sollten, zur Weiterabgabe in Fachkreisen. Die Mitglieder des Central- Verbandes erhalten die No. 24 auf Grund des von den Vorständen uns zugegangenen Verzeichnisses. Wo ein solches unvollständig, wird es Sache des Vereinsvorslandes sein, die Vertheilung der Exemplare in die Hand zu nehmen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)