Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 19.1894
- Erscheinungsdatum
- 1894
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V., Bibliothek
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318544717-189401001
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318544717-18940100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-318544717-18940100
- Sammlungen
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Technikgeschichte
- Bemerkung
- Seiten 215 und 216 fehlen
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 5 (1. März 1894)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Central-Verband
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 19.1894 -
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeAusgabe 1
- AusgabeAusgabe 25
- AusgabeAusgabe 49
- AusgabeAusgabe 73
- AusgabeAusgabe 97
- ArtikelCentral-Verband 97
- ArtikelDeutsche Uhrmacherschule 98
- ArtikelDie Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896 98
- ArtikelPreisertheilung 98
- ArtikelAdrien Philippe 98
- ArtikelRepetitionsschlagwerk für Uhren 100
- ArtikelElektrische Aufziehvorrichtung für Uhren 102
- ArtikelHemmungen und Pendel für Präzisionsuhren (Fortsetzung) 102
- ArtikelBriefwechsel 104
- ArtikelVereinsnachrichten 105
- ArtikelUhrmachergehilfen-Vereine 105
- ArtikelVerschiedenes 105
- ArtikelZeichen-Register 106
- ArtikelGebrauchsmuster-Register 106
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 106
- ArtikelStellen-Nachweis 106
- ArtikelAnzeigen 106
- AusgabeAusgabe 121
- AusgabeAusgabe 145
- AusgabeAusgabe 169
- AusgabeAusgabe 193
- AusgabeAusgabe 217
- AusgabeAusgabe 241
- AusgabeAusgabe 265
- AusgabeAusgabe 289
- AusgabeAusgabe 313
- AusgabeAusgabe 341
- AusgabeAusgabe 367
- AusgabeAusgabe 393
- AusgabeAusgabe 421
- AusgabeAusgabe 447
- AusgabeAusgabe 473
- AusgabeAusgabe 499
- AusgabeAusgabe 525
- AusgabeAusgabe 551
- AusgabeAusgabe 577
- BandBand 19.1894 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
=3* Organ des Central-Verbandes der Deutschen Uhrmacher, to Erscheint monatl. 2 mal. — AbonnementapreU durch die Post oder den Buchhandel Mk. 1,60 pro Quart., direkt per Kreuzband Mk. 1,75. Für» Ausland: 9 Mk. pro Jahr. — Inserate die inespaltene Petitzelle oder deren Baum 86 Pf., bei Wiederholungen Rabatt. — Arbeitsmarkt pro Zeile 15 Pf. HALLE a. S.. den 1. März 1894. Alle Buchhandlungen und Postämter (Post»Zeitungskatalog Nr. 207) nehmen Bestellungen an. Verantwortlicher Redakteur* Ferdinand Bosenkram ln Leipzig Verlag ron W ilhelm Knapp in Halle a. S. (Fernspr. 467.) Alle Verbandsangelegenheiten betreffende Mittheilungen sind an den Vorsitzenden des Central-Verbandes, Collegen A. Engelbrecht, Berlin W., Kanonierstrasse 40. zn richten. Alle für die Expedition bestimmten Geld*, Brief- und Inseratensendangen, ferner Abonnementsbesteilangen sind stets zn adressiren an die Expedition des „Allgemeinen Journals der Chrmaeherkunst“, Wilhelm Knapp in Halle a. S. Inhalt: Central-Verband. —Warnung! — Deutsche Uhrmacherschule. — Die Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896. — Preisertheilung. — Adrien Philippe. — Repetitionsschlagwerk für Uhren. — Elektrische Aufziehvorrichtung für Uhren. — Hemmungen und Pendel für Präzisionsuhren (Fortsetzung). — Brief wechsel. — Vereinsnachrichten. — Uhrmachergehilfen-Vereine. — Verschiedenes. — Zeichen-Register. — Frage- und Antwortkasten. — Anzeigen. Central- Verband. Der Verein Magdeburg und Umgebung hatte die seitens der Prüfungs-Kommission mit einem Diplom des Central-Ver bandes ausgezeichnete Arbeit des Lehrlings Carl Bielang aus Oeterweddingen — Lehrherr E. Meyer, Magdeburg-Sudenburg — dem Central-Vorstande übersandt, und die Beurtheilung des Stücks auf etwaige Prämiirung beantragt. Der Vorstand hat den Fleiss und die sorgfältige Ausführung der einzelnen Theile des aus Rohmaterial hergestellten Regulatorwerks durch Bewilligung einer Prämie im Werth von Mk. 15 anerkannt. An Beiträgen zur Verbandskasse gingen ein vom Verein Mecklenburg-Strelitz Mk. 11, Mainz 11, Hamburg 59, Meissner Hochland 31, Saale-Ilm 6 und Innung Königsberg 28. Die Firma Gustav Sturm, Leipzig, Reichs-Strasse 7, zeigt die am 1. Januar 1894 stattgehabte Errichtung einer Taschenuhren-, Fournituren-, Werkzeug- und Uhrketten - Handlung an, giebt die Versicherung, unentwegt bei dem Prinzip, an Privatpersonen nicht zu verkaufen, zu beharren und ersucht uns um geeignete Bekanntgebung dieser Erklärung. Der Vorsitzende des Provinzial-Verbandes Schlesien-Posen, Coll. Kneifel-Breslau, hat sein Amt niedergelegt und ist dasselbe auf den stellvertretenden Vorsitzenden, Coll. Hertzog-Görlitz, Vertrauensmann des Centralvorstandes, übergegangen. Wir ersuchen die Herren Vorstände, bei Einsendung der Beiträge genaue Mitgliederverzeichnisse anzuschliessen, da wir in diesem Jahre mit Rücksicht auf unsern in der zweiten Hälfte des Monats August stattfindenden Verbandstag eines zweifel losen Anhalts des Personenstandes nicht entbehren können. Der Vorstand des Central-Verbandes der Deutschen Uhrmacher. A. Engelbrecht, Vorsitzender. Warnung*! Seit einiger Zeit taucht in West- und Ostpreussen derselbe Schwindler auf, welcher schon früher in Süddeutschland und am Rhein unberechtigt Abonnements auf das Allgemeine Journal der Uhrmacherkunst sammelte und Geld dafür entgegennimmt. Mit dem Namen, zumeist nennt er sich „Berger“, wechselt er. Wir warnen hierdurch. Halle a. S. Die Expedition des Allgem. Journals der Uhrmacherkunst.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder