Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 19.1894
- Erscheinungsdatum
- 1894
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V., Bibliothek
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318544717-189401001
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318544717-18940100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-318544717-18940100
- Sammlungen
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Technikgeschichte
- Bemerkung
- Seiten 215 und 216 fehlen
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 5 (1. März 1894)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 19.1894 -
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeAusgabe 1
- AusgabeAusgabe 25
- AusgabeAusgabe 49
- AusgabeAusgabe 73
- AusgabeAusgabe 97
- ArtikelCentral-Verband 97
- ArtikelDeutsche Uhrmacherschule 98
- ArtikelDie Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896 98
- ArtikelPreisertheilung 98
- ArtikelAdrien Philippe 98
- ArtikelRepetitionsschlagwerk für Uhren 100
- ArtikelElektrische Aufziehvorrichtung für Uhren 102
- ArtikelHemmungen und Pendel für Präzisionsuhren (Fortsetzung) 102
- ArtikelBriefwechsel 104
- ArtikelVereinsnachrichten 105
- ArtikelUhrmachergehilfen-Vereine 105
- ArtikelVerschiedenes 105
- ArtikelZeichen-Register 106
- ArtikelGebrauchsmuster-Register 106
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 106
- ArtikelStellen-Nachweis 106
- ArtikelAnzeigen 106
- AusgabeAusgabe 121
- AusgabeAusgabe 145
- AusgabeAusgabe 169
- AusgabeAusgabe 193
- AusgabeAusgabe 217
- AusgabeAusgabe 241
- AusgabeAusgabe 265
- AusgabeAusgabe 289
- AusgabeAusgabe 313
- AusgabeAusgabe 341
- AusgabeAusgabe 367
- AusgabeAusgabe 393
- AusgabeAusgabe 421
- AusgabeAusgabe 447
- AusgabeAusgabe 473
- AusgabeAusgabe 499
- AusgabeAusgabe 525
- AusgabeAusgabe 551
- AusgabeAusgabe 577
- BandBand 19.1894 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
— 110 — D. R.-Pat. 56814. Prämiirt 1876. Thurmuhren. Fabrik von üeforiidei* Kleister, Berlin S., Rrandenburgerstrasse 43. (53>; No. 502. Foerstendorf & Sclweuecksr, Etuisfabrik, Leipzig. Snecialität: Etalagen znr Decoration von Schaufenstern. Eluis für Uhren, (iold- u. Silbmvaaren. Reich illustrirten Preiscourant gratis u. franco. Abbildungen von Etalagen. (523a) Thurm-, l^al>i*ili-, Hof- und Kisenbahii - TJiireri liefert unter Garantie zu soliden Preisen (730) Georg Richter, Grossuhrmacher und Mechaniker, vormals Lehmann & Richter, BERLIN SW., Neuenburgerstr. 20. Kpecialwerkstättc. Repassagen, Nenarb eiten u. Reparaturen an Uhren jeder Art werden schnell, reell und solide ausgeführt. (72) Prima Referenzen vom In- und Auslande. Uouvenirende Preise. Uhrmacher E. Kuchenbuch, Rosswein i. Sachs. w. 34, Kaiserstrasse, W. Berger, Bezugspuelle für sämmtliche Artikel der Haustele- graphic etc. | PrimaQualitäten, oivilste Preise. Läutewerke von M. 1,50 an. Kasseafabrikation mit neaesten Specialmascbinen. Leistungsfähigste und billigste Bezugsquelle für sämmtliche Artikel der Optik. Nencinrfebtung optischer Lager auf Grund lüjfihrlger Erfahrung. ■i ■ ■ § Special - Preislisten nur an Wiederverkäufer kostenfrei. R ' ^n_^n , (272) D31U RT.IIV. Berger’s TfOClfCIl-ElB' IQ6Qt6 bieten die beste Gewähr für dieBetriebs- sicherheit von Haustele- araph., Telephonen ete. Nr. I Gr. 130:65 mm p. St. M. 2,25 „ 2 Gr. 150 : 80 mm p. St. M. 3,— „ 3 Gr. 200: 90 mm p. St. M. 5,— mit 20°/ 0 Rabatt und 5 u /o Cassaeonto. Robert Raums, Fourniturenhdlg., Euskirchen (Rhl.) I Celluloid-Schutzgehäuse ä Dtzd. 3,25 mit 5 ü / 0 Kasse-Seonto. Patentgläser W. B. & Comp, ä Dtzd. 80 Pfg. Flachgläser „ „ „ „ „ „ 50 „ Savonettegläser „ „ „ „ , , 75 „ Silber wird mit 6'/j Gold 14karät. Massiv 1,50 Mk. Nachtrag zur Preisliste über electrische Uhren erschienen. C. Theod. Wagner, Wiesbaden, Elektrotechnische Fabrik. (120) 18 2,10 f pro Gramm in Zahlung ge- nommen. M. Braun, Berlin, Schützenstr. 14. Schmelzerei u. Scheideanstalt, kauft Gold, Silber, Tressen, Kehrgold zu den hSchsten Preisen, 18 k. Uhrengold, loth- frei, 1,90 M. p. Gr., 14-kar. Uhrengold, ^othfcM. 1,45 M. p. G. f4) ■AAAAAAAaAAAAAAAAAAAA£ iFirma-Uhreni fertigt als Speeialität (90) ^ «Bruno Richter, Chemnitz t ' r-Hainstrasse ^ Illustr. Preisliste gratis und franko. ^ ■▼▼▼▼▼▼▼▼VVVVVTTVVVVVB „G rimmaische Gesundheits- Kinderwagen“ Ein Erfolg d. Neuzeit! üieKiuder-u.Pupjieu.- Wageu-Fabrik von Julius Tretbar (520) Grimma i. S., 121 versendet umsonst und frei ihren Kat&log, welcher an Beichhaltigk. u. Eleganz, d. Muster unerreicht dasteht. — Höchste Leistungs fähigkeit. — Spoz : „Nach ärztl. Vorschrift hergestellte Kinderwagen“ v. 7,50 b. 75Mk. Durablo Kindervelocipedes (3 Rad) h 15 Mk. 1 F 1 . Bachsclimid, Uhreufabrikant, ——=— Biel (Schweiz). Speeialität: Verbesserte Roskopfuhren. Schweiz. Patent Nr. 4554. Grösse 18,19,20 u. 21'". ! ü Gold-, Silber-, Stahl- Offen und Savonnette. Ohne Sekunden. Grosse u. kleine Sekd. Genau regulirt. Repassirt. und Metallgehäusen. Neuheiten in Decorationen. Schweiz. Patente No. 880 u. 4790. (759) Nicht magnetische Uhren. Ingoldfräsen. 10 Medaillen und Diplome. Goldene Medaille — Brüssel 1888; Silöerne Medaille — Paris 1889. Vertreter für Deutschland: Hamacher Je Hahn, Dortmund. Hilhner Je • 1 olm, Berlin, Leipzigerstrasse 66. Steinleitner Je Scliott, Wiirzburg. "■* IVVMM IUI Wer sein. Waaren- umsatz bedeutend erhöben und ein Vermögen erwerb. will, der führe „Er tappt “ practiscber Iteclameartikel im Alleinverk. Sortim. 2 Mk., Stück 75 Pf. in Marken. Glänz. Erfolge. Dec.-Vera. lOMlllo. Placategr. Remus & Co., Halle a.S., Fahr. clei.PräDar. Vergoldung, Versilberung, Vernickelung, Gloria- essenz, Gehäusepolitur, Corallenkitt, Pendülöl, Taschenuhröl, Löthöl,Emaille, Silberlack,Putz- wasser, Messinglaok etc. En En detail. Ph. Hörz, Tünrmlirenfalirik, Ulm a. Donau, liefert Thnrmnhren in jeder Grösse. Ferner Eisenbahnuhren, Miniatur-Thurmuhren. Sämmtl.Ersatztheile für ältere Thurmuhren. PV Ueber 760 Werke aneefertigt. Langjährige Garantie. Vielfach prämiirt. Preislisten stehen gratis zu Diensten. (14)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder