Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 19.1894
- Erscheinungsdatum
- 1894
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V., Bibliothek
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318544717-189401001
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318544717-18940100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-318544717-18940100
- Sammlungen
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Technikgeschichte
- Bemerkung
- Seiten 215 und 216 fehlen
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 5 (1. März 1894)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 19.1894 -
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeAusgabe 1
- AusgabeAusgabe 25
- AusgabeAusgabe 49
- AusgabeAusgabe 73
- AusgabeAusgabe 97
- ArtikelCentral-Verband 97
- ArtikelDeutsche Uhrmacherschule 98
- ArtikelDie Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896 98
- ArtikelPreisertheilung 98
- ArtikelAdrien Philippe 98
- ArtikelRepetitionsschlagwerk für Uhren 100
- ArtikelElektrische Aufziehvorrichtung für Uhren 102
- ArtikelHemmungen und Pendel für Präzisionsuhren (Fortsetzung) 102
- ArtikelBriefwechsel 104
- ArtikelVereinsnachrichten 105
- ArtikelUhrmachergehilfen-Vereine 105
- ArtikelVerschiedenes 105
- ArtikelZeichen-Register 106
- ArtikelGebrauchsmuster-Register 106
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 106
- ArtikelStellen-Nachweis 106
- ArtikelAnzeigen 106
- AusgabeAusgabe 121
- AusgabeAusgabe 145
- AusgabeAusgabe 169
- AusgabeAusgabe 193
- AusgabeAusgabe 217
- AusgabeAusgabe 241
- AusgabeAusgabe 265
- AusgabeAusgabe 289
- AusgabeAusgabe 313
- AusgabeAusgabe 341
- AusgabeAusgabe 367
- AusgabeAusgabe 393
- AusgabeAusgabe 421
- AusgabeAusgabe 447
- AusgabeAusgabe 473
- AusgabeAusgabe 499
- AusgabeAusgabe 525
- AusgabeAusgabe 551
- AusgabeAusgabe 577
- BandBand 19.1894 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4. Beilage zum „Allgemeinen Journal der Uhrmacherkunst“ Nr. 5. Halle, den 1. März 1894. 19. Jahrgang. L. & 8. Salmony, neben der Hauptpost. 54 Zfil 54. neben der Hauptpost. Frankfurt a. M. Stets reichhaltiges Lager aller Sorten Uhren yoii den billigsten bis zu den feinsten Qualitäten. Folgende Spezialitäten: SclablonenlMi Mertnr CjIMer nd An, (Offen u.Savonettes II '/a'", 18'" u. 19'".) letztere antigmagnetisch. Cylindrc und Ancre-Rcm. Gal. Patek, Cal. Glashütte- Silberne Schlüsseluhren 17"' - 20'" in hochfeiner Qualite und ganz schweren Gehäusen. Schaffhauser Uhren in Gold und Silber. Ferner stets grossen Vorrath komplizirter Stücke als: Kepetitions, Chionometres, Chronograplies etc. etc. Fantasie-Damenuhren in diversen Fatjons. i| Silberne Cylindre Remontoirs, System Glashütte 18'" u. 17'", mit Zeigerstellung von der Krone aus und gewöhnlicher Zeiger stellung an der Seite. (608) Herm.Koch.Hildfsheim ^/j r iruiiuiv Aus n ^ lj Aus der^y „UlashüKer"Prüfung deutscher Taschenuhröle als bestes hervorgeqanqen. Prüfungsbericht d. Deulsch. Uhrm.-Schule in Glashütte 3 im Verb.-Organ vom I.Aug. 1890. ^ Refferenzeri erster Firmen u.üfirmacherschulen des Inn-und Auslandes zu Diensten. Bezug durch die Fournituren-Hdndlg. event.airect. Celluloid- Schutzgehäuse ä Dtz. Mk. 3,25 mit Charnier „ „ „ 3,— beide mit 5 Procent Sconto pr. comptant. (287) Carl Hermsen, Essen a. d. Ruhr. ütiren, Fournitureu, Werkzeuge en gros. Ressing, Juwelier, Düsseldorf. Atelier zur Anfertigung von Uold- und Juwelenarbeilen in jeder Ausführung. WerkBtätte fdr jede Toikommeode Reparatur (525) Ausführung von Gravlrungcu jeder Art. Vergolden und Versilbern in jeder Farbe. il 333181)0-5601000 u. 5851000 p. Dkl. 4,20 lOapon. • Musterkarten und Bingkegel gratis. > JE. O. Hoeser, T aschenuhrgehäusefabrik (Gegr. 1846.) LällU in Schlesien. (Gegr. 1846.) Specialität: Fabrikation goldener, silberner, Goldrand- und Metall- Gehüuse in beliebigen Fa^ns und Decorationen der Böden. Saubere Reparaturen und Vergoldungen von Uhrwerken. aus St. Croix (Schweiz) Berlin S., Alte Jacobstr.92. Fabrikniederlage von Schweizer Musikwerken. Grrosses Lager von Kierkriigoii, Christbaumständern, Albums und anderen Fantasie-Artikel 11 mit Musik. (553 Sclbstspieleiide Werke olnie Kasten zum Selbsteinsetzen. Grössere Musikwerke mit Automatvorrichtimg, spielen nach Einwurf eines 10-Pfennnig-Stückes ein oder mehrere Stücke. nxx 11 iclie Hepa ralurtm an Musikwerken, Prompte und reelle Bedienung. (3081 H. F. Winkelmann. Fabrik von Alfönide- und Neusilber-Waaren, ~ gegründet 1858. _ BERLIN SW. 13, Hollmaimstr. 41. Prämiirt: Melbourne 1880, Frankfurt a. M. 1881. Sämmtliche Löffel und Gabeln sind mit meiner Fabrikmarke, sowie Silberanflage abge- etempelt; ausserdem trägt jedes Packet auf dem Etiqnette mein bei- ALFENIDE. SCHUTZMARKE gedrucktes, gesetzlich ge schütztes Fabrikzeichen und ist diese von mir gelieferte Waare solide versilbert, für deren Halt barkeit Garantie leiste. D. O. selbst die schwierigsten, werden von mir auf das Sorgfältigste ausgefübrt. Speeialitäten: Tafelbestecke, Messerbänke und Kuchenkörbe. Wiederversilberung abgenutzter Gegenstände solid und billig. —— Ausführliche illustrirte Preisliste steht franko zu Diensten. ■ Bei ersten Aufträgen Referenzen erbeten. (788)1 Schweizer Kecker & fo Okraacta-Genosseiscbaft, ^ p tu- ’ (Internationaler Verband) Frankfurt a. M. (Filiale in Genf.) Engros-Niederlage. Fabrikation [einer Tascbennbren in Gold-, Silber- und Stahlgehäusen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder