Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 19.1894
- Erscheinungsdatum
- 1894
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V., Bibliothek
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318544717-189401001
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318544717-18940100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-318544717-18940100
- Sammlungen
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Technikgeschichte
- Bemerkung
- Seiten 215 und 216 fehlen
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 10 (15. Mai 1894)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 19.1894 -
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeAusgabe 1
- AusgabeAusgabe 25
- AusgabeAusgabe 49
- AusgabeAusgabe 73
- AusgabeAusgabe 97
- AusgabeAusgabe 121
- AusgabeAusgabe 145
- AusgabeAusgabe 169
- AusgabeAusgabe 193
- AusgabeAusgabe 217
- ArtikelCentral-Verband 217
- ArtikelPrämiirung 218
- ArtikelOeffentliche Prüfung der Schüler an der Deutschen ... 218
- ArtikelUnsere Zeit- und Streitfragen (III) 219
- ArtikelErgebniss des Preisausschreibens vom Leipziger ... 220
- ArtikelUnsere Werkzeuge 221
- ArtikelVorschläge zu gesetzlichen Bestimmungen über elektrische ... 222
- ArtikelBriefwechsel 223
- ArtikelVereinsnachrichten 224
- ArtikelVerschiedenes 225
- ArtikelZeichen-Register 227
- ArtikelGebrauchsmuster-Register 227
- ArtikelDeutsche Reichs-Patente 227
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 227
- ArtikelStellen-Nachweis 227
- ArtikelAnzeigen 227
- AusgabeAusgabe 241
- AusgabeAusgabe 265
- AusgabeAusgabe 289
- AusgabeAusgabe 313
- AusgabeAusgabe 341
- AusgabeAusgabe 367
- AusgabeAusgabe 393
- AusgabeAusgabe 421
- AusgabeAusgabe 447
- AusgabeAusgabe 473
- AusgabeAusgabe 499
- AusgabeAusgabe 525
- AusgabeAusgabe 551
- AusgabeAusgabe 577
- BandBand 19.1894 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
— 231 — T>. 1\ Hiermit beehre ich mich Ihnen mitzutheilen, dass ich das von mir bislang unter der Firma Eugpn Ducouimun- Roulet betriebene Taschenuhren - G eschäft eng'ros mit dem heutigen Tage an meinen Sohn Herrn Ltfou Dueoiuimin übertragen habe. Die Prokura des Herrn C. Döbel ist durch die Geschäftsübernahme erloschen. Für das mir bisher enlgegengebrachte Vertrauen sage ich Ihnen aufrichtigen Dank und verbinde damit gleich zeitig die Bitte, dasselbe meinem Sohne zu erhalten. Hochachtungsvoll Eug 1 . Ducommun-Roulet. Unter höflicher Bezugnahme auf obige Annonce erlaube ich mir die ergebene Mittheilung, dass ich das bisher von meinem Vater am hiesigen Platze geführte Tasclicimhren-GrescMft engros übernommen habe und unter der Firma Leon Ducommun (273) in bisheriger Weise weiterführen werde. Meine Geschäftsräume habe ich von Jerusalemer Strasse 11 nach Friedrich-Strasse 47 verlegt und werde ich stets grosses Lager halten von den einfachsten Metalluhren an bis zu den kostbarsten Juwelenuhren, Repetiruhren etc. Indem ich Ihnen meinen besten Dank für das Vertrauen ausspreche, welches Sie meinem Vater geschenkt haben, bitte ich Sie, dasselbe nunmehr auch auf moin neues Unternehmen übertragen zu wollen und empfehle mich Ihnen Hochachtungsvoll Berlin SW., im April 1894. Leon DuCOUlmUll. Jeden Posten Ihren, Goldwaaren, Juwelen und Pfandscheine kaufe zu annehmbarem Preis gegen Casse unter strengster! Discretion (643) Bei grösseren Posten komme auf Wunsch auch nach Ort und Stelle ' K 1 . Marx , , Parthiewaarengeschäft in Uhren, Gold- [ waaren und Juwelen. Cöln. Ehein, Breitestr. 52. E. Spwtt.ggfe; Berlin SW., Friedrichstrasse 2.30. Cliches für Uhrmacher, Gold arbeiter u. Optiker. Müsterbogen gratis. „Grimmaiscbe Gesundheits- Kinderwagen“ Ein Erfolg d. Neuzeit! DieKinder-u. Puppen wagen-Fabrik von Julius Tretbar I (520) Grimma i. S., 121 versendet umsonst und frei ihren Katalog, ! welcher an Reichhaltigk. u. Eleganz, d. Muster i unerreioht dasteht. — Höchste Leistungs* | fahigkeit. — Spez.: „Nach ärztl. Vorschrift I hergestellte Kinderwagen* 1 v. 7,50 b. 75 Mk. Durable Kindervelocipedes (3 Rad) h 15 Mk. Lhrengraviriingen als Schrift, Monogramme, Wappen etc fertigt als einzige Specialität (41) F. Auerbach, Graveur, Leipzig, Windmühlenstr. 46. M. W. Berger, (m) 34, Kaiserstrasse, Ti I/C H L 1 >. Bezugspuelle für sämmtliche Artikel der Haostele- graphie etc. PrimaQualitäten, civilste Preise. Läutewerke von &1. 1,50 an. Massenfabrikation mit neuesten SpeciaJmasohinen. Berger’s TrOCM-Ele- 16Ut6 bieten die beste Gewähr für dieBetriebs- sicherheit von Haustele- praph., Telephonen etc. Nr. 1 Gr. 130 : 65 mm p. St. M. 2,25 „ 2 Gr. 150 : 80 mm p. St. M. 3,— „ 3 Gr. 200: 90 mm p. St. M. 5,— mit 20% Rabatt und 5% Cassaconto. Leistungsfähigste und billigste Bezugsquelle für sämmtliche Artikel der Optik. Neueinrichtung optischer Lager auf Grund 15jShriger Erfahrung* 0 Special - Preislisten nur an Wiederverkäufer kostenfrei. Kraft Behrens, Leipzig*, Katharinenstr. 10. Specialität: „Regulator-Uhren“ 1 —m — viele neue preiswerthe JVIuster ^ „Syinplionions“ General-Vertrieb.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder