Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 19.1894
- Erscheinungsdatum
- 1894
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V., Bibliothek
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318544717-189401001
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318544717-18940100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-318544717-18940100
- Sammlungen
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Technikgeschichte
- Bemerkung
- Seiten 215 und 216 fehlen
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 2 (15. Januar 1894)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Central-Verband
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 19.1894 -
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeAusgabe 1
- AusgabeAusgabe 25
- ArtikelCentral-Verband 25
- ArtikelDeutsche Uhrmacherschule 26
- ArtikelDie Uhrenindustrie auf der Weltausstellung in Chicago 1893 ... 26
- AbbildungTafel I. Beilage zu Nr.2, Jahrgang 1894 -
- AbbildungDie Thurmuhr des Berliner Rathauses -
- ArtikelAbbildung und Beschreibung der Thurmuhr des Berliner Rathhauses 27
- ArtikelHemmungen und Pendel für Präzisionsuhren (Fortsetzung) 30
- ArtikelWann haftet der Erwerber eines Handelsgeschäftes für die ... 32
- ArtikelVereinsnachrichten 33
- ArtikelVerschiedenes 33
- ArtikelGebrauchsmuster-Register 34
- ArtikelDeutsche Reichs-Patente 35
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 35
- ArtikelStellen-Nachweis 35
- ArtikelAnzeigen 35
- AusgabeAusgabe 49
- AusgabeAusgabe 73
- AusgabeAusgabe 97
- AusgabeAusgabe 121
- AusgabeAusgabe 145
- AusgabeAusgabe 169
- AusgabeAusgabe 193
- AusgabeAusgabe 217
- AusgabeAusgabe 241
- AusgabeAusgabe 265
- AusgabeAusgabe 289
- AusgabeAusgabe 313
- AusgabeAusgabe 341
- AusgabeAusgabe 367
- AusgabeAusgabe 393
- AusgabeAusgabe 421
- AusgabeAusgabe 447
- AusgabeAusgabe 473
- AusgabeAusgabe 499
- AusgabeAusgabe 525
- AusgabeAusgabe 551
- AusgabeAusgabe 577
- BandBand 19.1894 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Organ des Central -Verbandes der Deutschen Uhrmacher. Erscheint monatL Banal. — Abeuemeatspreis durch dis Pott oder den Buchhandel Mk. 1,50 pro Quart., direkt per Kreuzband Mk. 1,75. Ffixa Aualand: 9 Mk. pro Jahr. — laaerate die dffaepalteoe Petitseile oder deren Raum 95 Pf., bei Wiederholungen Rabatt. — Arbeitemarkt pro Zelle 15 Pf. HALLE a. S., den 15. Januar 1894. Alle Buchhandlungen und Postämter (Poet - Zeitungekatalog Nr. 207) nehmen Bestellungen an. 1 Verantwortlicher Redakteur* Ferdinand Rotenkrans ln Leipzig Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. 8. (Fernapr. 467.) Alle Verbandsangelegenheiten betreffende Mittheilangen sind an den Vorsitzenden des Central-Verbandes. Collegen A. Engelbrecht, Berlin W., Kanonierstrasse 40, zu richten. Alle für die Expedition bestimmten Geld«, Brief* und Insera tensendungen, ferner Abonnementsbestellnngen sind stets zu sdressiren »n die Expedition des „Allgemeinen Journals der Uhrmaeherknnst“, Wilhelm Knapp in Halle a. S. Inhalt: Central-Verband. — Deutsche Uhrmacherschule. — Die Uhrenindustrie auf der Weltausstellung in Chicago 1893 (Fortsetzung). — Abbildung nnd Beschreibung der Thurmuhr des Berliner Rathhauses. — Hemmungen und Pendel für Präaisionsuhren (Fortsetzung). — Wann haftet der Erwerber eines Handelsgeschäftes für die Schulden seines Vorgängers? — Vereinsnachrichten. — Verschiedenes. — Gebrauchsmuster-Register. — Deutsche Reichs- Patente. — Frage- und Antwortkasten. — Anzeigen. Central-Verband. Die Herren Ph. Du Bois & Fils in Frankfurt a. M. und Paul Jeannot in Genf (Vertreter für Deutschland Bobert Heimer) haben wie in früheren Jahren anstatt der sonst üblichen Neujahrs-Glückwünsche für ihre Geschäftsfreunde uns Zuwendungen zu Gunsten der Deutschen Uhrmacherschule in Glashütte überwiesen und zwar die erstgenannte Firma Mk. 10, die letztere Mk. 20. Wir danken den Gebern und werden zur Zeit den Betrag der Schulkasse übermitteln. Von der Verlagsbuchhandlung Wilhelm Knapp in Halle a. S. erhielten wir am 1. Januar d. Js. unter Beifügung der Abrechnung den uns zustehenden Vs Antheil des Reinertrages vom Allgem. Journal d. Uhrmacherkunst für das II. Semester 1893 mit Mark 1085,09. Auf Grund des § 14 unsers Statuts ersuchen wir die geehrten Vorstände um gefällige Einsendung der Beiträge — Mk. 1 pro Mitglied — für das laufende Jahr; desgleichen erbitten wir ein genaues Namensverzeichniss der Mitglieder. Dem Vorsitzenden des Vereins Coblenz, Coll. Hahn, bestätigen wir den Eingang von Mk. 10 für gesandtes Einwickelpapier. Als gutes Omen beim Eintritt in das Neue Jahr betrachten wir die aus Bremen durch Coll. Pestrup erhaltene Anzeige, dass die dortige Innung beschlossen hat, dem Central-Verbände beizutreten. Damit wäre die Jahre lang gefühlte Lücke der in unserm Bunde fehlenden dritten Freien und Hansestadt auch ausgefüllt. Um der Bedeutung willen, welche der Fall beansprucht, bringen wir an andrer Stelle den Wortlaut einer Verfügung des Hanseatisch Bremischen Amts in Bremerhaven und empfehlen die vom Vorstande des „Vereins an der Unterweser“ bewiesene Energie zur allseitigen Nachachtung. Der Vorstand des Central-Verbandes der Deutschen Uhrmacher. A. Engelbrecht, Vorsitzender.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder