Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 19.1894
- Erscheinungsdatum
- 1894
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V., Bibliothek
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318544717-189401001
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318544717-18940100
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-318544717-18940100
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Bemerkung
- Seiten 215 und 216 fehlen
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 14 (15. Juli 1894)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Central-Verband
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
-
Band
Band 19.1894
-
- Titelblatt Titelblatt -
- Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis -
- Ausgabe Nr. 1 (1. Januar 1894) 1
- Ausgabe Nr. 2 (15. Januar 1894) 25
- Ausgabe Nr. 3 (1. Februar 1894) 49
- Ausgabe Nr. 4 (15. Februar 1894) 73
- Ausgabe Nr. 5 (1. März 1894) 97
- Ausgabe Nr. 6 (15. März 1894) 121
- Ausgabe Nr. 7 (1. April 1894) 145
- Ausgabe Nr. 8 (15. April 1894) 169
- Ausgabe Nr. 9 (1. Mai 1894) 193
- Ausgabe Nr. 10 (15. Mai 1894) 217
- Ausgabe Nr. 11 (1. Juni 1894) 241
- Ausgabe Nr. 12 (15. Juni 1894) 265
- Ausgabe Nr. 13 (1. Juli 1894) 289
-
Ausgabe
Nr. 14 (15. Juli 1894)
313
- Artikel Central-Verband 313
- Artikel An die Uhrmacher Süd- und Westdeutschlands! 314
- Artikel An die Uhrmacher Bayerns! 314
- Artikel Einladung nach Stuttgart 314
- Artikel Des Liedervaters Jubelfeier 315
- Artikel Der Deutsche Handwerkerbund und seine Ziele 315
- Artikel Noch einmal die Bügelfrage 317
- Artikel Abbildung und Beschreibung der astronomischen Kunstuhr ... 319
- Artikel Aus der Praxis 319
- Artikel Unsere Werkzeuge 320
- Artikel Die Umgestaltung des Konkursverfahrens 320
- Artikel Briefe an die Redaktion 320
- Artikel Briefwechsel 321
- Artikel Zur Fahrt in den Schwarzwald 321
- Artikel Vereinsnachrichten 321
- Artikel Verschiedenes 325
- Artikel Gebrauchsmuster-Register 326
- Artikel Deutsche Reichs-Patente 326
- Artikel Frage- und Antwortkasten 326
- Artikel Stellen-Nachweis 326
- Artikel Anzeigen 326
- Ausgabe Nr. 15 (1. August 1894) 341
- Ausgabe Nr. 16 (15. August 1894) 367
- Ausgabe Nr. 17 (1. September 1894) 393
- Ausgabe Nr. 18 (15. September 1894) 421
- Ausgabe Nr. 19 (1. Oktober 1894) 447
- Ausgabe Nr. 20 (15. Oktober 1894) 473
- Ausgabe Nr. 21 (1. November 1894) 499
- Ausgabe Nr. 22 (15. November 1894) 525
- Ausgabe Nr. 23 (1. Dezember 1894) 551
- Ausgabe Nr. 24 (15. Dezember 1894) 577
-
Band
Band 19.1894
-
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Organ dis Central -Verbandes der Beutsehen Fhrmaeher. E»cfe«tat momatL 3 mal. — AtonnementspreU durch dl« Poat oder den Buehbaadel Mh. 1,50 pro Quart., direkt per Kreusband Btk. 1,75. Ffln Ausland: 9 Blk. pro Jahr. — Inserate die 1 gespaltene PetitseUe oder deren Saum 36 Pf., bei Wiederholungen Rabatt. — Arbeitemarkt pro Zeile 15 Pf. HALLE a. S.. den 15. Juli 1894. Alle Buchhandlungen und Postämter (Poet - Zeitungskatalog Nr. 207) nehmen Bestellungen an. Verantwortlicher Redakteur' Ferdinand Rosenkranz ln Leipzig Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. 8. (Feraspr. 467.) Alle Verbandsangelegenheiten betreffende Mittheilungen sind an den Vorsitzenden des Central-Verbandes, Collegen A. Engelbrecht, Berlin W., Kanonierstrasse 40, zu richten. All« für die Expedition bestimmten Geld-, Brief- nnd Inseratensendungen, ferner Abonnementsbestellungen sind stets zu adressiren an die Expedition des „Allgemeinen Journals der Uhrmacherkanst“, Wilhelm Knapp in Halle a. S. Inhalt: Central-Verband. — An die Uhrmacher Süd - und Westdeutschlands! — An die Uhrmacher Bayerns! — Einladung nach Stuttgart. — Des Lieder- vaters Jubelfeier. — Der | Deutsche Handwerkerbund und seine Ziele. — Noch einmal die Bügelfrage. — Abbildung und Beschreibung der astronomischen Kunstuhr von E. Kanis in Netzschkau. — Aus der Praxis. — Unsere Weikzeuge. — Die Umgestaltung des Konkursverfahrens. — Briefe an die Redaktion. — Briefwechsel. — Zur Fahrt in den Schwarzwald. — Vereinsnachrichten. — Verschiedenes. — Gebrauchsmuster-Register. — Deutsche Reichs-Patente. — Frage- und Antwortkasten. — Anzeigen. Central- Verband. Aus Halle erhielten wir am 2. Juli durch die Verlagsbuchhandlung Wilhelm Knapp den V2 Gewinnanteil am Reinerträge unsers Organs, des Allgem. Journals der Uhrmacherkunst, für das I. Semester d. J. mit Mark 1001,47. Der Provinz.-Verb. Schlesien-Posen sandte Mk. 46, der Verein Bernburg Mk. 11, der Verein Meissner Hochland einen Nachtrag von Mk. 2 und der Verband Havelland einen Nachtrag von Mk. 4 für 1893 zur Verbandskasse. Um irrigen Ansichten über den Vertrag des Central-Verbandes mit der Verlagsbuchhandlung Wilhelm Knapp in Halle a. S. vorzubeugen, verweisen wir auf den § 10, welcher die Dauer des Vertrages zunächst auf die Zeit von sechs Jahren festsetzt. Seine Endscbaft erreicht derselbe somit am 31. Dezember 1897. Wir nehmen zugleich Veranlassung, den § 3 des Vertrages in Erinnerung zu bringen; derselbe lautet: Der Central-Verband und seine einzelnen Vereine behalten selbstverständlich das Journal auch weiterhin als ihr Organ und verpflichten sich, alle ihre Bekanntmachungen und ihre Berichte lediglich in diesem zu veröffent lichen; der Abdruck geschieht unentgeltlich. Der Verein Magdeburg und Umgegend hat in seinem Bericht über die letzte Hauptversammlung wiederholt auf die Konkursmasse Focke hingewiesen, deren Vertrieb das Geschäft in Halberstadt wesentlich schädige. Wir können nur dem Wunsche des Vereins beipflichten, dass Collegen, welche Bedarf an Waare — welche 30 Proz. unter Faktura-Werth taxirt — haben, sich der Vermittelung der Coll. C. Loges und W. Oelschläger in Halberstadt bedienen mögen. Unsre werthen Geschäftsfreunde, welche an dem VII. Verbandstage in Stuttgart theilzunehmen beabsichtigen, ersuchen wir, uns gefälligst Kenntniss zu geben, um die Gastkarten übersenden zu können. Falls für einen Vertreter des Hauses die Karte gewünscht wird, bitten wir um gefälligen Vermerk, da jede Karte namentlich ausgestellt wird. Zu dem Zwecke leichter Uebersichtlichkeit der Delegirten-Vollmachten werden wir den Herren Vorständen gedruckte Schemata behufs Ausfüllung zugehen lassen. Der Vorstand des Central-Verbandes der Deutschen Uhrmacher. A. Engelbrecht, Vorsitzender.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)