Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 19.1894
- Erscheinungsdatum
- 1894
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V., Bibliothek
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318544717-189401001
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318544717-18940100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-318544717-18940100
- Sammlungen
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Technikgeschichte
- Bemerkung
- Seiten 215 und 216 fehlen
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 20 (15. Oktober 1894)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Central-Verband
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 19.1894 -
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeAusgabe 1
- AusgabeAusgabe 25
- AusgabeAusgabe 49
- AusgabeAusgabe 73
- AusgabeAusgabe 97
- AusgabeAusgabe 121
- AusgabeAusgabe 145
- AusgabeAusgabe 169
- AusgabeAusgabe 193
- AusgabeAusgabe 217
- AusgabeAusgabe 241
- AusgabeAusgabe 265
- AusgabeAusgabe 289
- AusgabeAusgabe 313
- AusgabeAusgabe 341
- AusgabeAusgabe 367
- AusgabeAusgabe 393
- AusgabeAusgabe 421
- AusgabeAusgabe 447
- AusgabeAusgabe 473
- ArtikelCentral-Verband 473
- ArtikelAn die Mitglieder des Central-Verbandes 474
- ArtikelDie Taschenuhrfedern-Fabrikation 475
- ArtikelBericht über die Thätigkeit des Chronometer-Prüfungs-Instituts ... 476
- ArtikelDie Unruhkloben, ihre Geschichte und Verzierung (Fortsetzung aus ... 478
- ArtikelAus der Praxis 479
- ArtikelUnsere Werkzeuge 480
- ArtikelVom neuen Markenschutzgesetz 480
- ArtikelVereinsnachrichten 480
- ArtikelVerschiedenes 481
- ArtikelZeichen-Register 482
- ArtikelDeutsche Reichs-Patente 482
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 482
- ArtikelStellen-Nachweis 483
- ArtikelAnzeigen 483
- AusgabeAusgabe 499
- AusgabeAusgabe 525
- AusgabeAusgabe 551
- AusgabeAusgabe 577
- BandBand 19.1894 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Organ des Central -Verbandes der deutschen Uhrmacher. §*e= Cncheint monatl. 2mal. — Abonnementspreis durch die Poet oder den Buchhandel MV 1,50 pro Quart., direkt per Ereusband MV 1,75. Ffin Ausland: 9 MV pro Jahr. — Inserate die icrespaltene PetltseUe oder deren Raum 85 Pf., bei Wiederholungen Rabatt. — Arbeitemarkt pro Zelle 15 Pf. HALLE a. S.. den 15. Oktober 1894. [ Alle Buchhandlungen und Postämter (Post - Zeitungskatalog Nr. 207) ] nehmen Beeteilungen an. f Verantwortlicher Redakteur* Ferdinand Roaenkrane In Leipzig Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. 8. (Fernepr. 467.) ’ Alle Verbandsangelegenheiten betreffende Mittheilungen sind an den Vorsitzenden des Central-Verbandes, Collegen Chr. Lauxmann in Stuttgart, Canzleistrasse 14, zu richten. Alle für die Expedition bestimmten Geld-, Brief- und Inseratensendungen, ferner Abonnementsbestellungen sind stets zu adressiren an die Expedition des „Allgemeinen Journals der ührmacherkanst“, Wilhelm Knapp in Halle a. S. Inhalt: Central-Verband. — An die Mitglieder des Central-Verbandes. — Die Taschenuhrfedern-Fabrikation. — Bericht über die Thätigkeit des Chrono meter-Prüfungs-Instituts der Deutschen Seewarte für das Jahr 1893. — Die Unruhkloben, ihre Geschichte und Verzierung (Fortsetzung aus Nr. 19). — Aus der Praxis. — Unsere Werkzeuge. — Vom neuen Markenschutzgesetz. — Vereinsnachrichten. — Verschiedenes. — Zeichen - Register. — Deutsche Reichs-Patente. — Frage- und Antwortkasten. — Anzeigen. Central- Verband. Wir sind heute in der Lage, die Namen derjenigen Collegen, die wir zu dem Amte eines Vertrauensmannes des Central-Verbands-Vorstandes gewonnen haben, zu veröffentlichen. Es sind dies die Herren: A. Engelbrecht-Berlin, Jul. Hertzog-Görlitz, H. A. Meinecke-Hamburg, E. Reichmann-Danzig, E. Meyer-Magdeburg, J. Gebhardt- München, E. Schmidt-Dresden und Otto Schmidt-Giessen. Indem wir den werthen Collegen für die freundliche Annahme dieses Postens herzlich danken, hoffen wir, in recht regem Verkehr mit denselben alle Vereinsbedürfnisse besprechen zu können, und bitten um rege Agitation in den ihnen zur Pflege befohlenen Landestheilen. Etwa nothwendige Reisen und Ausgaben im Interesse des Verbandes werden selbstverständlich aus der Verbandskasse bestritten. An die Berufsgenossen aber wenden wir uns mit der herzlichen Bitte, den Vertrauensmännern Vertrauen entgegen zubringen und immer fester sich zusammenzuschliessen, in einer Zeit, in welcher nur durch vereinte Kraft noch etwas zu erreichen und in welcher der Einzelne machtlos ist. Auch im Reichslande beginnt es sich zu regen. Wir haben dieser Tage eine Zuschrift aus Mülhausen i. Eisass erhalten, in welcher Coll. W. Hotz uns um Zusendung von Statuten etc. ersucht, da dort die Absicht bestehe, einen Verein zu begründen: wir erwarten demnächst nähere Nachrichten. Eine schwere Entschliessung kostete es uns, den nachstehenden Artikel an die Mitglieder des Central-Verbandes zu richten, doch mussten wir uns sagen, dass eine genaue Erörterung vorkommender Differenzen am besten durch offene Aus sprache geregelt werden könne, wir bitten darum um Beachtung desselben. Der Briefwechsel musste wegen Zeitmangel für die nächste Nummer zurückgestellt werden. Der Vorstand des Central-Verbandes der Deutschen Uhrmacher. Vorsitzender: Chr. Lauxmann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder