Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 19.1894
- Erscheinungsdatum
- 1894
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V., Bibliothek
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318544717-189401001
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318544717-18940100
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-318544717-18940100
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Bemerkung
- Seiten 215 und 216 fehlen
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 21 (1. November 1894)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Central-Verband
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
-
Band
Band 19.1894
-
- Titelblatt Titelblatt -
- Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis -
- Ausgabe Nr. 1 (1. Januar 1894) 1
- Ausgabe Nr. 2 (15. Januar 1894) 25
- Ausgabe Nr. 3 (1. Februar 1894) 49
- Ausgabe Nr. 4 (15. Februar 1894) 73
- Ausgabe Nr. 5 (1. März 1894) 97
- Ausgabe Nr. 6 (15. März 1894) 121
- Ausgabe Nr. 7 (1. April 1894) 145
- Ausgabe Nr. 8 (15. April 1894) 169
- Ausgabe Nr. 9 (1. Mai 1894) 193
- Ausgabe Nr. 10 (15. Mai 1894) 217
- Ausgabe Nr. 11 (1. Juni 1894) 241
- Ausgabe Nr. 12 (15. Juni 1894) 265
- Ausgabe Nr. 13 (1. Juli 1894) 289
- Ausgabe Nr. 14 (15. Juli 1894) 313
- Ausgabe Nr. 15 (1. August 1894) 341
- Ausgabe Nr. 16 (15. August 1894) 367
- Ausgabe Nr. 17 (1. September 1894) 393
- Ausgabe Nr. 18 (15. September 1894) 421
- Ausgabe Nr. 19 (1. Oktober 1894) 447
- Ausgabe Nr. 20 (15. Oktober 1894) 473
-
Ausgabe
Nr. 21 (1. November 1894)
499
- Artikel Central-Verband 499
- Artikel Verzeichnis derjenigen Herren Fabrikanten und ... 500
- Artikel Die Angelegenheit Magdeburg 500
- Artikel Internationale Erdmessung 501
- Artikel Ergebniss des Preisausschreibens vom Leipziger ... 501
- Artikel Unsere Werkzeuge 503
- Artikel Aus Amerika 503
- Artikel Kurz gefasster historischer Rückblick auf die ... 503
- Artikel Versicherungs-Gesellschaft gegen Einbruchsdiebstahl! ... 504
- Artikel Briefwechsel 506
- Artikel Vereinsnachrichten 506
- Artikel Uhrmachergehilfen-Vereine 507
- Artikel Verschiedenes 507
- Artikel Frage- und Antwortkasten 508
- Artikel Stellen-Nachweis 508
- Artikel Anzeigen 508
- Ausgabe Nr. 22 (15. November 1894) 525
- Ausgabe Nr. 23 (1. Dezember 1894) 551
- Ausgabe Nr. 24 (15. Dezember 1894) 577
-
Band
Band 19.1894
-
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Organ des Central -Verbandes der Beutsehen Uhrmacher. ^ Erscheint monatl. 2 mal. — Abonaementsprels durch die Post oder den Bachhandel Mk. 1,50 pro Quart., direkt per Kreasband Mk. 1,75. Fttra Ausland: 9 Mk. pro Jahr. — Inserate die 4 gespaltene Petitzeile oder deren Ranm 25 Pf., bei Wiederholungen Rabatt. — Arbeitsmarkt pro Zelle 15 Pf. 5.Ä.LXi.IiI si. S., den 1. November 1894. Alle Buchhandlungen und Poat&mter (Post- Zeitungskatalog Nr. 207) nehmen Bestellungen an. Verantwortlicher Redakteur* Ferdinand Rosen krans ln Leipzig Verlag von Wilhelm Knapp ln Halle a. S. (Femspr. 467.) Alle Verbandsangelegenheiten betreffende Mittheiluhgen sind, an den Vorsitzenden des Central-Verbandes, -* Collegen Chr. Lauxmann in Stuttgart, Canzleistrasse 14, zu richten. 411« für die Expedition bestimmten Geld-, Brief- und Inseratensendmigen, ferner Abonnementsbestellungren sind stets zu sdressiren an die Expedition des „Allgemeinen Journals der Uhnnaeherkunst“, Wilhelm Knapp in Halle a. S. Inhalt: Central-Verband. — Verzeichnisg derjenigen Herren Fabrikanten etc. — Die Angelegenheit Magdeburg. — Internationale Erdmessung. — Ergebniss des Preisausschreibens vom Leipziger Uhrmachergehilfen-Verein (Fortsetzung und Schluss). — Unsere Werkzeuge. — Aus Amerika. — Kurz gefasster historischer Rückblick auf die Entwickelung des Gewsrbelebens in Nürnberg. — VerBischerungsgesellschaft gegen Einbruohsdiebstahl! (Schluss). — Briefwechsel. — 'Vereinsnachrichten. — Uhrmachergehilfen-Verein. — Verschiedenes — Frage- und Antwortkasten. — Anzeigen. Central-Verband. Der Verein der Kreise Duisburg, Mühlheim, Ruhrort und Mörs sandte für 30 Mitglieder die Beiträge ein. Die Technische Hochschule in Stuttgart übermittelte uns ihren Jahresbericht als Dank für die Ueberreichung eines Exemplars der Beschreibung der Berliner Rathausuhr. Bei dieser Gelegenheit möchten wir darauf aufmerksam machen, dass von diesem Werke ein grösserer Vorrath in dem Besitze des Central-Verbandes sich befindet und dass einzelne Exemplare an unsere Mitglieder zu dem Vorzugspreise von Mk. 1 abgegeben werden. Manchem Collegen dürfte ein solches zur Vervoll ständigung seiner Fachbibliotbek willkommen sein. In der heutigen Nummer findet sich das neueste und ergänzte Verzeichniss der Fabrikanten und Grossisten, die die Erklärung abgegeben haben, nicht zu detailliren. Den Vereinsvorständen werden wir, sobald wir im Besitz der diesbezüg lichen Sonderdrucke sind, der Mitgliederzahl entsprechende Sendung machen. Wir ersuchen um gefä-11. Beachtung und Berück sichtigung der Firmen, welche durch ihre Unterschrift bereit sind, die Verbandsbestrebungen zu unterstützen. Von College Dressnandt in Kronstadt-Siebenbürgen sind wir um die Verbandsstatuten ersucht worden und haben diesem Wunsche mit Vergnügen entsprochen. Eine erfreuliche Nachricht erhalten wir von dem Vorsitzenden des Vereins Duisburg etc., Herrn Coll. Rustein-Ruhrort. Derselbe schreibt, dass bei der am 7. Oktober in Crefeld abgehaltenen Versammlung der dortigen Uhrmacher-Vereinigung der Beschluss gefasst worden sei, dem Central-Verbände vom 1. Januar 1895 ab boizutreten, die Mitgliederzahl betrage 25. Wir werden dem rührigen Collegen eine eingehende Antwort auf sein freundliches Schreiben vom 23. Oktober baldmöglichst zu kommen lassen. Der Verbandstagsbericht ist nach geschehener Durchsicht in Druck gegeben und hoffen wir denselben im Monat November versenden zu können. Der Vorstand des Central-Verbandes der Deutschen Uhrmacher. Vorsitzender: Chr. Lauxmann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)