Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 19.1894
- Erscheinungsdatum
- 1894
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V., Bibliothek
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318544717-189401001
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318544717-18940100
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-318544717-18940100
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Bemerkung
- Seiten 215 und 216 fehlen
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 22 (15. November 1894)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Central-Verband
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
-
Band
Band 19.1894
-
- Titelblatt Titelblatt -
- Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis -
- Ausgabe Nr. 1 (1. Januar 1894) 1
- Ausgabe Nr. 2 (15. Januar 1894) 25
- Ausgabe Nr. 3 (1. Februar 1894) 49
- Ausgabe Nr. 4 (15. Februar 1894) 73
- Ausgabe Nr. 5 (1. März 1894) 97
- Ausgabe Nr. 6 (15. März 1894) 121
- Ausgabe Nr. 7 (1. April 1894) 145
- Ausgabe Nr. 8 (15. April 1894) 169
- Ausgabe Nr. 9 (1. Mai 1894) 193
- Ausgabe Nr. 10 (15. Mai 1894) 217
- Ausgabe Nr. 11 (1. Juni 1894) 241
- Ausgabe Nr. 12 (15. Juni 1894) 265
- Ausgabe Nr. 13 (1. Juli 1894) 289
- Ausgabe Nr. 14 (15. Juli 1894) 313
- Ausgabe Nr. 15 (1. August 1894) 341
- Ausgabe Nr. 16 (15. August 1894) 367
- Ausgabe Nr. 17 (1. September 1894) 393
- Ausgabe Nr. 18 (15. September 1894) 421
- Ausgabe Nr. 19 (1. Oktober 1894) 447
- Ausgabe Nr. 20 (15. Oktober 1894) 473
- Ausgabe Nr. 21 (1. November 1894) 499
-
Ausgabe
Nr. 22 (15. November 1894)
525
- Artikel Central-Verband 525
- Artikel Internationaler Wettbewerb für Regulirung der ... 526
- Artikel Hermann Helmholtz 526
- Artikel Die Unruhkloben, ihre Geschichte und Verzierung ... 527
- Artikel Die Geheimnisse der Uhrmacherei 527
- Artikel Unsere Werkzeuge 528
- Artikel Nachtrag zu dem Preisausschreiben über Werkzeuge, ... 529
- Artikel Sprechsaal 530
- Artikel Briefwechsel 531
- Artikel Vereinsnachrichten 531
- Artikel Uhrmachergehilfen-Vereine 531
- Artikel Verschiedenes 531
- Artikel Waarenzeichen-Register 532
- Artikel Frage- und Antwortkasten 532
- Artikel Stellen-Nachweis 533
- Artikel Anzeigen 533
- Ausgabe Nr. 23 (1. Dezember 1894) 551
- Ausgabe Nr. 24 (15. Dezember 1894) 577
-
Band
Band 19.1894
-
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint monatl. 2m»L — Abonnementspreis durch die Poet oder den Buchhandel Mk. 1,60 pro Quart., direkt per Kreueband Hk. 1,76. Pttn Ausland: 9 Mk. pro Jahr. — Inserate die A gespaltene Petitaeile oder deren Raum 86 Pf., bei Wiederholungen Rabatt. — Arbeitemarkt pro Zelle 15 Pf. HALLE a. S., den 15. November 1894. Alle Buchhandlungen und Post&mter (Post-Zeitungskatalog Nr. 807) nehmen Bestellungen an. Verantwortlicher Redakteur* Ferdinand Rosen krana in Leipalg Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. 8. (Fernapr. 467.) Alle Verbandsangelegenheiten betreffende Mitteilungen sind an den Vorsitzenden des Central-Verbandes. Collegen Chr. Lauxmann in Stuttgart, Canzleistrasse 14, zu richten. All« Ar die Expedition bestimmten Geld-, Brief- und Inseratensendung-en, ferner Abonnementsbestellnnpen sind stets zu adressiren an die Expedition des „Allgemeinen Journals der Uhrmaclierknnst“. Wilhelm Knapp in Halle a. S. Inhalt: Central-Verband. — Internationaler Wettbewerb für Regulirung der Taschenchronometer im Jahre 1896. — Hermann von Helmholtz. — Die Unruhkloben, ihre Geschichte und Verzierung (Fortsetzung). — Die Geheimnisse der Uhrmacherei. — Unsere Werkzeuge. — Nachtrag zu dem Preisaus schreiben über Werkzeuge etc. — Sprechsaal. — Briefwechsel. — Vereinsnachrichten. — Ubrmachergehilfen-Verein. — Verschiedenes. — Waarenzeichen- Register. — Frage- und Antwortkasten. — Anzeigen. Central-Verband. Von dem Präsidenten der „Societö des Arts“ (Classe d’Industrie et de Commerce), Herrn J. Rehfous erhielten wir eine Zuschrift des Inhalts: dass im Jahre 1896 bei Gelegenheit der „Nationalen Schweizerischen Ausstellung“ in Genf ein inter nationaler Wettbewerb für die Regulirung der Taschenchronometer hoher Genauigkeit stattfinden wird, wozu die Summe von 5000 Pres, für zu ertheilende Belohnungen bewilligt ist. Wir verweisen auf das in dieser Nummer zum Abdruck gebrachte Ausschreiben und bemerken, dass wir den dafür sich interessirenden Collegen gern, soweit der uns gütigst zur Verfügung gestellte Vorrath reicht, mit genaueren Programmen zu Diensten stehen. 1 Der Verein Leipzig sandte Mk. 3, der Verein Chemnitz und Umgegend Mk. 5 als Nachtrag für neu hinzugetretene Mit glieder ein. Im Rückstände befinden sich noch die Vereine Barmen-Elberfeld, Rosenberg, Triberg und die Innung Flensburg. Die Firmen: A. Lange & Söhne in Glashütte, Hamacher & Hahn in Dortmund, GustavSturm in Leipzig haben sich nachträglich zu der Erklärung verpflichtet, nicht zu detailiren; wir bitten die geehrten Collegen, hiervon gefall. Vormerkung zu nehmen. Hierbei können wir nicht unterlassen im Allgemeinen darauf hinzuweisen, dass es sehr im Interesse der Herren Fabrikanten und Grossisten sowie Aller derer, welche mit unserem Berufe Verbindungen haben, liegt, unser Organ zu halten und demselben die nöthige Beachtung zu schenken; den Collegen aber empfehlen wir wiederholt, nur solche Firmen mit ihrer Kundschaft zu bedenken, die unseren gerechten Wünschen Rechnung tragen; eine Ehre ist der anderen werth. Wir haben in der Angelegenheit Magdeburg zahlreiche Kundgebungen erhalten, glauben jedoch dieselben für diese Nnmmer zurückstellen zu müssen, um jedem Vereine Zeit zu lassen, seine diesbezügliche Meinung zum Ausdruck zu bringen. Wir bitten auf Grund der bis jetzt veröffentlichten Thatsachen, die Sache allerwärts zu erwägen und uns das einschlägige Material für die nächste Nummer (bis zum 22. November), zur Verfügung zu stellen. Wir können jedoch nicht verschweigen, dass der Verein Magdeburg und Umgegend in dem Allgemeinen Anzeiger für Mechanik etc. (Redakteur P. Bruchmann-Leipzig) seine Vereins-Bekanntmachungen pro 1. November erlassen hat, ohne unser Verbandsorgan zu benützen. Was sagen hierzu unsere Vereine? Wir sind der Ansicht, dass hier vollständige Klarheit werden muss, wer nicht für uns ist, der ist wider uns. T lv !M* Der Vorstand des Central-Verbandes der Deutschen Uhrmacher. . i Vorsitzender: Chr. Lauimann. u.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)