Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 19.1894
- Erscheinungsdatum
- 1894
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V., Bibliothek
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318544717-189401001
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318544717-18940100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-318544717-18940100
- Sammlungen
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Technikgeschichte
- Bemerkung
- Seiten 215 und 216 fehlen
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 24 (15. Dezember 1894)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 19.1894 -
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeAusgabe 1
- AusgabeAusgabe 25
- AusgabeAusgabe 49
- AusgabeAusgabe 73
- AusgabeAusgabe 97
- AusgabeAusgabe 121
- AusgabeAusgabe 145
- AusgabeAusgabe 169
- AusgabeAusgabe 193
- AusgabeAusgabe 217
- AusgabeAusgabe 241
- AusgabeAusgabe 265
- AusgabeAusgabe 289
- AusgabeAusgabe 313
- AusgabeAusgabe 341
- AusgabeAusgabe 367
- AusgabeAusgabe 393
- AusgabeAusgabe 421
- AusgabeAusgabe 447
- AusgabeAusgabe 473
- AusgabeAusgabe 499
- AusgabeAusgabe 525
- AusgabeAusgabe 551
- AusgabeAusgabe 577
- ArtikelCentral-Verband 577
- ArtikelPraktische Anleitung zur Führung eines Regulirblattes zur ... 578
- ArtikelInternationaler Wettbewerb für Regulirung der Taschenchronometer ... 579
- ArtikelUnsere Werkzeuge 580
- ArtikelDie Taschenuhren-Industrie in den Vereinigten Staaten von ... 580
- ArtikelUeber die Schweizer Uhren-Industrie 582
- ArtikelSprechsaal 583
- ArtikelBriefwechsel 584
- ArtikelVereinsnachrichten 584
- ArtikelUhrmachergehilfen-Vereine 584
- ArtikelVerschiedenes 584
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 585
- ArtikelStellen-Nachweis 586
- ArtikelAnzeigen 586
- BandBand 19.1894 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
— 592 — H tikM: Ko CH, Hl LDESH EI M : ^SFiEEll^ • : ..ulashütr'er'Prüfung deutscher Taschenuhröle als bestes hervorgeganuen. Prüfungsberichi,d. I)eutschVU hrmS_cb01e’ i. n GIashütte . .0 im Verb'-Örgan vom I. Aug. 1890. £ — Refferenzen erster FtrmenM. Uhrmachers chuien des Inn r und Auslandes zu Diensten. Bezug durch die FourniturenHandlg. event. direct. C. A, Sehmiti, llbi begründet 1848. Reichsbank-Giro-Conto. Fabrik und Lager von Goldwaaren. Vertreten in Pforzheim durch Wfirtz & Kill mann. Grundsätze der Handlung: Strengste Rechtlichkeit bei billigsten Preisen. Pünktliche nnd sorgsame Erledigung aller Aufträge. Vorräthig sind: Sämmtliche Goldwaaren ohne Ausnahme. Ketten, mass. Ringe u. s.w. mit gestempeltem Feingehalt. Granat- und Korall-Waaren. — Golddouble-Ketten. Silfoerwaaren. — Versilberte Waaren. — Haararbeiten. Das reichhaltige Lager ermöglicht die Sendungen sofort abzuricbten, und stehen solche zur Ansicht jederzeit gern zu Diensten. Bei ersten Aufträgen Empfehlungen erforderlich. (38) Neuestes Waaren-Verzeichniss auf Wunsch kostenfrei zur Verfü?ung. r 9 8, i eeeeeesseeeeeeeeeeeneeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee Sicherheita-Contacte m. Platin ä St. M. 0,75 EtäÜlirt 1887. ® Ansach alter ä St. M. 0,60 und 0,70 Elemente m.Salmiak,OlasWhe 25cm.äSt M.1,80 ; ; i . 16, , . i,3o Klcctr. Läutewerke mit besonderer Peder- regulirung, Platincontacten, je 2 Seidendraht- Magnetrollen. (vorziigl. funktionirend, auf I klein. Element u. 30mDraht) m.7cmSchaale v.M. 1,45 an. Gompl. Telegraphen-Anlagen, besteh, aus 1 Element, 30 m Draht, 1 Knopf, 1 Glocke mit 8 cm Nickelschaale, Haken, Anweisung, Zeich- m nung, Verpackung ä Stück M. 4,75 { Verpackung hei Waarenbezug y. M. 15 an gratis. m Rabatt „ „ „ „ 20 an. w• Illustrirter Preiscatalog gratis und franco. g Berliner Haus-Telegraphen-Fabrik j 9 G. Loewenstein (203) $ • BERLIN C., Grenadier-Strasse 29. •! HHOHOHMOHH»—HflIM—MOHmmtiGHl j H. Michaelis, Uhren-Handl i mg Berlin S., Prinzenstr. 73. Baby-Wecker Ia Qualität per Stück Mk. 2 gegen vorherige Casse oder Nachnahme (425) Association Ouvrifcre Locle (Schweiz) gegründet 1858. (6) —Sill»erne Medaille Paris 1880. Fabrikation einfacher and complicirter Taschenuhren; Specialität in Präcisionsnhren und Chronometern. Medaillen von den Ausstellungen in London 1862, Chaux-de-Fonds 1881 und Zürich 1883. Von 1881 bis 1890 auf der Sternwarte in Neuchätel 17 Preise erhalten, darunter 2 Generalpreise. Bonhöte frfcres gegründet 1855 Uhrenfabrik ’ gegründet 1855 Peseux bei Neuchätel (Schweiz). Vertreter nnd Lager aller Sorten Taschenuhren J. H. Kahlo, (613) Frankfurt a. M., Bergweg 16. R. HEIMEB, 36a Stallschreiberstrasse Berlin S. Stallschreiberstrasse 36a Taschenuhren-Fabrikation aller Horten. Niederlage n. alleilige Vertretung toi Paul Jeannot in Ctam-de-Fonds n. Geal. Grosses und reichhaltiges Lager in Gold-, Silber-, Stahl- und Nickel-Uhren. Auswahl-Sendungen franco zu, Diensten. Bei ersten Aufträgen Referenzen erbeten. (34), Contor und Musterlager: l^eipzig, Katharinenstr. 10. Specialität: Grossartige Auswahl! In der Preislage von BA- Kraft Behrens Fabrikation und Lager: Leipzig-Gohlis, Sehillerstr. 5. „Reg’ulator-Uhren“. (538) -AS Mark mit 5 3 / 4 " Ia. 14 Tage Federzug - Schlagwerken über 50 Muster. Neuheit: l > en(lelsit*lieriiii«; 1 >. I!.-(m. Nr. 22493, Diese Pendelsiclierung passt an jedes Regulatorpendel, dieselbe wird wie die Skala, deren Stelle sie vertritt, im Gehäuse angeschraubt. Von jetzt an liefere ich alle meine Regulator-Uhren mit der mir vom Kaiserl. Patentamt unter Nr. 22493 geschützten Pendelsichernng. es ist dies die beste und einfachste Vorrichtung, um das Pendel während des Transportes nach erfolgter Regulirung der Uhr festzustellen, damit ein Verbiegen oder Zerreissen der Pendelfeder, sowie Veränderung des Abfalles und Verschiebung der Pendellinse nicht möglich ist. Das zweitheilige sogenannte Transport-Pendel mit seiner übergrossen Reibung ist hierdurch entbehrlich geworden. (ieneralvertrieb von Symplioiiion-Musikwerken. Neuheit: „Herkules“ automatischer Kraftmesser und Musikautomat. —-— Sämmtliclie Leipziger Musikwerke und Automaten. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder