Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 38.1913
- Erscheinungsdatum
- 1913
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Privatperson
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318544717-191301001
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318544717-19130100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-318544717-19130100
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Bemerkung
- Im Arbeitsmarkt und Handelsblatt für Uhrmacher fehlen die Seiten 5-8, 49-52 und 61-64.
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 3 (1. Februar 1913)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Uhrmacher Deutschlands! Zur Beachtung!
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 38.1913 -
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis III
- AusgabeNr. 1 (1. Januar 1913) 1
- AusgabeNr. 2 (15. Januar 1913) 17
- AusgabeNr. 3 (1. Februar 1913) 33
- ArtikelUhrmacher Deutschlands! Zur Beachtung! 33
- ArtikelBekanntmachungen der Verbandsleitung 34
- ArtikelWo ist Wahrheit? 35
- ArtikelUnparteiisch? 37
- ArtikelEine unglückliche Mischung 38
- ArtikelMeine Studienreise in die Schweiz 38
- ArtikelBetrachtungen über einen Gehilfenstreik 41
- ArtikelKann eine Armbanduhr ein zuverlässiger Zeitmesser sein? 42
- ArtikelWinke für Gläubiger bei Konkursen in Oesterreich 43
- ArtikelAus der Werkstatt 44
- ArtikelInnungs- und Vereinsnachrichten des Zentralverbandes der ... 45
- ArtikelPatentbericht 47
- ArtikelVerschiedenes 48
- ArtikelVom Büchertisch 48
- AusgabeNr. 4 (15. Februar 1913) 49
- AusgabeNr. 5 (1. März 1913) 65
- AusgabeNr. 6 (15. März 1913) 81
- AusgabeNr. 7 (1. April 1913) 97
- AusgabeNr. 8 (15. April 1913) 113
- AusgabeNr. 9 (1. Mai 1913) 129
- AusgabeNr. 10 (15. Mai 1913) 145
- AusgabeNr. 11 (1. Juni 1913) 161
- AusgabeNr. 12 (15. Juni 1913) 177
- AusgabeNr. 13 (1. Juli 1913) 193
- AusgabeNr. 14 (15. Juli 1913) 209
- AusgabeNr. 15 (1. August 1913) 225
- AusgabeNr. 16 (15. August 1913) 241
- AusgabeNr. 17 (1. September 1913) 257
- AusgabeNr. 18 (15. September 1913) 273
- AusgabeNr. 19 (1. Oktober 1913) 289
- AusgabeNr. 20 (15. Oktober 1913) 305
- AusgabeNr. 21 (1. November 1913) 321
- AusgabeNr. 22 (15. November 1913) 337
- AusgabeNr. 23 (1. Dezember 1913) 353
- AusgabeNr. 24 (15. Dezember 1913) 369
- ZeitschriftenteilArbeitsmarkt und Handelsblatt für Uhrmacher 1
- ZeitschriftenteilAnzeigen I
- BandBand 38.1913 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ALLGEMEINES JOURNAL GER UMWACHERKUN5T MERAL1SEEGEBEIN VOM ZENTRALVERBANQ DER QEÜTSWEN UHRMA01ER- INNUNGEN UNQ VEREINE 5ITZ : HALLE AS - 38. JAHRG. NUMMER 3. ivsswgss Halle, den 1. Februar 1913. Zuschriften an die Redaktion, sowie alle für die Expedition bestimmten Geld-, Brief- und Inseratensendnngen, ferner Abonnementsbestellnngen sind stets zu adressieren an das „Allgemeine Journal der Uhrmacherknnst a in Halle a. S. Inhalt: Uhrmacher Deutschlands! Zur Beachtung! — Bekanntmachungen der Verbandsleitung. — Wo ist Wahrhoit? — Unparteiisch? — Eine unglück liche Mischung. — Meine Studienreise in die Schweiz. — Betrachtungen über einen Gehilfenstreik. — Kann eine Armbanduhr ein zuverlässiger Zeitmesser sein? — Winke für Gläubiger bei Konkursen in Oesterreich. — Aus der Werkstatt. — Innungs- und Vereinsnachrichten. — Patentbericht. — Verschiedenes. — Vom Büchertisch. Uhrmacher Deutschlands! Zur Beachtung! Die Unterzeichnete Firma verpflichtet sich, gegen eine von Fall zu Fall festzusetzende Vertragsstrafe bis zu 100 Matk, in keiner Form zu detaillieren, an Warenhäuser, Leihhäuser, Althändler, Möbelhändler und -fabriken sowie an Auktionshäuser, Versand- und Abzahlungsgeschäfte, Beamten- und Konsumvereine weder direkt noch durch Zwischenpersonen zu liefern. Ob ein Verstoss gegen die vorstehenden Verpflichtungen vorliegt, entscheidet ein Schiedsgericht, zu welchem fünf Personen gehören sollen, zwei aus den Kreisen der Grossisten oder Fabrikanten, zwei Mitglieder des Zentralverbandes. Der Obmann wird vom Zentralverband der Deutschen Uhrmacher-Innungen und -Vereine (Halle a. S.) bestimmt. Das Schiedsgericht erkennt auf eine Vertragsstrafe ohne Veröffentlichung der Firma. Bei schweren Verfehlungen kann auf Veröffentlichung erkannt werden. Die Vertragsstrafe fliesst in die Unterstützungskasse des Zentralverbandes der Deutschen Uhrmacher-Innungen und -Vereine (Halle a. S.). Eine Berufung an die ordentlichen Gerichte ist ausgeschlossen. Dagegen verpflichtet sich der Zentralverband, sowohl selbst, als durch seine angeschlossenen Vereinigungen, dafür zu sorgen, dass diejenigen Firmen, welche vorstehende Erklärung durch Unterschrift anerkennen, nicht nur seinen eigenen Mit gliedern, sondern sämtlichen deutschen Uhrmachern, soweit diese selbständig sind, durch das Verbandsorgan und durch besondere Drucksachen in kürzeren Zwischenräumen bekanntgegeben werden. Für die Vertragsfirmen w T erden Ausweiskarten für ihre Reisevertreter ausgegeben. Wir erkennen die vorstehenden Bestimmungen als für uns bindend an. Gebrüder Wilde, Villingen. J. Bernh. Junge Nachfl. Emil Detloff, Dresden-A. Aktiengesellschaft für Uhrenfabrikation, Lenzkirch. Paul Pahrmann, Kassel-Wilhelmshöhe. Gordian Hettich Sohn, Eurtwangen. Badische Uhrenfabrik Aktiengesellschaft, Eurtwangen. Fabrique des Longines Francilion & Co., Berlin. Th. Judith, Berlin. Georg Steghöver, München. Rudolf Haas & Sohn, Karlsruhe i. H. Folgende Firmen haben uns die schriftliche Erklärung abgegeben, zu handeln: Philadelphia Watch Co. m. b. H., Hamburg. Wieg & Co., Altona (Elbe). Conrad Wilhelm, Worms a. Rhein. Meusel & Gerling, Hamburg. A. Jacobsohn, Hamburg. Stüwen & Spann, Ulm. Georg Jacob, G. m. b. H., Leipzig. Niemann & Wendt, Wismar. Max Starke, Leipzig. Reinhold Zeuner, Freiburg i. Schl. E. Dohrmann, Bremen. Grosjean Freres Nachf., Leipzig. im Sinne der oben veröffentlichten Bestimmungen Rudolf Flume, Berlin. Theod. Wandschneider, Hamburg. Ad. P. Habenicht Nachf., Hamburg. Kraft Behrens, Leipzig, E. R. Schlenker, Schwenningen a. N. Wilh. Benöhr, Hamburg. Gustav Sturm, Leipzig. Carl Sachs, Berlin. C. Krug, Wismar. Link & Christoffel, Mainz. Ludwig & Fries, Frankfurt a. M.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder