Suche löschen...
Die Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 41.1916
- Erscheinungsdatum
- 1916
- Sprache
- Deutsch
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318594536-191601006
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318594536-19160100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-318594536-19160100
- Sammlungen
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Technikgeschichte
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 6 (15. März 1916)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Zeichnet die vierte Kriegsanleihe!
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Bekanntmachungen der Verbandsleitung
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftDie Uhrmacherkunst
- BandBand 41.1916 -
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis III
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- ArtikelAnzeigen -
- ArtikelZeichnet die vierte Kriegsanleihe! 51
- ArtikelBekanntmachungen der Verbandsleitung 51
- ArtikelFerdinand Rosenkranz † 52
- ArtikelFalsche Herkunftsbezeichnungen auf Taschenuhren 53
- ArtikelDie Deutsche Messe zu Leipzig 1916 54
- ArtikelEin interessanter Beitrag zum Borgunwesen 55
- ArtikelJubiläum im Hause der Firma Georg Jacob, G. m. b. H., Leipzig 56
- ArtikelSprechsaal 56
- ArtikelInnungs- und Vereinsnachrichten des Zentralverbandes der ... 57
- ArtikelVerschiedenes 58
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 60
- ArtikelAnzeigen V
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- BandBand 41.1916 -
- Titel
- Die Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
DIE UHRMACHERKUNST (ALLGEMEINES JOURNAL DER UHRMACHERKUNST) MERAU5GEGE0EN VOM ZENTRALVERBANQ DER DEUTSCHEN UHRMACHER^ INNUNGEN UND VEREINE 5ITZ : HALLE ASr 41. JAHRG. NUMMER 6. Jb Halle, den 15. März 1916. Zuschriften an die Schriftleitung, sowie alle für den Verlag bestimmten Geld-, Brief - und Anzeigensendungen, ferner Bezugsbestellungen sind stets an „Die ührmacherkunst“ in Halle (Saale), Muhlweg 19, zu richten. Inhalt- Zeichnet die vierte Kriegsanleihe! - Bekanntmachungen der Verbandsleitung. - Ferdinand Rosenkranz f. - Falsche Herkunftsbezeichnungen auf Taschenuhren. — Die Deutsche Messe zu Leipzig 1916. — Ein interessanter Beitrag zum Borgunwesen. — Jubiläum im Hause der Firma Georg Jacob, G. m. b. H., Leipzig. — Sprechsaal. — Innungs- und Vereinsnachrichten. — Verschiedenes. — Frage- und Antwortkasten. Zeichnet die vierte Kriegsanleihe! Das deutsche Heer und das deutsche Volk haben eine Zeit gewaltiger Leistungen hinter sich. Die Waffen aus Stahl und die silbernen Kugeln haben das ihre getan, dem Wahn der Feinde, dass Deutschland vernichtet werden könne, ein Ende zu bereiten. Auch der englische Aushungerungsplan ist gescheitert. Im zwanzigsten Kriegsmonat sehen die Gegner ihre Wünsche in nebelhafte Ferne entrückt. Ihre letzte Hoffnung ist noch die Zeit; sie glauben, dass die deutschen Finanzen nicht so lange standhalten werden wie die Vermögen Englands, Frankreichs und Russlands. Das Ergebnis der vierten deutschen Kriegsanleihe muss und wird ihnen die richtige Antwort geben. Jede der drei ersten Kriegsanleihen war ein Triumph des Deutschen Reiches, eine schwere Enttäuschung der Feinde. Jetzt gilt es aufs neue, gegen die Lüge von der Erschöpfung und Kriegsmüdigkeit Deutschlands mit wirksamer Waffe anzugehen. So wie der Krieger im Felde sein Leben an die Verteidigung des Vaterlandes setzt, so muss der Bürger zu Hause sein Erspartes dem Reich darbringen, um die Fortsetzung des Krieges bis zum siegreichen Ende zu ermöglichen. Die vierte deutsche Kriegs anleihe, die laut Bekanntmachung des Reichsbank-Direktoriums soeben zur Zeichnung aufgelegt wird, muss der grosse deutsche Frühjahrssieg auf dem finanziellen Schlachtfelde werden. Bleibe Keiner zurück! Auch der kleinste Betrag ist nützlich! Das Geld ist unbedingt sicher und hochverzinslich angelegt. Bekanntmachungen der Verbandsleitung. In der letzten Nummer haben wir nur kurz die Mitteilung von dem Hinscheiden des Herrn Rosenkranz bringen können, da die Nummer bereits fertiggestellt war, als uns die traurige Nach richt erreichte. Die Verdienste des Verstorbenen um den Zentral verband und sein Organ sind an anderer Stelle dieser Nummer besonders gewürdigt worden. Jeder Kollege, der mit ihm zu tun gehabt hat, wird wissen, dass sich hinter der bescheidenen Persönlichkeit des Heimgegangenen eine tüchtige fachliche Kraft, ein grösser Fleiss und auch hohes Mass von Können verbarg, vor allen Dingen, dass er ein treuer Diener der Sache war, für die er wirkte. Wenn ihm seine Zeit nicht mehr voll gerecht werden konnte, so lag es an den Verhältnissen und auch an seiner konservativen Natur, die vieles des Neuentstehenden in den gewaltigen Fortschritten auf allen Gebieten unseres engeren und weiteren Wirkungskreises mit grösser Vorsicht anfasste, und dass er nicht leicht an Dinge heranging, die seiner Ansicht von der Tradition nicht entsprachen. Von Hause aus keine Kämpfer natur, war es verständlich, dass er in dem schweren Ringen unseres Standes um seine Stellung im sozialen und wirtschaft lichen Leben für eine Reservestellung, gewissermassen für den Etappendienst berufen war, in dem er seine Aufgaben voll zu ! erfüllen wusste. Als ihn die Verhältnisse aber wieder in die | vorderste Reihe brachten, ergriff er freudig die Fahne des Zentral verbandes, um sie bis zu seinem Ableben getreulich hochzuhalten, bis ihn Freund Hein aus seiner Arbeit riss. Alle Kollegen, die ihn gekannt haben, werden seiner angenehmen Persönlichkeit immer gedenken und ihm den ewigen Frieden von Herzen gönnen. Während hier einer der alten Kämpfer um das Wohl unseres Standes dahinsank, bluteten »auf Frankreichs Fluren Tausende unserer Söhne für das Wohl des Vaterlandes und ihrer Volks genossen. In unhemmbarem Vorstoss, ein Schrecken ihrer Feinde, durchbrachen sie die eisernen Wälle der feindlichen Riesenfestung, die als Trutzburg und als Ausfall tor gegen Deutschland gebaut worden war. Dank unserer wunderbaren Technik, dank dem Heldenmute und der Todesverachtung des jungen Deutschland die in der Weltgeschichte kein Beispiel haben sind die Tage
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder