Suche löschen...
Die Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 41.1916
- Erscheinungsdatum
- 1916
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V., Bibliothek
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318594536-191601006
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318594536-19160100
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-318594536-19160100
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 1 (1. Januar 1916)
- Digitalisat
- slub
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- slub
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Die Uhrmacherkunst
-
Band
Band 41.1916
-
- Titelblatt Titelblatt -
- Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis III
-
Ausgabe
Nr. 1 (1. Januar 1916)
-
- Artikel Anzeigen -
- Artikel Die Friedenswacht des Vierbundes 1
- Artikel Bekanntmachungen der Verbandsleitung 1
- Artikel Was wir vom neuen Jahre erwarten dürfen 2
- Artikel Eine gläserne Sonnenuhr vom Jahre 1576 im Besitze der ... 4
- Artikel Die Reinigungsmittel für Uhren in der Kriegszeit 6
- Artikel Ueber die minderwertigen Soldatenuhren 6
- Artikel Aus der Werkstatt 7
- Artikel Innungs- und Vereinsnachrichten des Zentralverbandes ... 7
- Artikel Vom Büchertisch 8
- Artikel Verschiedenes 8
- Artikel Frage- und Antwortkasten 9
- Artikel Anzeigen III
- Ausgabe Nr. 2 (15. Januar 1916) -
- Ausgabe Nr. 3 (1. Februar 1916) -
- Ausgabe Nr. 4 (15. Februar 1916) -
- Ausgabe Nr. 5 (1. März 1916) -
- Ausgabe Nr. 6 (15. März 1916) -
- Ausgabe Nr. 7 (1. April 1916) -
- Ausgabe Nr. 8 (15. April 1916) -
- Ausgabe Nr. 9 (1. Mai 1916) -
- Ausgabe Nr. 10 (15. Mai 1916) -
- Ausgabe Nr. 11 (1. Juni 1916) -
- Ausgabe Nr. 12 (15. Juni 1916) -
- Ausgabe Nr. 13 (1. Juli 1916) -
- Ausgabe Nr. 14 (15. Juli 1916) -
- Ausgabe Nr. 15 (1. August 1916) -
- Ausgabe Nr. 16 (15. August 1916) -
- Ausgabe Nr. 17 (1. September 1916) -
- Ausgabe Nr. 18 (15. September 1916) -
- Ausgabe Nr. 19 (1. Oktober 1916) -
- Ausgabe Nr. 20 (15. Oktober 1916) -
- Ausgabe Nr. 21 (1. November 1916) -
- Ausgabe Nr. 22 (15. November 1916) -
- Ausgabe Nr. 23 (1. Dezember 1916) -
- Ausgabe Nr. 24 (15. Dezember 1916) -
-
Band
Band 41.1916
-
- Titel
- Die Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nr. 1 Die Uhrmacherkunst. III Arbeitsmarkt. Angebote. Schluss der Anzeigen annahme für die nächste Ausgabe am 12. Januar mittags I Uhr! Anzeigentext möglichst frühzeitig erbeten! Tüchtiger Tücht. Uhrmachergehilfe, »sch Kriegsinvalide, für dauernde Stel lung bei gutem Gehalt gesucht. Ge- kaltsanspr. und Zeugnisse erwünscht. Paul Herrmann, Uhrmacher, Worms a. Rh. 7923 Jbngerer Uhrmachergehilfe wird tür gemischte Arbeit dauernd auf genommen. Josef Strondl, Uhrm., Mürzzuschlag, Steiermark. 7924 Hehrere jüngere Uhrmacher zur Instandhaltung und Bedienung der Umsehalteuhren für Doppeltarifzähler und Treppenhausbeleuchtungen werden sefert gesucht. 7925 Bewerbungen mit Zeugnisabschriften und Gehaltsansprüchen erbeten an das Städt. Elektrizitätswerk Erfurt. Tücht. Uhrmachergeh. ( ■ findet sofort oder später angen., I dauernde Stellung bei höchstem I Gehalt. Angeb.mögl.m.Gehalts- ■ ansprüoh. erb. an Ernst Kutter, I Hofuhnn.,Stuttgart,Königstr.ll. Einen Gehilfen, Station im Hause, sucht H. Lin (liier in Nauen. Hellerer u. jüngerer Gehilfe möglichst bald gesucht. Alfr. H Iller, Stuttgart, Rotebühlstr. 23. Uhrmacherlehrllns, Sehn achtbarer Eltern, kann Ostern in die Lehre treten. Gewissenhafte, fach männische Ausbildung unter persön licher Leitung zugesichert. 7928 Fritz (■••••rechmidt jun. f Uhrmachermeister, Brossenhain i. Sa., Poststrasse 11. Gesuche. I ohfctollo ° 8tern 1916 mit Kost Lwlllwlwllw u. Wohnung i. Hause bei tüchtigem Uhrmacher in Leipzig oder Umgebung gesucht. Angeb. an P. Berger, Leipzig-R., Lipsiusstr. 45. Suehe für sofort oder später tüchtigen Gehilfen bei guter Bezahlung nur für Taschen uhren. 7917 J. Kölle, Uhrm., Neu-Ulm, Insel 11. Verschiedenes. Uhrenreparaturen unter Garantie übernimmt Uhrmacher Chr. Weiters, MUnstermaifeld, Kr. Mayen Diuiochertelfe ssfort für dauernde Arbeit gesucht. Gehalt 180 Mk. monatlich. 7921 Wilb. Exner, Uhrmach , Ehrenbreitstein. Kaufe gegen sofortige Kasse altes Gold, Silber, Platin, Edelsteine jeden Posten und zahle ohne Probekosten Gold 18 karät. a Mk., 14 karät. 1,50 Mk., 8 karätig 0,80 Mk. Silber 5 Pfennig. J. Geiger, Heidelberg. Fernsprecher 1415. Bank - Konto: Heidelberger Volksbank. r in circa^l 2000 jpschie denen Orößefj empfehlen eanwimmersber® ^(Jifolger.Kölr Gold- und Silberschmelzerei und Scheideanstalt von Pani Reinwarth (vormals M. Braun), Berlin SW. 68, Harkgrafenstr. Kr.23, gegründet 1853 kauft Gold, Silber, Kehrgold, Tressen, Platin, sowie alle gold- and silberhaltigen Abfälle zu den höchsten Preisen. Bei Einsendung erfolgt Kasse post wendend franko. f Oskar Böttcher Berlin W 57 (63) = Fabriken und Lager = elektrischer Bedarfsartikel. a n a ti ii ik ff ik ii 5k ii ik ii n ft ik ft ik ff ik ii ik ff 5k ff 5k Allen meinen werten Geschäftsfreunden die besten Glückwünsche für 1916, insbesondere Frieden und Wohlergehen. Heinrich Heiibronner, BJLündien, Sendling-erstraese 86. Günstige Gelegenheit, solange Vorrat! Baby-Wecker, mit Messingplatinen-Gehäuse, vernickelt: Prsis Mk. B,iu, bei 60 Stück Kiste frei, Postpaket, 8 Stück, franko Mk. BU.us. Kräftige Leuchtblatt-Armeeuhren: Nr. 11, Nickel, Mk. L,is; Nr. 12, Stahl Mk. L,ou, mit Punkten; Nr. 13, „ „ D,us; Nr. 14, „ „ D,iu, mit Zahlen. Halbfiache Roskopfuhren . . Mk. L,us, mit Leuchtpunkt. Mk. B,— mehr; 161inige „ Armbanduhr „ D,us, „ „ .. B,— „ Alfred Hiller, ühreneinkaufszentrale, Stuttgart. Lager in München bei Heinr. Schäfer, Lindenschmitstrass# 33. Reinhold Kühn, Grimma i. Sa Etuisfabrik Spezialität: Etuis für Uhren, Messinstrumente, D R G M Nr 480,80 Feldstecher, Operngläser, Brillen und Pincenez in allen Grössen und Ausführungen Gciir 1874 Zeit Signaluhren für Schulen Viclf. prain f abr 1 !c für Turnru.elelctr Uhren f Kirchen u. oTfentL. Gebäude aller Art Uhren fl- Eisenbahnen und Strasscnuhrcn f Uhrmacher Reparaturen. Repassagen schnell, sorgfältig und billig. (265) Wiftold Stajewelu, Sehrimin, Provinz Posen. Klub-. Vereins- u. Fest-Abzeldien, Ehrenzeichen für jed. Sport, Medaillen, Münzen, Schützen königs- und Karnevalsorden, etc. fabrizieren Jörgum & Trefz, Frankfurt a. M., 010, Gravier- u. Präge - Anstalt. Gold, Platin, Silber kaufe jeden Posten und zahle für Platin rein per 1 Gramm Mk. 6,50 Gold 7W/1000 „ 1 „ * 2,— Gold M6/1000 Gold 838/1000 M« 0,S0 Ohne Probekosten. Alle anderen Edelmetalle in Brnch, Feilung, GOldisch oder Barren höchster Preis gegen sofortige Kasse Edelmetallsdunelze Bernh. Apel, Hamburg 5, Pulverteich 18. Die Firmen wünschen za wissen, dass Sie ihre Anzeige in der „Uhrmacherkunst“ gelesen haben!
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)