Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis zum XLI. Jahrgang (1916). Die mit einem Stern (*) versehenen Abhandlungen enthalten Abbildungen. Zentralverband, Innungs- und Vereinsnachrichten. Bekanntmachungen der Verbandsleitung 1. 11. 21. 31. 41. 51. 61. 71. 81. 91. 101. 111. 121. 133. 143. 153. 163. 173. 183. 193. 203. 213. 223. 231 Berufsgenossen, unsere, im Felde 1. 2. 11. 21. 71. 41. 62. 62. 72. 82. 92. 102. 112. 122. 134. 144. 154. 164. 174. 184. 194. 204. 214. 224. Altona, Verein 38. 57. 67. 96. 107. 219. Angeln, Verein 38. Baden, Landesverband 118. 141. 149. 179. 235. Bautzen, Freie Innung 219. Berlin, Verein 18. 28. 47. 57. 76. 96. 107. 199. 208. 236. Berlin, Freie Innung 236. Bonn, Verein 118. 219. Breslau, Zwangsinnung 18. 38. 68. 86. 141. 159. 219. Darmstadt, Zwangsinnung 18. 68. 141. 189. Dresden, Zwangsinnung 39. 96. 169. 236. Erfurt, Zwanginnung 8. 19. 47. 68. 170. 189. 229. Erzgebirge, Vereinigung 29. 68. 128. Frankfurt a. M., Verein 108. 149. 229. Gera, Zwangsinnung 57. Halberstadt, Zwangsinnung 47. 57. Halle a. S., Zwangsinnung 19. 58. 68. 76. 108. 128. Hannover, Zwangsinnung 47. 199. Harburg, Zwangsinnung 39. 118. 128. 149. Herford, Zwangsinnung 19. 29. 47. 180. Hildesheim, Zwangsinnung 19. 179. Kiel, Zwangsinnung 19. 39. 68. 141. 159. 189. 199. 219. Leipzig, Zwangsinnung 7. 19. 58. 68. 128. 189. 219. Leisnig, Döbeln und Oschatz, Zwangsinnung 68. 87. 97. 199. Liegnitz, Verein 199. 209. Lippe, Zwangsinnung 97. Lübeck, Innung 78. Magdeburg, Zwangsinnung 19. 29. 47. 69 76. 86. 108. 128. 141. 159. 189. 200. 229. 235. Mainz, Zwangsinnung 200. Mannheim, Zwangsinnung 48. 97. 119. 229. Mecklenburg, Verband 128. 149. Meissen, Zwangsinnung 19. München, Verein 77. Naumburg, Zwangsinnung 58. 229. 236. Norden, Verband 40. 58. 119. 169. 180. 200. Osnabrück, Zwangsinnung 160. Bemscheid, Zwangsinnung 97. 220. Bochlitz, Zwangsinnung 87. 97. 108. 119. 200. Saale-Ilm-Verband 29. 169. Schlesien, Provinzialverband 47. 160. 170. 180. Stuttgart, Zwangsinnung 29. 78 98. 180. 201. Thüringen, Unterverband 8. 129. 170. • Wiesbaden, Zwangsinnung 19. 98. 209. Württemberg, Landesverband 78. 129. 141. 149. Allgemeines, Leitartikel und Volkswirtschaftliches. Antwort, eine 135. Bericht des Aufeichtsrats der Deutschen Uhrmacher schule über das 37. Schuljahr 1914/15 12. Berufsleben, die Freiheit im 175. Bestrebungen, gesunde 125. Borgunwesen, ein Beitrag zum 55. Dienste füz die Allgemeinheit 155. Frankreich, deutsche Uhren in 17. Gebot der Stunde, das dringende 92. Gehilfe, der 250 Mark- 103. Gelegenheitskauf, der 32. Geschäft, Forderungen des Tages im 206. Geschäft, wie hat der Uhrmacher sein — der jetzigen Zeit anzupassen? 46. Grossisten, neue, und neue Vertreter 144. Herbstmesse zu Leipzig, von der 176. Herkunftsbezeichnungen, falsche, auf Taschenuhren 63. Japan, Uhrenhandel in 105. Jubiläum im Hause der Firma Georg Jacob, Leipzig 56* 180.* Kaufmann, der Uhrmacher als 63. Kunden, wie erhält man sich ? 32. Lagers, Wert der Kenntnis des eigenen 16. Lehrling, der, als Grossuhren-Regleur 145. Lehrlingsfragen 65. Mittelstand, der gewerbliche, und die Personal kreditfrage 44. Messe zu Leipzig 1916 54. Morgendämmerung? 187. Munitionsfabrikation der Schweizer Uhrenfabriken 22. 40. Neues Jahr, was wir von ihm erwarten dürfen 2. Optische Industrie im Kriege 27. Oesterreichische Kollegen, von unsern 226. Prüfung an der Deutschen Uhrmacherschule zu Glashütte 83. Reparaturgeschäft, gesunde Auffassung vom 24. i Schicksal, das, klopft an unsere Pforte 74. Sommerszeit, Geh’ aus mein Herz und suche Freud’ in dieser schönen 112. Sonderrabatte, Verbot der? 198. Sperraussehuss der Fachverbände, Bekanntmachung i 62. 82. Sperraussehuss, Mitteilungen des 144. 154. 164. 175. 184. 194. ■ Sperrbewegung, die, und die Schweizer Uhren fabrikanten 225. Sperrbewegung, unsere, und das feindliche Aus land 122. Sperre der Munition liefernden Schweizer Uhren fabriken 62. 135. Sperrverbandes, an die Mitglieder des 232. Sperrverpflichtungen, über 2500, in 8 Tagen ab geschlossen 102. Stundenlohn, was kann der Uhrmacher als — be rechnen? 123. Uhrmaeheruhr, die deutsche 233. Verdienen, was der Uhrmacher— darf und muss 72. Verdienen, warum der Uhrmacher mehr — muss als vor dem Kriege 185 Versandgeschäfte, warum wohl die Uhrmacher keine — machen? 137. Vorbereitungslehre, die 227. Warenumsatzsteuer, die 195. Werkstätte, aus der Schule für die 145. Weltausstellung in Sau Francisco, die Uhren industrie auf der 155. Werken, was geschieht mit den? 234. Wort, ein ernstes, an unsere deutschen Kollegen' 204. Zentralkasse, Spar- und [Kreditbank in Düsseldorf 190. Juristisches. Angestelltenversicherungspflicht der Kriegsurlauber 190. Arbeitgeber, Kunden und Personal des neuesten Kriegsrechts 83. Beschäftigung im Laden, gehört die — zur Werk stattbeschäftigung? 89. Firma, Weiterführung der 89. Gewerbebetrieb im Umherziehen, Verkauf von Waren aus dem Hauptgeschäft an ändern Orten ist kein 88. Gewinn, was ist erlaubter? 190. Haftbarkeit, Grenzen der 160. Hehlerei gestohlener Uhren 221. Invaliden, Erwerbsfähigkeit der 160. Innungsbeschlüssen, Gültigkeit von 87. Kriegsdienstzeit, Anrechnung der — bei der In validen- und Altersversicherung 104. Kriegsklausel 90. 160. Kriegsversorgung 49. Lehrling, gehört er zu den Geschäftsangestellten? Lehrling, darf er die Lehre verlassen, weil der Meister ins Feld gezogen ist? 89. Lehrlinge, das Nachlernen der 30. Lehrvertrages, gesetzwidrige Vereinbarungen beim Abschluss eines 238. Lehrverträgen, Auflösung von 210. Marktpreisüberschreitung, erlaubte 201. Mindestpreis, Verkauf unter 109. Nachschieben von Waren beim Ausverkauf 211. Netto Kasse 301. Personalauskunft, Schweigereeht des Arbeitgebers 109. Pfandleiher, Urteil gegen einen 147. Rabatt, bis zu 50 Proz. 87. Rechnungen, sind — Gesehäftspapiere ? 220. Rechte einer Innung, Grenzen der 59. Rechte einer Zwangsinnung, Grenzen der, gegen über ihren Mitgliedern 78. Rechtsfähigkeit von Handwerksmeistervereinen 78. Schweigereeht des Arbeitgebers bei Personalaus kunft 109. Sehwindelgründung einer G. m. b. H. 109. Selbstkostenpreis plus 10 vom Hundert 87. Staatsdarlehen, Gewährung von 99. Uebermässiger Gewinn, was ist? 88. Unfall beim Aufziehen einer Turmuhr, wer haftet’ 69. Unlauterer Wettbewerb 69. Verjährung im Kriege 224. Verjährungsfristen, Verlängerung kurzer 221. Wach- und Schliessgesellschaften und der Krieg 230. Wucherpreise 108. 202. Zahlungsfristen für Niehtkriegsteilnehmer 136. Zivilreehtspflege, Unwirtschaftlichkeit der 109. Zwangsvollstreckung bei einem kriegsverletzten Handwerker 220. Aus der Werkstatt und Fachtechnische Abhandlungen. Aluminiumkontakt, Vergolden mit 37. Anker, Berichtigung des zu grossen Zuges 166.* Ansätze flachpolieren 139.* Bericht über die Seewarte 1915/16 157. Blindenuhr 235.* Dresdner Arbeit aus dem 17. Jahrhundert 85* Eindrehen des Zylinders 64.* Einkaufs- und Reparaturnummern 33. Fassen der Steine, Einrichtung zum 75.* Fertige Uhrenteile in der Reparatur 177. Galvanische Vergoldungs- und Versilberungsanlage 73. Gangsehwankungen, zur Verminderung der 239.