Suche löschen...
Die Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 41.1916
- Erscheinungsdatum
- 1916
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V., Bibliothek
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318594536-191601006
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318594536-19160100
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-318594536-19160100
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 2 (15. Januar 1916)
- Digitalisat
- slub
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- slub
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Die Uhrmacherkunst
-
Band
Band 41.1916
-
- Titelblatt Titelblatt -
- Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis III
- Ausgabe Nr. 1 (1. Januar 1916) -
-
Ausgabe
Nr. 2 (15. Januar 1916)
-
- Artikel Anzeigen -
- Artikel Bekanntmachungen der Verbandsleitung 11
- Artikel Bericht des Aufsichtsrates der deutschen ... 12
- Artikel Eine Tag- und Nachtuhr von Veit Schaufel, München 1587 14
- Artikel Erfahrungen mit radiumhaltiger Leuchtmasse 14
- Artikel Zwei berühmte altpreussische Uhrwerke im Kriege ... 15
- Artikel Der Wert der Kenntnis des eigenen Lagers 16
- Artikel Deutsche Uhren in Frankreich 17
- Artikel Sprechsaal 17
- Artikel Innungs- und Vereinsnachrichten des Zentralverbandes ... 18
- Artikel Verschiedenes 19
- Artikel Patentbericht 20
- Artikel Frage- und Antwortkasten 20
- Artikel Anzeigen III
- Ausgabe Nr. 3 (1. Februar 1916) -
- Ausgabe Nr. 4 (15. Februar 1916) -
- Ausgabe Nr. 5 (1. März 1916) -
- Ausgabe Nr. 6 (15. März 1916) -
- Ausgabe Nr. 7 (1. April 1916) -
- Ausgabe Nr. 8 (15. April 1916) -
- Ausgabe Nr. 9 (1. Mai 1916) -
- Ausgabe Nr. 10 (15. Mai 1916) -
- Ausgabe Nr. 11 (1. Juni 1916) -
- Ausgabe Nr. 12 (15. Juni 1916) -
- Ausgabe Nr. 13 (1. Juli 1916) -
- Ausgabe Nr. 14 (15. Juli 1916) -
- Ausgabe Nr. 15 (1. August 1916) -
- Ausgabe Nr. 16 (15. August 1916) -
- Ausgabe Nr. 17 (1. September 1916) -
- Ausgabe Nr. 18 (15. September 1916) -
- Ausgabe Nr. 19 (1. Oktober 1916) -
- Ausgabe Nr. 20 (15. Oktober 1916) -
- Ausgabe Nr. 21 (1. November 1916) -
- Ausgabe Nr. 22 (15. November 1916) -
- Ausgabe Nr. 23 (1. Dezember 1916) -
- Ausgabe Nr. 24 (15. Dezember 1916) -
-
Band
Band 41.1916
-
- Titel
- Die Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
IV Die Uhrmacherkunst. Nr. 2 Frankel & Co. Kaiserstrasse 25 Frankfurt a M Gegründet 1870 Teleph.: Amt Hansa, 2847 * * l l¥l. Postscheck-Konto 3927 Blindemiliren Grosse« Lagern Armbanduhren für Militär mit und ohne Leuchtblatt (379) Billige Stahl- und Nickeluhren Reinhold Kühn, Grimma i Etuisfabrik Spezialität: Etuis für Uhren, Messinstrumente, D R G M N. Feldstecher, Operngläser, Brillen und Pincenez in allen Grössen und Ausführungen Zum 100. Geburtstage BISMARCK ?“ 4,50 Crosse Medaille, 11 om \ BronoeM.25,- (Modelle t. Prof. P. Sturm) / Eisen M.12,50 Bob, Bäll Nachf.,Berlin“ Wühel mstr *46/47. Vorrätig: Gedenktaler aller Heerführer t Silber St M. 4t.50. An- n.Verkauf t. Münzen Uebeinehme Reparaturen, schnelle und saubere Ausführung zu gesichert. Fr. Schräder, Pr.-Börnecke. Reparaturen, Repflssagen schnell, sorgfältig und billig. (265) Witold Stajewski, Schrimm, Provinz Posen. Uhren-Reparaturen werden schnell, billig u.aufs Sorgfalt, ausgeführt. Fr. Baum, Uhrmacher, Nürnberg, Regensburger Str. 31p. Klub-, Vereins-u. Fest-Abzeichen, Ehrenzeichen für jed. Sport, Medaillen,Münzen,Sohützen- könifls-und Karnevalsorden, etc. fabrizieren Jörgnm & Trefz, Frankfurt a. M., 010, Gravier— u. Präge— Anstalt. Werkstatt f. Reparaturen u. Neuarbeit. Vergold., Versilb. Billige Preise. Saub. Arbeit Postwendend. Otto Hertling, Goldschmied, Berlin - Steglitz, Schadenrute 21 Batterien für Taschenlampen liefert an Gross. Mnrpr Batterie-Fabrik Hamburg 31. Vertreter gesucht. Gold, Platin, Silber kaufe jeden Posten and zahle für Platin rein per 1 Gramm Mk. 6,50 Goldfw/woo „ 1 * » 2,- ÖOld M6/1000 „ 1 * „ 1,8« Gold 838/1000 „ 1 „ »0,80 Ohne Probekosten. Alle anderen Edelmetalle In Bruch, Feilung, Güldisch oder Barren höchster Preis gegen sofortige Kasse Bdelmetallschmelze Bernh. Apel, Hamburg 5, Pulverteich 18. circa 2000 srschledenen Größe empfehlen ächfolqer.Köl Jl Gold- und Siiberschmelzerei und Scheideanstalt von Paul Reinwarth (vormals M. Braun), BNlIn Sill. 68, Markgrafenstr. Hr.23, gegründet 1853 kauft Gold, Silber, Kehrgold, Tressen, Platin, sowie alle gold- und silberhaltigen Abfälle zu den höchsten Preisen. Bei Einsendung erfolgt Kasse post wendend franko. Oskar Böttcher Berlin W 57 (63) = Fabriken und Lager = elektrischer Bedarfsartikel. Ciebr. Meister ß ERLIN.S.Brandenburqstr 42 i>^ • Gear- 1874 Zeit-Signaluhren für-Schulen VieU_prM_ Fabrik Für Turm-u.elelctr. Uhren f. Kirchen u. öffentl. Gebäude aller Art Uhre.n'F Eisenbahnen und Str3s.senuhrcn f.. Uhrmacher _ C. Bohmeyer, Halle a. S. Gegründet 1884 Fabrik elektr. Uhren u. Apparate Gegründet last Normal- und Nebenuhren für Zentralanlagen Signaluhren, Signal- und Motorläutewerke Elektrische Strassenuhren Turmuhren mit elektromotorischem Selbstaufzuge Turmuhren für Handaufzug (353) Kgl. Württ. Fachschule für Feinmechanik, Uhrmacherei u. Elektromechanik in Schwenningen a. N. Prakt. u. theoret. Ausbildung von Gross- U. Taschenuhrmachern. Kursbeginn: Anfang Mai. (295) Programm und Auskünfte durch den Schulvorstand. Prof. W. Sander, Dipl.-Ing. tansk Tidsskrift for Uhr magere ° Kjöbenhavn Einzigstes Organ für sämtliche dänische Uhrmacher - Meister - Organisationen Annoncenzeitung für Dänemark Interessant. reichUlustr. Text • Geschmackvolle Ansstattnng 32. Jahrgang . Vorzüglich und billig . 32. Jahrgang == Erscheint einmal monatlich ~ Probenummer u. Annoncenpreisliste gratis u. franko Die Firmen wünschen zu wissen, das, Sie ihre Anzeige in der „ Uhrmaeherkunst" gelesen haben!
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)