Suche löschen...
Die Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 41.1916
- Erscheinungsdatum
- 1916
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V., Bibliothek
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318594536-191601006
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318594536-19160100
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-318594536-19160100
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 22 (15. November 1916)
- Digitalisat
- slub
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- slub
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Die Uhrmacherkunst
-
Band
Band 41.1916
-
- Titelblatt Titelblatt -
- Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis III
- Ausgabe Nr. 1 (1. Januar 1916) -
- Ausgabe Nr. 2 (15. Januar 1916) -
- Ausgabe Nr. 3 (1. Februar 1916) -
- Ausgabe Nr. 4 (15. Februar 1916) -
- Ausgabe Nr. 5 (1. März 1916) -
- Ausgabe Nr. 6 (15. März 1916) -
- Ausgabe Nr. 7 (1. April 1916) -
- Ausgabe Nr. 8 (15. April 1916) -
- Ausgabe Nr. 9 (1. Mai 1916) -
- Ausgabe Nr. 10 (15. Mai 1916) -
- Ausgabe Nr. 11 (1. Juni 1916) -
- Ausgabe Nr. 12 (15. Juni 1916) -
- Ausgabe Nr. 13 (1. Juli 1916) -
- Ausgabe Nr. 14 (15. Juli 1916) -
- Ausgabe Nr. 15 (1. August 1916) -
- Ausgabe Nr. 16 (15. August 1916) -
- Ausgabe Nr. 17 (1. September 1916) -
- Ausgabe Nr. 18 (15. September 1916) -
- Ausgabe Nr. 19 (1. Oktober 1916) -
- Ausgabe Nr. 20 (15. Oktober 1916) -
- Ausgabe Nr. 21 (1. November 1916) -
-
Ausgabe
Nr. 22 (15. November 1916)
-
- Artikel Anzeigen -
- Artikel Bekanntmachungen der Verbandsleitung 213
- Artikel Telleruhren 214
- Artikel Ueber Uhrgläserfabrikation (Schluss) 215
- Artikel Anzeigen III
- Artikel Das Vergrössern und Verkleinern der Ringe 217
- Artikel Innungs- und Vereinsnachrichten des Zentralverbandes ... 219
- Artikel Verschiedenes 220
- Artikel Konkursnachrichten 222
- Artikel Vom Büchertisch 222
- Artikel Briefkasten 222
- Artikel Frage- und Antwortkasten 222
- Artikel Anzeigen V
- Ausgabe Nr. 23 (1. Dezember 1916) -
- Ausgabe Nr. 24 (15. Dezember 1916) -
-
Band
Band 41.1916
-
- Titel
- Die Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
DIE UHRMACHERKONST (ALLGEMEINES JOURNAL DER UHRMACHERKUNST) MER AUSGEGEBEN VOM ZENTRALVERBANQ DER DEUTSCHEN ÜHRMAHIER* INNUNGEN UND VEREINE 5iTZ : MALLE A S- 41. JAHRG. msiF&w, Bezugspreis durch die Poet Mk. 25,— ; durch den Verlag Mk. 1,50 vierteljährlich. Fürs Ausland Jährlich Mk. 8,—. Anzeigen die viergespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pf., bei Wiederholungen Rabatt. HALLE a. S. 15. November 1916. NUMMER 22 Erscheint monatlloh zweimal. Verantw. Schrlftleltung: W. König In Halle (Saale). Verlag von Wilhelm Knapp In Halle (Saale), Mühlweg 19. (Fernsprecher 6467.) GEORG JACOB - LEIPZIG Postscheckkonto: Leipzig Nr. 764 Bankkonto: Frege & Co., Leipzig G. lila lla Hag LEIPZIG. Fernsprecher: Nr. 2235 u. 19344 Telegr.-Adresse: „UHRKETTE“ Fassungen für eiserne Gedenkmünzen der Reichsbank. - Nr. 137/52. Als Brosche. Silber 800/000. Stück Mk. B,du. Nr. 137/55. Als Anhänger. Stück Mk. B,bu. Nr. 137/53. Als Brosche. Silber 800/000. Stück Mk. A,bu. Nr. 137/54. Als Anhänger. Stück Mk. B,nn. Nr. 137/58. Als Brosche. Silber 800/000. Stück Mk. A,ns. Nr. 137/59. Als Anhänger. Stück Mk. A,us. Nr. 137/57. Als Brosche. Silber 800/000. Stück Mk. A,ns. Nr. 137/56. Als Anhänger. Stück Mk. A,us. Nr. 133/21. St. Mk. B,au. Nr. 133/20. St. Mk. B,au. Moderne Fassungen in Originalgrösse. Nr. 137/13. St. Mk.—,nu. Nr. 133/19. St. Mk. B,au. Der Versand unserer Weibnacbtsllsle erfolgt an Jeden Fachmann auf Wunsch umsonst und portofrei. Die Preise für Schmucksachen in unserer Liste sind äusserst kalkuliert und verstehen sich sämtlich ohne jeden Teuerungs zuschlag. Sollten von anderer Seite gleiche Muster billiger angeboten werden, so machen wir darauf aufmerksam, dass die Ware zunächst nur billiger erscheint, der Teuerungszuschlag aber bei Ausstellung der Rechnung in Ansatz gebracht wird. Preisschwankungen sind, den heutigen Verhältnissen entsprechend, nicht zu vermeiden, wir werden nach wie vor unserer werten Kundschaft die billigsten Tagespreise notieren.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)