Suche löschen...
Die Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 41.1916
- Erscheinungsdatum
- 1916
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V., Bibliothek
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318594536-191601006
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318594536-19160100
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-318594536-19160100
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 4 (15. Februar 1916)
- Digitalisat
- slub
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- slub
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Die Uhrmacherkunst
-
Band
Band 41.1916
-
- Titelblatt Titelblatt -
- Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis III
- Ausgabe Nr. 1 (1. Januar 1916) -
- Ausgabe Nr. 2 (15. Januar 1916) -
- Ausgabe Nr. 3 (1. Februar 1916) -
-
Ausgabe
Nr. 4 (15. Februar 1916)
-
- Artikel Anzeigen -
- Artikel Bekanntmachungen er Verbandsleitung 31
- Artikel Der Gelegenheitskauf 32
- Artikel Wie erhält man sich Kunden? 32
- Artikel Kann der Uhrmacher die radiumhaltige Leuchtmasse selbst ... 33
- Artikel Einkaufs- und Reparaturennummern 33
- Artikel Pendel-Reguliertafeln 35
- Artikel Das Vergolden mittels Aluminiumkontaktes 37
- Artikel Innungs- und Vereinsnachrichten des Zentralverbandes ... 38
- Artikel Verschiedenes 40
- Artikel Frage- und Antwortkasten 40
- Artikel Anzeigen III
- Ausgabe Nr. 5 (1. März 1916) -
- Ausgabe Nr. 6 (15. März 1916) -
- Ausgabe Nr. 7 (1. April 1916) -
- Ausgabe Nr. 8 (15. April 1916) -
- Ausgabe Nr. 9 (1. Mai 1916) -
- Ausgabe Nr. 10 (15. Mai 1916) -
- Ausgabe Nr. 11 (1. Juni 1916) -
- Ausgabe Nr. 12 (15. Juni 1916) -
- Ausgabe Nr. 13 (1. Juli 1916) -
- Ausgabe Nr. 14 (15. Juli 1916) -
- Ausgabe Nr. 15 (1. August 1916) -
- Ausgabe Nr. 16 (15. August 1916) -
- Ausgabe Nr. 17 (1. September 1916) -
- Ausgabe Nr. 18 (15. September 1916) -
- Ausgabe Nr. 19 (1. Oktober 1916) -
- Ausgabe Nr. 20 (15. Oktober 1916) -
- Ausgabe Nr. 21 (1. November 1916) -
- Ausgabe Nr. 22 (15. November 1916) -
- Ausgabe Nr. 23 (1. Dezember 1916) -
- Ausgabe Nr. 24 (15. Dezember 1916) -
-
Band
Band 41.1916
-
- Titel
- Die Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
II Die Uhrmacherkunst. Nr. 4 Der ^szu^dof Leuchiitiasse „WIDDER" ist nithf aufzuhatten Fast alle Versuche der Fachgenossen führen unter schmeichelhaftesten Anerkennungen zu dauernden Nachbestellungen, in denen ausser der starken Leuchtkraft auch die ungewöhnliche Ausgiebigkeit der radio - aktiven Leuchtmasse „Widder“ gerühmt wird. Mit 1 Gramm Leuchtmasse „Widder“ kann man etwa 100 Leuchtuhren hersteilen. Preise von Leuchtmasse „Widder“: (4 uiiimui . Mk. J,us x / l0 Gramm . Mk. L,iu 1 Gramm Mk. AU,— x / 2 Gramm Mk. BL,us Einbegriffen in den Preisen sind: 1 Flasche Terplösung, 1 „ Leuchtlack, 1 Porzellandose zum Anr&hrsn, 2 Glasstäbchen. Broschüre mit Gebrauchsanweisung wird beigefügt, ebenso’.ein Schaufensterplakat. Alleinige Bezugsquelle: Richard Lebram, BERLIN C. 19. Hl S SKßlßttzeiger: * Unausgefüllt, zum Selbstausfüllen: |B|1 m 1 Dutzend Paar Mk. A,ss, das Paar Mk. S,au. §■ 1 BL * Ausgefüllt, für Damenuhren oder Armbanduhren: Dutzend Paar Mk. J,us, das Paar Mk. S,is; \ v 1 | für Herrenuhren: ' Dutzend Paar Mk. BS,—, * das Paar Mk. S,0S. Für die Leuchtkraft wird eine fünfjährige Garantie geleistet.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)