Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 27.1902
- Erscheinungsdatum
- 1902
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V., Bibliothek
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318544717-190201002
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318544717-19020100
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-318544717-19020100
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 12 (15. Juni 1902)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Central-Verband
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
-
Band
Band 27.1902
II
- Titelblatt Titelblatt II
- Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis III
- Ausgabe Nr. 1 (1. Januar 1902) 1
- Ausgabe Nr. 2 (15. Januar 1902) 13
- Ausgabe Nr. 3 (1. Februar 1902) 25
- Ausgabe Nr. 4 (15. Februar 1902) 37
- Ausgabe Nr. 5 (1. März 1902) 49
- Ausgabe Nr. 6 (15. März 1902) 61
- Ausgabe Nr. 7 (1. April 1902) 73
- Ausgabe Nr. 8 (15. April 1902) 85
- Ausgabe Nr. 9 (1. Mai 1902) 97
- Ausgabe Nr. 10 (15. Mai 1902) 109
- Ausgabe Nr. 11 (1. Juni 1902) 121
-
Ausgabe
Nr. 12 (15. Juni 1902)
133
- Artikel Central-Verband 133
- Artikel 11. Verbandstag des Verbandes Deutscher Uhrengrossisten 134
- Artikel Meisterprüfung und Meistertitel 135
- Artikel Aus dem Jahresbericht der Gewerbekammer zu Leipzig für ... 136
- Artikel Sprechsaal 137
- Artikel Das neue Meisterwappen 138
- Artikel Neue Uhr für Blinde 138
- Artikel Elektrischer Uhraufzug 139
- Artikel Aus Laden und Werkstatt 140
- Artikel Mitteilungen aus den deutschen Handwerkskammern 140
- Artikel Innungs- und Vereinsnachrichten 140
- Artikel Uhrmachergehilfen-Vereine 142
- Artikel Verschiedenes 142
- Artikel Frage- und Antwortkasten 143
- Artikel Arbeitsmarkt 143
- Artikel 3. Beilage zum "Allgemeinen Journal der Uhrmacherkunst" -
- Ausgabe Nr. 13 (1. Juli 1902) 145
- Ausgabe Nr. 14 (15. Juli 1902) 159
- Ausgabe Nr. 15 (1. August 1902) 171
- Ausgabe Nr. 16 (15. August 1902) 183
- Ausgabe Nr. 17 (1. September 1902) 195
- Ausgabe Nr. 18 (15. September 1902) 207
- Ausgabe Nr. 19 (1. Oktober 1902) 419
- Ausgabe Nr. 20 (15. Oktober 1902) 231
- Ausgabe Nr. 21 (1. November 1902) 243
- Ausgabe Nr. 22 (15. November 1902) 255
- Ausgabe Nr. 23 (1. Dezember 1902) 267
- Ausgabe Nr. 24 (15. Dezember 1902) 279
- Beilage Anzeigen -
-
Band
Band 27.1902
II
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst. Organ des Central-Verbandes der Deutschen Uhrmacher. Nr _ 12, ’ Halle, den 15. Juni 1902. 27. Jahrgang. Mit nächster Nummer beginnt das III. Quartal des „Allgemeinen Journals der ühruiaeherkunst“. Es wird daher am schleunige Erneuerung des Abonnements gebeten, damit die Weiterlieferung ohne Verzögerung geschehen kann. Bestellungen nehmen entgegen: alle Buchhandlungen und Postämter des In- und Auslandes, sow.e die Expedition des Allgemeinen Journals der Uhrmacherkunst“ in Halle a. S., Muhlweg 19. Diejenigen unserer Herren Abonnenten, welche die Zeitung unter Kreuzband von unserer Expedition beziehen, erhalten dieselbe weiter geliefert, sofern sie nicht abbestellen. Inhalt: Central-Verband. - 11. Verbandstag des Verbandes Deutscher Snd wSatt- der Gewerbekammer zu Leipzig für das Jahr 1901. — Spreehsaal. — Neue Uhr fr r _B in e. _ - Antwortkasten. — Anzeigen. Mitteilungen aus den deutschen Handwerkskammern. - Innungs- und Yereinsuacinichteu. - \ ersrlnedenes. ^ Kollegen an deren Wohnort ein Verein nicht besteht, linden Aufnahme als Einzelmitglieder bei IJnter- verbänden. Meldungen sind zu richten an den Vorsitzenden, Kollegen Bob. Freygang in Leipzig, Johannisplatz ,4. Central-Verb and. Zu unserem grüssten Leidwesen müssen wir auch heute wieder eine tieftraurige Mitteilung zur Kenntnis unserer werten MMiedef bringe» Am 6. Juni M der werte Koll. Herr Karl Josef Linderte. Kt,In, im Alter von 70 a re» »s dem Leben geschieden Der Verstorbene war ein, nicht nur in Kollegenkreisen, sondern allgemein geachteter und beliebte.^ Herr. Ei ^ den Verein Köln mit gegründet und war viele Jahre dessen Vorsitzender; nur durch körperliche Leiden veranlasst wa gezwungen, das Amt niederzulegen. In Anbetracht seiner grossen Verdienste um dasi V^ gich der ihm Innuno- Köln den Kollegen durch Ernennung zum Ehrenvorsitzenden; leider konnte der nunme den 9. d. Mts., das leiste Geleit sn geben nnd eine Blumenspende » seinemSarge "'« t "“ le S c “ d , 8S ScbrifllM , rers , H , rrn u. * 0, ^ äs. es ää die Hilfe des schweizerischen Kollegenverbandes anzuruten, indem not ihrigen gemacht und die Firma „Chronos' snsteht Hie werten schweizerischen Kollegen haben denn auch die Sae e ,. . sfH) |, r urK j wegen „nlanteren Wettbewerbs ror das Strafgericht gebmeht. Dasselb« erhannt, denn auch wegen einer weiteren Uebertretnng in einer anderen Sache aut 100 Fr Bwo Hoden,,,cn ^ dieses Ergebnis das hollegial. Band, das beide Verbände umfing«, die SS Ob, 57 der Reich,G^oo^^ haben nun in diesem Sinne eine Petition an den Hohen Bunter.,^ dM DetlilreiseM , , n §§ 56, 57 der Reichs-Gewerbeordnung zu e be oberm esslichen Schaden zuftlge, die Existenz der Geschädigten weiterer Ausdehnung zugenommen hat, was dem U rwhzeitiir haben wir »ebeten, das Verbot nicht bloss auf immer mehr nntergrabe „nd * io den beteiligten Taschenuhren, wie bisher, sondern auf deot^lbe Handels -, HandwerUs- »nd GewerbeHammern, unter Beifügung eine, «r™:».' Glche gerichtet und um Befürwortung ""Tis”: “ Vers1 abhängig sein.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)