Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 27.1902
- Erscheinungsdatum
- 1902
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V., Bibliothek
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318544717-190201002
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318544717-19020100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-318544717-19020100
- Sammlungen
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Technikgeschichte
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 12 (15. Juni 1902)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Verschiedenes
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Frage- und Antwortkasten
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Arbeitsmarkt
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 27.1902 II
- TitelblattTitelblatt II
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis III
- AusgabeAusgabe 1
- AusgabeAusgabe 13
- AusgabeAusgabe 25
- AusgabeAusgabe 37
- AusgabeAusgabe 49
- AusgabeAusgabe 61
- AusgabeAusgabe 73
- AusgabeAusgabe 85
- AusgabeAusgabe 97
- AusgabeAusgabe 109
- AusgabeAusgabe 121
- AusgabeAusgabe 133
- ArtikelCentral-Verband 133
- Artikel11. Verbandstag des Verbandes Deutscher Uhrengrossisten 134
- ArtikelMeisterprüfung und Meistertitel 135
- ArtikelAus dem Jahresbericht der Gewerbekammer zu Leipzig für das Jahr ... 136
- ArtikelSprechsaal 137
- ArtikelDas neue Meisterwappen 138
- ArtikelNeue Uhr für Blinde 138
- ArtikelElektrischer Uhraufzug 139
- ArtikelAus Laden und Werkstatt 140
- ArtikelMitteilungen aus den deutschen Handwerkskammern 140
- ArtikelInnungs- und Vereinsnachrichten 140
- ArtikelUhrmachergehilfen-Vereine 142
- ArtikelVerschiedenes 142
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 143
- ArtikelArbeitsmarkt 143
- Artikel3. Beilage zum "Allgemeinen Journal der Uhrmacherkunst" -
- AusgabeAusgabe 145
- AusgabeAusgabe 159
- AusgabeAusgabe 171
- AusgabeAusgabe 183
- AusgabeAusgabe 195
- AusgabeAusgabe 207
- AusgabeAusgabe 419
- AusgabeAusgabe 231
- AusgabeAusgabe 243
- AusgabeAusgabe 255
- AusgabeAusgabe 267
- AusgabeAusgabe 279
- BeilageAnzeigen -
- BandBand 27.1902 II
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst. 143 bildet ein schönes Stück für jedes vornehme Haus. Was die einzelnen Arten von Haus- und Wanduhren betrifft, die in der Ausstellung der Firma Bern hard Paschen stehen und hängen, findet man für kleinere und grössere Zimmer, für reichere und einfachere Einrichtungen eine grosse Auswahl. Der moderne Stil ist hier in massigen, äusserst angenehmen Formen gewählt; es fehlen ihm die bizarren, außergewöhnlichen Formen, er hat nicht das steife Ungelenke, das man ab und zu sieht; er ist so. dass selbst diejenigen, die sich mit der neuen Kichtuug nicht befreunden können, sich gestehen müssen, dass dies hübsch und gefällig und von ausserordentlicher Wirkung ist Die verschiedenen Bildhauerarbeiten an den Uhrgehäusen, einmal in massiger, kräftiger und voller Art aufgelegt,^das andere Mal in feiner Grundschnitzerei, wirken beide bei den einzelnen Stücken ausgezeichnet, jede Art präsentiert sich ganz vorzüglich, und es findet so jeder Geschmack etwas heraus, was ihm Zusagen wird. Die Ausführung der Gehäuse zeigt, wie mannigfaltig die Hölzer heute sind, die für unsere inneren Einrichtungen gewählt werden und denen sich auch das Uhrgehäuse anpassen muss. Einmal ist es das Eichenholz in seinen vielerlei Abtönungen und Farben, ja sogar zweifarbig, dann das Nussbaumholz in den verschiedenen Arten, amerikanisches, italienisches, kaukasisches und deutsches Nussbaumholz, ferner das neue, uns von Amerika überbrachte Satin holz. sowie das aus imsererer Kindheit bekannte und befreundete Mahagoni holz, heute aber nicht mehr Natur poliert und es dann der Zeit überlassend, dass es sich tief dunkelrot färbt, sondern gleich tief dunkelrot poliert, welche benutzt werden, und sieht man diese vielen Holzarten in den verschiedenen Ausführungen bei den Uhrgehäusen wieder verwandt. Die in den Gehäusen montierten Werke sind von der besten Qualität. Die Hausuhrwerke sind in kräftiger Bauart gefertigt und mit Tonfederschlag, die Wanduhren sämtlich mit prima Federzugwerken, mit Halb- und Dreiviertelschlag montiert, haben gleichfalls wie die Hausuhren Ton federschlag, und zwar sämtlich den be kannten Paschens prima Glockengong, der in seiner Fülle und Weichheit des Tones äusserst sympathisch ist und sich ausserordentlich viel Freunde er worben hat, so dass keine bessere Uhr mehr ohne dieseu prima Gloekengong ausgerüstet ist. Die Ausstattungen der Werbe entsprechen den Gehäusen. Bei den Hausuhren ist das Holz, sowie die Ausführung und Farbe desselben und der Stil des Gehäuses mit bestimmend tür die Ausstattungen der Werke bezüglich der Zifferblätter, Pendel und Gewichte, und bei den Wanduhren ist ebenso die Holzart und die Ausführung der Gehäuse massgebend für die Aus stattung des Werkes, Zifferblattes und Pendels, und ist auch da bis in die kleinsten Einzelheiten, bis auf die Zeiger, alles mit peinlichster Sorgfalt aus- gewählt und montiert. Was die Ausführung der Gehäuse, sowie der Werke selbst anbelangt, so hat die Firma sich bemüht, nicht nur Formvollendetes, sondern auch technisch das Beste zu zeigen, was hergestellt werden kann. Aus Dessau; Normaluhren. Eine eigenartige Einrichtung ist hier ein geführt worden. An die von der Stadt zu errichtende elektrische Uhren einrichtung können sich Privatpersonen gegen Bezahlung von Miete ansehliessen. Die Stadt besorgt auf ihre Kosten die Ausführung der oberirdischen Draht- leituug, sowie die Anbringung der Uhr an gewünschter Stelle im Innern des Hauses, trägt auch die sämtlichen Unterhaltungskosten. Der Abnehmer muss sich auf fünf Jahre verpflichten, die Uhr zu behalten, und hat bei Anbringung einer Uhr im Innern des Hauses jährlich 20 Mk. zu zahlen, für jede weitere Uhr 10 Mk. I hreuversandhaus * 5 Chrono*in Basel. In seiner Sitzung vom Mittwoch, den 9. April, hatte sich das Strafgericht von Basel mit einer An klage wegen Uebertretung des Gesetzes, betreffend den unlauteren Wettbewerb, zu befassen. Die Anklage richtete sich gegen das Versandhaus „Chronos“ in Basel und bezog sich auf die Anpreisung von Uhren in auswärtigen Zeitungen. Das Gericht erkannte wegen Uebertretung des Gesetzes, betreffend den un lauteren Wettbewerb, auf 800 Franken Busse, eventuell SO Tage Gefängnis, und wegen Zuwiderhandlung gegen das Bundesgesetz zum Schutz der Fabriks und Handelsmarken auf 10 > Frauken Busse, eventuell 10 Tage Gefängnis. Das Baseler Obergericht hat dieses Urteil bestätigt. Gegen das ührenversnnd- ! haus ,,Chronos** war bekanntlich auf Anregung der deutschen Kollegen durch den Vorstand des Central-Verbandes schweizerischer Uhrmacher Strafanzeige erstattet worden. (Schweizerisches Uhrmacher-Journal.)" Humor. Zerstreut. Professor (auf seine Uhr sehend, welche steht, sich besinnend); „Wo habe ich jetzt nur wieder meine Uhr stehen lassen!* 4 (Meggendorfer-Blätter.) Konkursnachriehten. Berlin. Uhrmacher Rudolf Rossmann, Kleine Markusstrasse 4, am 3. Juni Konkurs eröffnet. Versammlung am 4. Juli. Prüfuugstermin am 15. August. Döbern (Amtsgericht Forst, Lausitz). Uhrmacher Christian Balting, am 28. Mai Konkurs eröffnet. Versammlung am 23. Juni. Waldheim. Uhrmacher Aug. Köhler, am 26. Mai Konkurs eröffnet. Prüfungstermin am 25. Juni. Silberkurs, ■ <>0 'n)oo Arbeitssilber der Vereinigten Silberwarenfabrikeu per kg 62 Mk. oder per g 6.2 Pfg. Frage- und Antwortkasteii. Frage 1235. Melcher Herr Kollege kann mir gegen preiswerte Be zahlung noch schöne alte Spindelbloben (englische und andere) für eine grössere Sammlung offerieren? Frage 1236. An einem Toula-Gehäuse ist Ersatz der Deckel - Scharnier teile nötig. Hat selbst ein tüchtiger Gehäusemacher zu gewärtigen, dass bei der Hartlötung das Toula verschwindet? Für Auskunft besten Dank. M T . Z. Frage 1237. Kann mir einer der Herren Kollegen ein Mittel augeben. wie man aussergewöhnlich harten Marmor bohrt? E. R. in L. Frage 1238. Wo bekommt man noch neue Platien zu einem Orphenion- Musikautomaten, 41 bk cm im Durchmesser? G. St. in N. Frage 1239. M T er ist Fabrikant der gall. Aak. - Kemout. 19"', mit der Marke „Mulhelmina“ ? • Frage 1240. Wer ist Lieferant oder Fabrikant in Abzeichen für Seiler und Reifschläger, als Busennadel oder wie sonst üblich zu tragen? Frage 1241. Wer liefert für Modewarengeschäft Automaten, gefüllt, mit kleinen Puppen oder anderen kleinen Gegenständen zum Spielen für Kinder? q £ Frage 1242. M'enn in einem Regulateur mit Sekunde und Tanneuholz- pendel, oder in einer Turmuhr ein solches Pendel vorhanden ist, wie gross sind dann die hieraus entstandenen Gangabweichungen? M. in 0. Frage 1243. Wenu jemand eine gelieferte Arbeit abliefert und sie in Jahresfrist von demjenigen nicht bezahlt wird, der sie erhalten hat, und wenn sieh in dieser Beziehung auf die Zahlungspflicht kein Usus herausgebildet hat, aber auch kein Ziel vereinbart worden ist, hat dann der Lieferant der Sache das Ziel später zu bestimmen oder derjenige, der sie erhielt? 0. in D. Zur Frage 1198. Steinfassmascliincheii. Ein in jeder Hinsicht vorzügliches Steinfassmaschineheu fabriziert die wohlrenommierte Firma Ernst Kreissig in Glashütte, und sind diese Werkzeuge in Anbetracht ihrer vor züglichen Qualität im Preise sehr annehmbar. Einsender dieses hat vordem mit mehreren derartigen Maschinchen Versuche angestellt, aber keines hat so exakte Arbeit geliefert, wie jenes aus der genannten mechanischen Werksätte. Auch die übrigen Werkzeuge mit Glashütter Einrichtungen werden in vor züglicher Vollendung geliefert. K. J, Richter, Uhrmacher, Neudeck (Böhmen). Zur Frage 1234. Kleeblnttuhreu fabrizieren die Vereinigten Uhren fabriken von Gebrüder Junghans und Thomas Haller in Schramberg (Württemberg.) Arbeitsmarkt. Sämtliche Stellen-Angebote und Gesuche werden gratis aufgenommen. Inserate für Nr. 13 werden nur noch aufgenommen, wenn uns dieselben bis spätestens am 28. Juni, vormittags, zugehen. Angebote. Von einer Uhren- u. Fournit.-Handl. en gros Nordwest-Deutschlands wird ein tüchtiger Fourniturist gesucht, welcher sich zum Reisenden quali fiziert u. iu dieser Thätigkeit möglichst schon einige Erfahrung besitzt. Offert, mit Zeuguisabschr. unter U. 266 an die Exped. d. Ztg. in Halle a. S. erbeten. Suche per 1. Juli jüngeren, aber sauber arbeitenden Gehilfen« 313 Offerten mit Angabe der Gehalts ansprüche erbeten an A. Haase, Arnstadt i. Thür. Tüchtiger, jüngerer Gehilfe gesucht. Angebote mit Angabe der Gehaltsanspr. und Zeugnisabschr. erbeten an 307 Lorouz BehutVldt, Ubrm., Lübeck. Kaofui. Direktor für eine grössere Uhrenfabrik des Sch warzwald.. G. m. b. H.. gesucht. Branche- u. sprachenkundige Bewerber, event. mit finanzieller Beteiligung, werden bevorzugt, Lebensstellung. Offert, mit Angab. der seither. Thätigkeit befördert unter U. 281 die Exped. d. Ztg. in Halle a. S. Ein intelligentes, älteres Fräulein für ein kleineres Uhrengeschäft nach Süddeutsehland zur Bedienung des Ladens gesucht. Praktische Kenntnis der Branche wäre erwünscht. Offert unter IT. 2S7 an die Exped. d. Ztir. in Halle a. S. erbeten. Tüchtiger, energischer, älterer Ge hilfe | geübt in Präzisious- und ge wöhnlicher Arbeit, auch Goldreparat., findet per 1. Juli oder auch 15. Juni dauernde Stelle. Gehalt 100—120 Mk. Bruno Gramer, Hofuhrm., Gotha. Suche zum 1. Juli einen jungen, tüchtigen Gehilfen) welcher an gute, saubere Arbeit gewöhnt ist. Kost und Logis im Hause. 317 Franz Grube f Stassfurt. Junger intelligent. Uhrmachergehilfe, körperlich gesund, welcher Lust hat, sich als Zahntechniker auszu- bilden, findet in vornehm., bedeutend. Zahn-Atelier angenehme Stellung als Volontär. Gründliche technische und operative Ausbildung zugesichert Nach erfolgter Ausbildung Stellen-Nachweis. Offert, unt. U. 231 an die Exped. d. Ztg. in Halle a. S. erbeten. Junger Uhrmachergphilfe findet angenehme, dauernde Stellung, wo er sich Kenntnis im elektrischen Fach aueigneu kann. Gert. Off. m. Zeugnis abschr. unter U. 304 an die Exped. d. Ztg. in Halle a. S. erbeten. Eiu durchaus tüchtiger und zuver lässiger, m. all. vorkommenden feineren Arbeiten vertrauter Gehilfe f nicht unter 23 Jahre alt, findet dauernde Stellung bei gutem Gehalt von 140 bis 150 Kronen, gleich 120 bis 130 Mk. Nur Bewerber mit vorziigl. Zeugnissen finden Berücksichtigung. Eintr. 1. Juli, event. Reisespesenvergüt. bis zu 40 Mk. H. Nattich y Hofuhrmacher, 309 Fiume a. (1. Adria. Junger, tüchtiger Uhrmacher- gehilfe per sofort gesucht. 323 Max Gusy, Uhrmacher. Dresden Bischofsplatz 4.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder