Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 27.1902
- Erscheinungsdatum
- 1902
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V., Bibliothek
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318544717-190201002
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318544717-19020100
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-318544717-19020100
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 16 (15. August 1902)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Frage- und Antwortkasten
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Arbeitsmarkt
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 27.1902 II
- TitelblattTitelblatt II
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis III
- AusgabeNr. 1 (1. Januar 1902) 1
- AusgabeNr. 2 (15. Januar 1902) 13
- AusgabeNr. 3 (1. Februar 1902) 25
- AusgabeNr. 4 (15. Februar 1902) 37
- AusgabeNr. 5 (1. März 1902) 49
- AusgabeNr. 6 (15. März 1902) 61
- AusgabeNr. 7 (1. April 1902) 73
- AusgabeNr. 8 (15. April 1902) 85
- AusgabeNr. 9 (1. Mai 1902) 97
- AusgabeNr. 10 (15. Mai 1902) 109
- AusgabeNr. 11 (1. Juni 1902) 121
- AusgabeNr. 12 (15. Juni 1902) 133
- AusgabeNr. 13 (1. Juli 1902) 145
- AusgabeNr. 14 (15. Juli 1902) 159
- AusgabeNr. 15 (1. August 1902) 171
- AusgabeNr. 16 (15. August 1902) 183
- ArtikelCentral-Verband 183
- ArtikelMeisterprüfung in Berlin 184
- ArtikelAus dem Jahresbericht 1901 der Handelskammer zu Leipzig 184
- ArtikelUhrschlagwerk, dessen Triebfeder von der Zeigerachse einer ... 185
- ArtikelUmschau auf dem Gebiet der ausländischen Fach-Literatur 185
- ArtikelAus der Praxis 188
- ArtikelNeuheiten. Der Kling-Klang-Wecker der Hamburg-Amerikanischen ... 189
- ArtikelUnsere Werkzeuge 189
- ArtikelDas Hausieren mit Uhren und Goldwaren 189
- ArtikelEingesandt 190
- ArtikelSprechsaal 190
- ArtikelInnungs-und Vereinsnachrichten 190
- ArtikelUhrmachergehilfen-Vereine 192
- ArtikelVerschiedenes 192
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 193
- ArtikelArbeitsmarkt 194
- AusgabeNr. 17 (1. September 1902) 195
- AusgabeNr. 18 (15. September 1902) 207
- AusgabeNr. 19 (1. Oktober 1902) 419
- AusgabeNr. 20 (15. Oktober 1902) 231
- AusgabeNr. 21 (1. November 1902) 243
- AusgabeNr. 22 (15. November 1902) 255
- AusgabeNr. 23 (1. Dezember 1902) 267
- AusgabeNr. 24 (15. Dezember 1902) 279
- BeilageAnzeigen -
- BandBand 27.1902 II
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
194 Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst. Nr. 16. Zur Frage 1250. lieber die Bezeichnung „Chronometermacher“. Leider wird diese Bezeichnung von manchem Uhrmacher geführt, welchem in der Lehrzeit durchaus keine Gelegenheit geboten wurde, sich in diesem Fache auszubilden, und dürfte nach meiner Ansicht nur dem Fachmann diese Bezeichnung gebühren, welcher die Lehrzeit bei einem Chronometer macher durchgemacht, neue Chronometer anzufertigen, auch einzelne Teile desselben zu ersetzen und die Keglage desselben in Lagen, resp. in Tempera turen gründlich auszuführen verstände. Eine vor Jahren geführte Klage bei der Behörde über unbefugte Führung dieser Bezeichnung wurde mit der Bedeutung abgewiesen, diese Bezeichnung könnte sich jeder Uhrmacher auch beilegen, ohne ein Chronometer als Meisterstück gemacht zu haben. Ob diese Beilegung nach unserer jetzigen Gesetzgebung auch noch statthaft, muss ich dahingestellt sein lassen. V. in R. Zur Frage 1250, die Bezeichnung Chronometermacher betreffend. Wenn bei der buchstäblichen Auffassung derselben sich die Bezeichnung durch sieh selbst erklärt und man die Erklärung so auffassen wollte, dass der Chronometermacher sein Chronometer in allen Teilen selbst gefertigt haben müsste, so könnte man dem gegenüberstelleu, dass es sieh nur darum handeln könnte, dass er dieses nur vermag, es aber aus Zweckmässigkeitsgründen* unterlässt und gleichwohl durch die Gangresultate die Richtigkeit der Be zeichnung nachweist. Diese letztere Auffassung ist vou Moritz Grossmann früher in eingehender Weise als die richtige nacbgewiesen worden, und zwar deshalb, weil der Chronometermacher nach der ersten Auffassung in seiner Thätigkeit und den Hauptsachen derselben auf das Gebiet der Fabrikation gedrängt würde, welches ihm in der Reglage nur hinderlich sein würde, welche die Hauptsache bleiben muss. Grossmann hat nachgewiesen, dass man in England oft Rohwerke aus der Schweiz bezieht, um sie zu vollenden, und es niemand einfiele, ihre Echtheit als englisches Fabrikat deshalb zu bezweifeln. Die Arbeitsteilung hat ihre Berechtigung nicht nur wegen der dadurch möglichen billigeren Preise, sondern auch wegen der damit erzielten besseren Vollendung, und wenn einzelne Uhrmacher sieh die Bezeichnung Chronometer macher beilegen, ohne dass dies die Hauptausübung ihres Berufes ist, so hat man anderseits auch wieder gefunden, dass sie doch manchmal Chronometer lieferten, deren Gang ganz befriedigend war, woraus hervorgeht, dass die Bezeichnung doch nicht ungerechtfertigt war. D. Arbeitsmarkt. Sämtliche Stell en - Angebote und Gesuche werden gratis Inserate für Nr. 17 werden nur noch aufgenommen, wenn uns dieselben bis spätestens am 30. Angebote. Suche sofort einen jungen, tüchtigen, soliden Uhrmachergehilfen. Stellung dauernd. Offerten mit Angabe der Gehaltsanspr. u. Alter erbeten an Georg Tritzsclilcr, Grimma i. S. Tüchtiger, selbständig arbeitender Uhrmachergehilfe ffndet Ende August oder 1. Septbr. dauernde, an genehme Stelle. Kost ausser dem Hause. Gehalt nach Leistung. 365 J. Philipp, Schwetzingen, Baden. Ein zuverlässiger Uhrmacher gehilfe findet per sofort dauernde und angenehme Stellung. 377 A. Wiegand, Idstein, Nassau. Suche für sofort, oder später zwei tüelit ige Gehilfen bei hohem Lohn. H. Hoppe, Taschenuhrgehäusemacher, 394 Berlin. Suche per 1. Sept. einen jüngeren, an solide Arbeit gewöhnten Uhr machergehilfen. 378 Aug. Wolf, Stuttgart. Ein tüchtiger u. zuverlässiger Uhr- machergehilfe 9 ohne körperliche Gebrechen, findet sogleich dauernde Stellung bei 379 Ernst Kutter, Hofuhrmacher, Stuttgart. Zeugnisse sind den Offerten beizufügen. Junger, strebsamer Gehilfe zum 1. Sept., hauptsächlich für Regulateure und Stutztihren, gesucht. Gehalt 75 Mk. bei freier Wohnung. Kost ausser dem Hause. Offerten mit Zeuguisabschr. an Jul. Hertzog & Sohn, 374 Görlitz. Suche per sofort oder 1. Sept. einen jüngeren, durchaus tüchtigen, ersten Gehilfen. Derselbe muss selbständig und flott arbeiten und guter Verkäufer sein. Alter: nicht unter 22 Jahre. Stellung ist dauernd. Gehalt monatl. 100 Mk. Zeuguisabschr. erwünscht. 410 P. Kiouka, Uhrmacher, Erfurt. Aelterer Gehilfe für ersten Platz gesucht. Bedingung streng zuverläss., saubere Arbeit. Gehalt monatl. 120 Mk Offerten mit Zeuguisabschr. erbeteu. Philipp Stein, Uhrmacher, 412 Offenbach a. Main. Einen tüchtigen, jüngeren Gehilfen sucht per sofort oder 1. Sept. in an genehme, dauernde Stellung 413 G. Nestler, Uhrmacher, Eisenach. Ein junger, an solide Arbeit ge wöhnter, zuverlässiger Gehilfe zum baldigen Antritt gesucht. 401 Woldemar Walther, Sayda, Erzgeb. Suche zum 1. Septbr. tüchtigen Gehilfen 414 F. W. Sander, Uhrmacher, Hannover, Georgstr. 4. Zum 15. Sept. od. 1. Okt. suche eiuen soliden Gehilfen. Kost u. Logis im Hanse. 407 Ernst Brauncck, Uhrmacher, Wetzlar. Junger, tüchtiger Uhrmacher gehilfe findet zum 1. Sept. dauernde Stellung bei Joh- Feld, 416 Firma: Späth & Feld, H annovcr. Suche zu sofort oder 1. Sept. einen jüngeren Gehilfen (19—24 Jahre alt), mit guten Zeugnissen. Offerten mit Zeugnisabschr. erbeten. 411 A. Einwald, Uhrmacher, Goslar. Per 1. September findet ein durch aus tüchtiger, an saubere Arbeit ge wöhnter Gehilfe dauernde Stellung. Gehalt 90 bis 100 Mk. Offerten mit Zeuguisabschr. u. Gehaltsanspr. erbeten an Martin Rothkireh, Uhrmacher, 417 Bremen. Suche zum 1. Sept. oder später einen jüngeren, an gute Arbeit gewöhnten Gehilfen. Stellung ist dauernd. Offert, mit Zeugnisabschr. erbeten an 406 Willi. Fritz, Uhrm., Güstrow. Suche zum 1. Sept. oder etwas früher einen soliden, zuverlässigen, gesunden Gehilfen im Alter von 20—23 Jahren. Salär bei freier Station 36—40 Mk., je nach Leistung. Antritt kann am 1. Sept. oder früher erfolgen. Stellung dauernd und angenehm. Offerten mit Zeugnis abschriften erbeten an 408 Rudolph Heinrich, Uhrmacher, Nordhausen. Suche zu sofort einen soliden, tüchtigen Uhrmachergehilfen, ohne körperl. Gebrechen. Es wollen sich nur solche Herren melden, die an durchaus solide Arbeit gewöhnt sind. Stelle ist angenehm u. dauernd 371 Otto Schmidt, Giessen, Marktstrasse 1. Solider, an gute Arbeit gewöhnter, flott und sicher arbeitender Uhr machergehilfe, nicht über 22 J alt, findet am 1. Sept. angenehme, dauernde Stellung Gehalt 80—90 Mk. 397 Reinh. Rose, Uhrm., Delitzsch. Suche per sofort jungen Gehilfen für Taschenuhren. Derselbe muss an saubere, solide Arbeit gewöhnt sein. Stellung äugen, und dauernd. 409 Ä. Günzel, Uhrmacher, Leipzig A C., Bernhardstrasse 18. Jünger. Uhrmachergehilfe per 15. August gesucht. 398 Ausführliche Offerten an F. Nlay, Halle a. S. Zwei tüchtige Gehilfen suche zum 1. oder .15. Sept. Gehalt 85 bis 100 Mk. Stellung dauernd. Werkstatt gross und hell. Carl Zeeek, Uhrm., Dessau, Uhren-, Optik-, Gold- und Silber- 421 wareuhandlung. Suche per 1. Sept. einen an solide Arbeit gewöhuten Gehilfen. Friedr. Burgweger, Uhrmacher, Heideiborg (Baden). 399 Ein tüchtiger, gut empfohlener Ge hilfe, körperlich gesund und von an genehmem Aeussereu für bald gesucht Salär gut, Stellung dauernd. Angebote mit Zeugnisabschriften erbeten an Albert Mayer, Uhrmacher, 422 Chemnitz, Suche per sofort oder l. Sept. einen durchaus tüchtigen Gehilfen, der särntl. Reparaturen sowie Neuarbeiten selbständig machen kann. Offerten mit Zeuguisabschr. u. Angabe der Gehalts anspr. erbeteu. Kost u Logis im Hause. Carl Friedrich Michaelis, Grossherzoglichör Hoflieferant, 403 Neustrelitz. Zum 1. Sept. suche einen evangel., gesetzten, körperl. gesunden, kräftigen, nicht zu kleinen, gewissenhaften und fähigen zweiten Gehilfen für alle vorkommenden Arbeiten, der auch teil weise die Aufziekkundsehft zu besorgen hat. Stellung ist dauernd u. angenehm. Gehalt nach Leistung. Zeugnisabschr. erbeten (keine Briefmarken beifügen). C- Ihnen, Hofuhrmacher, 427 Hannover. Zum 1. Sept. suche ich einen an solide Arbeit gewöhnten, jüngeren Gehilfen, ohne körperl. Gebrechen; event. auch zur weiteren Ausbildung. Offerten mit Zeugnisabschr. erbeten an Louis Schräder, Uhrmacher, 405 Hannover. aufgenommen. August, vormittags, zugehen. Jüngerer, tüchtiger Gehilfe (jüdisch, bevorzugt) findet sofort oder später dauernde und angenehme Stellung. Station im Hause. Reisegeld wird ver gütet. Gefl. Offerten mit Gehaltsanspr. und Zeugnisabschriften erbeten an 426 Scheftelowitz, Zinten (Ostpr.). Gesuche. Strebsamer Uhrmachergehilfe, 19 Jahre alt, mit gutem Werkzeug ver sehen, und an gute Arbeit gewöhnt, sucht zum 15. August oder 1. Septbr. dauernde Stellung. 375 Offerten unter U» Z. 100 postlag. Stassfurt erbeten. Tüchtiger Gehilfe 9 21 Jahre alt, sucht zum 1. Sept. dauernde und angenehme Stellung in besserem Ge schäft. Gefl. Offerten unter H« S.. postlagernd Lübeck erbeten. 376 Uhrmachergehilfe f 24 Jahre- alt, gewissenhafter Arbeiter, im Besitz guter Zeugnisse u. Workzouge, körper lich gesund, sucht Stellung. Dresden und Umgebung bevorzugt. Gefl. Offert, unter U. 3S9 an die Exped. d. Ztg. im Halle a, S. erbeten. Uhrmachergehilfe f 26 Jahre alt, körperl. gesund, an saubere Arbeit gewöhnt, sucht zum 20. August oder 1. Sept. dauernde Stellung. Gell. Offert, mit Gehaltsangabe erbeten an 391 Carl Traun, Oppeln, Nikolaistr. 14. Junger llhrmaehergehilfe, 20 Jahre alt, körperl. gesund, mit vollständigem Werkzeug, welcher auch mit der In stallation elektrischer Haustolegraphen vertraut ist, sucht sofort oder später Stellung. Gell. Offerten unter U. 395 an die Exped. dieser Zeitung erbeten. Nach Eisass-Lothringen, Baden oder Württemberg sucht ein tüeht, iutellig. Uhrmachergehilfe zu sofort oder Anfang Septbr. angenehme Stellung. Prima Zeugnisse, sowie Photographie steht zur Verfügung. Gefl. Offerten unter U. 400 an die Exped. d. Ztg. in Halle a. S. erbeten. Uhrmacher ( 25 Jahre alt, mit kaufm. Kenntnissen, sucht Stellung in einem Engros-Geschäft. 402 Offerten sind zu richten vom 15. Aug. ab unter A. B. 150 postlag. Bochum,, vom 1. Sept. ab unter gleicher Chiffro postlagernd Wesel. Druck uud Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S. — Verantwortlicher Redakteur: Ferdinand Rosenkranz in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder