Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 27.1902
- Erscheinungsdatum
- 1902
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V., Bibliothek
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318544717-190201002
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318544717-19020100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-318544717-19020100
- Sammlungen
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Technikgeschichte
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 22 (15. November 1902)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Central-Verband
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Die Beisetzung des Kollegen Lauxmann
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 27.1902 II
- TitelblattTitelblatt II
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis III
- AusgabeAusgabe 1
- AusgabeAusgabe 13
- AusgabeAusgabe 25
- AusgabeAusgabe 37
- AusgabeAusgabe 49
- AusgabeAusgabe 61
- AusgabeAusgabe 73
- AusgabeAusgabe 85
- AusgabeAusgabe 97
- AusgabeAusgabe 109
- AusgabeAusgabe 121
- AusgabeAusgabe 133
- AusgabeAusgabe 145
- AusgabeAusgabe 159
- AusgabeAusgabe 171
- AusgabeAusgabe 183
- AusgabeAusgabe 195
- AusgabeAusgabe 207
- AusgabeAusgabe 419
- AusgabeAusgabe 231
- AusgabeAusgabe 243
- AusgabeAusgabe 255
- ArtikelCentral-Verband 255
- ArtikelDie Beisetzung des Kollegen Lauxmann 256
- ArtikelAus der Sprechstunde des Anwalts 257
- ArtikelAnkerhemmung für Unruh- Uhren 258
- ArtikelTaschenweckeruhr von Verdan & Renfer in Lyss (Schweiz) 259
- ArtikelNeuheiten 260
- ArtikelSprechsaal 261
- ArtikelVortrag über Magnetismus 261
- ArtikelUhrmacherschule zu Furtwangen 262
- ArtikelInnungs- und Vereinsnachrichten 263
- ArtikelPatentbericht für Klasse 83-Uhren 265
- ArtikelVerschiedenes 265
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 266
- AusgabeAusgabe 267
- AusgabeAusgabe 279
- BeilageAnzeigen -
- BandBand 27.1902 II
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
256 Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst. Nr. 22. Leider haben wir noch eino zweite, uns verspätet gemeldete Trauerbotschaft kundzugeben. Am 17. Oktober verstarb plötzlich der werte Kollege Herr Joh. Knüpfer sen., Neustadt in Sachsen. Der Verstorbene war ein Mitgrunder des Vereins Meissner Hochland und auch Mitglied des Central-Verbandes. Durch rege Teilnahme an der \ ereinsarbeit und treues Ausharren im Verein und Verband hat er sich ein ehrendes Andenken im Kreise der Kollegen gesichert. Gleich dem Verein Meissner Hochland beklagen wir den Verlust dieses treuen Mitgliedes, und werden auch wir dem Verstorbenen ein bleibendes und ehrendes Andenken bewahren. Dem verstorbenen Kollegen Lauxmann die letzte Ehre zu erweisen, mussten wir uns, der grossen Entfernung wegen, leider versagen Den werten Kollegen Krauss-Hettonbach betrauten wir. uns bei der Beerdigung zu vertreten und dem Verstorbenen geeignete Worte als Nachruf und Dank am Grabe zu widmen und gleichzeitig einen Lorbeerkranz mit Schleife und Widmung niederzulegen. In bekannter, immer liebenswürdiger Weise hat der Kollege telegraphisch zugesagt. und drücken wir unsern Dank für die Vertretung auch an dieser Stelle aus. Auch dem werten Kollegen Dolfinger-Stuttgart. bringen wir unsern Dank dar, dass er uns so schnell von dem Todesfälle benachrichtigte und uns auf diese Weise in den Stand setzte, das Bild des Kollegen Lauxmann noch in dieser Nummer des Verbandsorgans zum Abdruck zu bringen. Wir hoffen, durch unsere Massnahmen im Sinne unserer werten Mitglieder gehandelt zu haben. Gleichzeitig bitten wir, sich das schnelle Handeln des Kollegen Dolfinger gefälligst zum Vorbild nehmen zu wollen und uns bei solchen oder ähnlichen, aber auch in anderen Fällen umgehend, möglichst telegraphisch, in Kenntnis zu setzen, damit wir in allen Fällen schnellstens die geeigneten Massnahmen treffen können. Hoffentlich kommen die werten Kollegen nicht ott in die Lage, solche betrübende Mitteilungen machen zu müssen. Wir wollen alle Mitglieder, und besonders die alten Kämpen, noch rocht lange in unserer Mitte behalten, damit sie an den Beratungen nach wie vor teilnehmen und sich au dem stetigen Wachsen des Central-Verbandes erfreuen können. Auf Ansuchen des Reichsamts des Innern haben wir eino Liste der dem Central-Verband angehörigen Innungen und Vereine an dasselbe eingesandt. Leider waren wir nicht in der Lage, die Liste mit der gewünschten Genauigkeit auszulullen, in dem das Einsenden genauer Mitgliederlisten durch die Vereine und Innungen, trotz verschiede,ntlicher höflicher Aufforderung, nach wie vor zu den Schwächen derselben gehört,. Das Reichsamt des Innern hat, an der Hand der gesandten Liste, es nochmals selbst unternommen, die darin verzeichneten Vereine einzeln aufzufordern, die dem Anschreiben beigelegten Formulare genau aus zufüllen und möglichst schnell zurückzusendon. Wir richten nun die ergebene Bitte an die Herren Vorsitzenden und Schriftführer der Vereine, diesem Ansuchen möglichst schnell nachzukommen und die hohe Behörde nicht ebenso lange warten zu lassen, wie den Central-Verbands-Vorstand. Wenn wir Forderungen an die Behörden stellen, so sind wir auch verpflichtet, den jeweiligen Ansuchen, die an uns gestellt werden, bereitwilligst, naehzukommen. Wir wollen doch froh sein, dass die hohen Behörden sich nun endlich auch mit dem Central-Verband, seinen Einrichtungen und Forderungen beschäftigen, um uns die Wege zu ebnen, die zur Besserung unserer Verhältnisse führen, und deshalb hoffen wir, dass dieser Aufruf nicht ungehört verhallt. Um etwaigen Irrtiimern vorzubeugen, sei erwähnt, dass an die Innungen eine diesbezügliche Aufforderung seitens des Reichsamts zur Zeh nicht ergangen ist, also nur die freien Vereine gemeint sind. Die Unterlagen über die Innungen werden jedenfalls die städtischen Behörden und die Handwerkskammern liefern. Mit kollegialischem Grass Der Vorstand des Central-Verbandes der Deutschen Uhrmacher. Vorsitzender: Rob Freygang. , . . I und bewährten Leitung unser Verband an Ausdehnung und Die Beisetzung des lAOllegCll JjilllXllltlllll. j jy^ijo-liederzahl bedeutend gewonnen. Noch vieles Hesse sich jine ansehnliche Trauergesellschaft versammelte sieh am Montag, den 10. November, nachm. 3 Uhr, um die Bahre des Kollegen Christian Lauxmann. Von nah und fern waren Leidtragende herbeigekommen, um dem allgemein geachteten und geehrten Mann die letzte Ehre zu erweisen. Vertreter von Behörden und verschiedenen Vereinen, viele Freunde und Bekannte, die Mitglieder des Stutt garter Uhrmachervereins und auswärtige Kollegen aus Göppingen, Esslingen, Backnang, Karlsruhe, Wiesbaden u. s. w. waren zu dem Trauerakt erschienen. Am Grabe ergriff der Koll. Krauss-Heltenbach, Stuttgart, sagen, was Du im Interesse des Verbandes geleistet und getban hast. Habe Dank für alles und besonders auch datür, dass Du unsere grossen Ziele — tüchtige, fachliche Ausbildung unserei Lehrlinge, solide und gewissenhafte Geschäftsführung unserer Kollegen — in die weitesten Fachkreise hinausgetragen hast, überall zu treuer und fleissiger Nachahmung aufmunternd. Damit hast Du Dir selbst das schönste Denkmal gesetzt, und mit leuchtenden Buchstaben wird Dein Name in den Annalen unseres Central-Verbandes verzeichnet bleiben. So lege ich Dir nun als letzten Gruss von Deinen deutschen Kollegen den wohlverdienten .. w Lorbeer an Deinem Grabe nieder.“ das WortiunIn^Namen"dos Central-Verbandes dem Verstorbenen Darauf legte der Koll. Dolfinger. Stuttgart unter Worten einen Nachruf zu widmen, der ungefähr nachstehenden Wortlaut j des Dankes und der Hochachtung im Namen des Stuttgarie: hatte- Lieber entschlafener Freund und Kollege! Im Namen 1 Uhrmachervereins einen Kranz nieder. Der Hofuhrmacher Kon. und Auftrao- des Central-Verbandes der Deutschen Uhrmacher | W. Devin und der Koll. Beck aus Karlsruhe legten im Aul stehe ich hier au Deinem Grabe, um Dir den letzten Gruss Deiuer j trage des Landes-Verbandes badischer Uhrmacher unter Danke - deutschen Kollegen zu bringen und Dir herzlich zu danken für! werten ebenfalls einen Kranz nieder. Der Hotuhrmacher he alles was Du uns als Kollege und Freund gewesen bist. Nicht j Eisass aus Wiesbaden war in Begleitung des Herrn Marte . nur hast. Du unserem Verbände seit seiner Gründung im Jahre 1876 i Berlin, erschienen, um im Namen seiner hreunde und des L k- in Ilarzburg als treues Mitglied angehört, sondern Du hast auch : macher-Bundes ebenfalls einen Kranz unter den entsprechend in den Jahren von 1894 bis 1900 — als die Verbandsleitung I Worten niederzulegen. Im Namen des Uhrmachergehilte hierher in unsere Hände gelegt war — den Vorsitz gofübrt, —! Vereins zu Stuttgart legte Herr Fischer mit anerkennem i i hast alle die vielen Pflichten, die dieses Amt. mit sich brachte,! Worten auch eine Blumenspende nieder Auch der Verl. treu und gewissenhaft erfüllt, so, dass unter Deiner umsichtigen 1 unseres Organs, Herr Wilhelm Knapp, 1 Halle a.b.. sowie
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder