Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 27.1902
- Erscheinungsdatum
- 1902
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V., Bibliothek
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318544717-190201002
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318544717-19020100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-318544717-19020100
- Sammlungen
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Technikgeschichte
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Beilage
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 27.1902 II
- TitelblattTitelblatt II
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis III
- AusgabeAusgabe 1
- AusgabeAusgabe 13
- AusgabeAusgabe 25
- AusgabeAusgabe 37
- AusgabeAusgabe 49
- AusgabeAusgabe 61
- AusgabeAusgabe 73
- AusgabeAusgabe 85
- AusgabeAusgabe 97
- AusgabeAusgabe 109
- AusgabeAusgabe 121
- AusgabeAusgabe 133
- AusgabeAusgabe 145
- AusgabeAusgabe 159
- AusgabeAusgabe 171
- AusgabeAusgabe 183
- AusgabeAusgabe 195
- AusgabeAusgabe 207
- AusgabeAusgabe 419
- AusgabeAusgabe 231
- AusgabeAusgabe 243
- AusgabeAusgabe 255
- AusgabeAusgabe 267
- AusgabeAusgabe 279
- BeilageAnzeigen -
- BandBand 27.1902 II
-
-
-
-
-
-
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst. Nr. 24. Arbeitsmarkt. Inserate für >'r. I »erden nur noch anfgcnommen, wenn uns dieselben bis spätestens am 30. Dezember, vormittags, zugehen. Suche jetzt oder Ostern 1903 einen besseren Jungen als Lehrling, oder auch einen solchen, welcher schon einige Zeit gelernt hat, unter günstigen Bedingungen. " 593 Johannes Eismann, Uhrmacher, Colditz i. Sachsen. Angebote. Gesucht wird ein solider Uhrmacher- gehilfe für feine Arbeit, der nur an saubere Arbeit gewöhnt ist und ganz sicher und schnell arbeitet. Ferner ein l'hrmachergehilfe für Peudulen und Grossuhren, der mit der Installation von elektrischen Uhren ver traut ist und Turmuhren selbständig montieren und aulstollen kann. Es wollen sich nur solche Herren melden, die obigen Anforderungen voll ständig gewachsen sind. Offerten mit Zeugnisabschr. und Gehaltsansprücheu unter U. 479 au die lixped. d. Ztg. in Halle a. S. erbeten. Aelterer Uhrmacher in Vertrauens stellung für sofort gesucht. Gefl. Offerten mit Angabe der Ge- haltsanspriiche unter U. 561 au die Exped. d. Ztg. in Halle a. S. erbeten. \\ egen Alters und überkommener Kränklichkeit, wird sofort ein Gehilfe gesucht. Ihm ist Gelegenheit geboten, sich selb ständig zu machen, wenn er gesonnen ist, ein kleines Geschäft mit flotter Kundschaft, in guter Geschäftslage einer lebhaften Garnisonstadt Sachsens, welches vom Besitzer 45 Jahre lang betrieben worden ist, event. auch mit bescheidenem bürgerlichen Hause, zu übernehmen. Offert, mit. U. 296 au die Exp. d. Ztg. in Halle a. S. erbeten. TUcht.Uhrmachergehilfe zu sofortigem Eintritt gesucht. 633 Arno Haas, Leipzig-Neustadt. TUchtiger Gehilfe, welcher ein zweites Geschäft zu leiten hat, sofort gesucht. Ptlllg, Uhrmacher, 634 Mügeln, Bezirk Leipzig. Suche sofort jüngeren, soliden Ge hilfen, mit vollständ. Werkzeug ver sehen , welcher an sauberes Arbeiten gewöhnt, gesund und ohne körperliche Gebrechen ist. 635 Friedr. Burgweger, Uhrmacher, Heidelberg. Hauptstr. 116. Suche per sofort zuverlässigen, ge wissenhaften Uhrmachergehilfen. Ge halt 36 bis 40 Mk. monatlich bei freier Station. Dauernde, angenehme Stelle. Ernst JiObeustein, Uhrmachermstr., Coburg. 638 JUngerer Gehilfe per 1. Januar gesucht. Eugen IVeguer, 640 Danzig, gr. Scharmachergasse 2. Suche zu baldigem Eintritt einen Gehilfen für grössere Arbeiten und elektr. Anlagen (Schwachstrom). E. Kuetz, Uhrm. u. Elektrotechniker, Münster L Westf. 641 Ich suche zu Ostern, oder auch schon jetzt einen Lehrling oder Volontär zur praktischen und theoretischen Er lernung des Uhrmachergesehäfts. 558 H. A. Meinecke, Uhrmacher u. Fachzeichenlehrer der Gewerbeschule, Hamburg. Düsternstrasse 3. Ein Lehrling findet gewissenhafte Ausbildung bei 623 H. Matthay, Magdeburg, Breiteweg 246. .Gesuche. Ein älterer l'hrmaehergeliilfe, tüchtigor Arbeiter, sucht Stellung. Geli Offerten unter l ! . 594 an die Exped. d. Ztg in Halle a. S. erbeton. T' T T Aelterer, tüchtiger Ulmnacliprsehilfe sucht in einer Fourniturenhand- lung oder Engrosgeschäft bald Stellung; selbiger ist auch flotter Verkäuter. Gell. Offerten unter U. 293 au die Exped. d. Ztg. in Halle a. S. erbeten. Geschäfts-Verkauf. Flott gehendes Uhrengeschäft mit Gold-, Alfenidewaren u. Optik, in industriereich Stadt N-Sehles , mit guter Landkundsehaft, ältestes am Platze, in denkbar bester Ge schäftslage. nachweislich lOnO Ee- parat. jährl. Miete 420 — 480 Mk. Für jung, strebsam. Mann sehr ge eignet, Heiratsgolegeuheit. Waren lager könnte geteilt werden. Kest- summe event. rateuweise. Uvber- nahme Januar od je nach Umsliiud. Besitzer ist. kinderlos u. übernimmt die Herstellung einer Erfindung. Geil., emsigem. Offerten unter U. 292 an die Exped. d. Ztg. in Halle a. S. erbeten. Gelegenheitskauf: Eine Sehraubenpoliermasehine. ein Zaplenrollierstuhl. wenig gebraucht. (299) Weidenhammer, Grimma i. S., Langostrasse 65. Glashütter Sekundenregulateur, Mahagouigehäuse. Zifferblatt versilbert, 20 cm Durehm., Sekunde ausser d. M., mit Kompeusationspendel v. Strassor &■ Kohde, Gang in Steinen. 250 Mk. Warenschrank, sechseckig, aussen schwarz, innen grün fouruiert. 1 m Durehm., 3 1 ., m hoch. (298) Nickelgestell, drei Glas etagen, auch für Ausstellung passend, zerlegbar, für 200 Mk. zu verkaufen. Hann, Dresden, Sophienstr. 2. Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S. Repassage einer Cylinderuhr. Preisgekrönte Abhandlung von Hermann Horrmann. Zweite, bedeutend erweiterte Auflage. 10 Bogen klein Oktav. Mit 35 Holzschnitten. Preis broschiert Mk. 2. Uhrmaehergehilfe, 28 Jahre alt, , gute Erscheinung, mit flotter Hand- ... .. dient dem Schlffer das Chronometer? einer Filiale oder sonstigen guten Posten. Berlin, Leipzig oder Dresden bevorzugt. Der Eintritt kann 1. Jan. oder später erfolgen. Getl. Offerten mit Angabe der Bedingungen und des Gehalts unter U. 620'’ an' die Exped. d. Ztg. in Halle a. S. erbeten. Gemein verstand liehe Abhandlung über Junger, tücht. Reisender, welcher mit Erfolg Pommern, West- preussen, Posen u. Mecklenb., sowie Berlin u. Vororte bereist hat, sucht zum 1. Jan. 1903 Stellung in besser. Hause. Getl. Offerten unter U. 636 an die Exped. d. Ztg. in Halle a. S. erbeten. Tüchtiger TThrmachergehilfe, 19 1 /, Jahre alt, sucht zu Anfang Januar dauernde, angenehme Stellung. Gefl. Offerten erbittet 637 Ernst Nlaetzig, p.Adr.: Hrn. Robert Maetzig, Uhrmacher, Weissensse i. Thüringen. Junger Mann, gelernter Uhr macher, welcher in Uhren-Fournituren- gesehäft thätig und gereist hat, sucht per 1. Jan. 1903 Stellung. Gefl. Offert, unter U. 639 an die Exped. d. Ztg. in Halle a, S. erbeten. Verschiedenes. Sofort nach E iiigf ang werden Gold- u. Silber-Arbeiten, sowie Reparaturen jeder Art er ledigt. Trauringe. Vergoldung. Versilberung. Studenten-Artikel. Billige Preise. Pa Anerk. P. Fischer, Jena. Eine Drehbank, 500 mm, mit Support, Bohr und Dreh futter, Wolf-Jahnsches Fabrikat, in tadellosem Zustand, billig zu verkaufen. Wilhelm Klotzsch, Jessnitz i. Anh. die Hilfsmittel der Nautik. Von Georg F. Blcy in Berlin. Mit 6 Abbildungen. — Preis 60 Pfg. Vereine erhalten auf Bestellung von 6 Exemplaren I Freiexemplar. MtlfinflerMtli Mmnlin Das Wissensicertheste aus dein Gebiete der Haustelegraphie, insbesondere der Herstellung, Unterhaltung und Reparatur elektrischer Telegraphen - Einrichtungen. Für Mechaniker, Uhrmacher, Schlosser und verwandte Berufszweige bearboitot von Mnx Lindner, Elektrotechniker in Leipzig. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage Mit 153 in den Text gedruckten Abbildungen. — l’reis Mk. 2. Der Bau, Betrieb und die Reparaturen der Elektrischen Beleuchtungsanlagen. Ein Leitfaden für Monteure, Werkmeister, Techniker etc. Herausgegebeu von IT. Gi-iinwaltl, Ingenieur. Mit 297 Holzschn. — Neunto Auflage.— 1901. — Preis Mk. 3. Vademecum für Elektrotechniker. Praktisches Hilfs- und Notizbuch für Ingenieure, Elektrotechniker, Werkmeister, Mechaniker u. 8. w. Begründet von E. Bohrbeck, herausgegeben von Artbur Wilke. V. Auflage. — Mit vielen Holzschnitten. — Taschenformat. — Preis Mk. 4.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht