Suche löschen...
Mitteilungen über die Verhandlungen des Ordentlichen Landtags im Königreiche Sachsen / 2. Kammer
- Bandzählung
- 1845/46,2
- Erscheinungsdatum
- 1846
- Signatur
- Hist.Sax.I.118-V,1845/46,2.K.,2
- Sprache
- Deutsch
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20028061Z0
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20028061Z
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-20028061Z
- Sammlungen
- Sächsische Landtagsprotokolle
- Saxonica
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftMitteilungen über die Verhandlungen des Ordentlichen Landtags im ...
- BandBand 1845/46,2 -
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis V
- Protokoll45. Sitzung 1165
- Protokoll46. Sitzung 1193
- Protokoll47. Sitzung 1223
- Protokoll48. Sitzung 1251
- Protokoll49. Sitzung 1279
- Protokoll50. Sitzung 1303
- Protokoll51. Sitzung 1331
- Protokoll52. Sitzung 1359
- Protokoll53. Sitzung 1387
- Protokoll54. Sitzung 1417
- Protokoll55. Sitzung 1433
- Protokoll56. Sitzung 1447
- Protokoll57. Sitzung 1477
- Protokoll58. Sitzung 1509
- Protokoll59. Sitzung 1541
- Protokoll60. Sitzung 1573
- Protokoll61. Sitzung 1603
- Protokoll62. Sitzung 1633
- Protokoll63. Sitzung 1661
- Protokoll64. Sitzung 1697
- Protokoll65. Sitzung 1729
- Protokoll66. Sitzung 1759
- Protokoll67. Sitzung 1787
- Protokoll68. Sitzung 1819
- Protokoll69. Sitzung 1847
- Protokoll70. Sitzung 1871
- Protokoll71. Sitzung 1897
- Protokoll72. Sitzung 1923
- Protokoll73. Sitzung 1953
- Protokoll74. Sitzung 1981
- Protokoll75. Sitzung 2009
- Protokoll76. Sitzung 2041
- Protokoll77. Sitzung 2067
- Protokoll78. Sitzung 2101
- Protokoll79. Sitzung 2137
- Protokoll80. Sitzung 2169
- BandBand 1845/46,2 -
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M- der Wittheir. M ZI (ZGsi- And- sünszig- st§ dffeM- Sitzung sm 12. Mrbr. L8SL. g Nr. der Sekte Mittheil. 566) Petition des Schneidermeister Franz 51 Eduard Marrin und 7 Gen. zu Aue, um Schutz gegen die Eingriffe der Näherin nen in ihr Handwerk durch das Halten von Lehrlingen undGehülfinnen und um eine Bestimmung, nach welcher die Nähe rinnen für Frauen, so alter als 14 Jahre sind, nicht mehr arbeiten dürfen . . . 1304 Fortsetzung und Schluß der Berathung des Be richts der dritten Deputation über den Antrag des Abg. Schäffer, die Vor legung einer auf Oeffentlichkeit und Mündlichkeit nebst Anklatze- ProceßmitStaatsanwaltschafl ge bauten Strafproeeßorduung betr° l304ff. Schlußabstimmung. .... 1329 Vortr. a. b° Registran de (Nr. 561—589), alS: 7 561) Beschwerde des Stabtraths und der Stade- verordneten zu Strehla, Bürgermeister Julius Scharre und Gen., gegen eins Verfügung des Königl. hohen Ministern des Innern im Betreff der von dasiger Gutsherrschast beanspruchten Jahr- marktsnutzungsn. (Hierzu 1 Beilage) 1821 562) Petition der Gemeinde Kaditz, durch de ren Gemeindevorstand, Johann Gottlob Mildner, um Beantragung eines neuen Straßenbaugesstzes, in welchem hauptsäch lich sine Bestimmung über Mitleidenheit von Pfarrlehngrundstücken ausgenommen werden möchte — 563) Petition des Stadtraths zu Wildenfels, Bürgermeister August Friedrich Hacker und Gen., um Verwendung, daß diese - Stadt bei dem in Aussicht stehenden Stra- > ßenbau von Zwickau durch das Mitteler;- gebirge nicht umgangen werden möge . 1331 f° 364) Petition Friedrich Adolph Kircheisens und 123 Genossen zu Stollberg, ingleichen 13 verschiedener Gemeinden dasiger Ge- ! gcnd, um Verwendung für Vorlegung ! eines Gesetz-Entwurfs, die Herstellung I einer nach dem Vorbilde unsrer politischen j Verfassung eingerichteten Presbyter!«!- und Synodalverfaffung bctr. . . . 1ZW ! 565) Anschluß Karl Heinrich Friedrichs und 122 Genossen zu Stollberg, ingleichen 13 Gemeinden der Umgegend, an die aus Zwickau unter Nr. 89 der Hauptre- gistran'se eingegangrno Petition um Rs- ! form des Wahlgesetzes — 566) Petition der Gemeinden Löhsdsrf, Goß- - dorfunLKunnorsdorfbeiHohnstein, Karl Traugott Hirsch und Gen:, .... — 567) Petition der Häusler in Polenz, Johann Gottlob Rentzsch und 49 Gen., ... — 568) Petition- Gottlob Richters und-94 Ge- ! noffenzuNeumirtrlsöhland, umnachträg- - liche Gewährung" der gesetzlichen Steuer- ! fteiheitskNrschädigung. ..... — > Seite 569) Petition der Schneideriünung zu Stol pen, Johann Gottfried Pflicke sind Gen., UM Schutz gegen die Uebergriffe und ei genmächtigen Erweiterungen der, den NähetjrMen durch das Mandat vom 3. Januar 1831 ertheilttn Befugnisse . . 1332 570) Petition des Stadtraths und der Stadt ¬ verordneten zu Königsbrück,Bürgermeister Franz Sedlag und Gen., um Gleichstel lung der Königlich sächsischen Oberlausitz mit den Königlich sächsischen Erblanden . — 571) Petition Gottlob Sauppe's zu Göppers ¬ dorf und 87 Gen. aus 9 verschiedenen Ge meinden, um Vorlegung eines Gesetzes über Vergütung der Wildschäden und Ablösung der Jagdbefugniffe auf einsei tigen Antrag 1332 ( 572) Anschluß der Gemeinden Ober- und Nie- derlangenau, Johann George Richter und Gen., an die von Johann Friedrich Leh mann und Gen. zu Frohburg unter Nr. 305 der Hauptregistrande eingsreichte Petition wegen Wildschädenvergütung und Ablösung des Jagdbefugnisses . . 1333 573) Petition von 25 Gemeindevorständen der Oberlausitz, Johann Gottlob Kaiser zu Eckartsberg und Gen., UM Zurückweisung der Petitionsanträge wegen Abänderung des Wahlgesetzes mit Ausnahme der Her absetzung des Census. (Hierbei 75 Exem plare dieser Petition.)- — 574) Bericht der dritten Deputation der zwei ten Kammer über mehrere Petitionen, die Erlassung eines Auftuhrgesetzes betr. — 575) Petition der Schneiderinnung zu Colbitz, Carl August Schönberg und Gen., um Beschränkung der in dem Mandate vom 3. Januar 1831 den Näherinnen bei Aus übung ihresGewerbeszugestandenen Frei heiten . 1333 576) Bericht der zweiten Depution der zweiten Kammer über das Decret, die für den Zweck der Grundsteuerentschädigung creir- ten Staatsschuldencassenscheineund deren bisherige Verwendung betr. (Vkgl. Re- gistranöennummer'18.) . . . . . 1384 (Brgl°S.E 577) Petitionen der Hausgenossen und Hand ¬ werker in den Gemeinden zu Schrebitz, Dabritz, Gorbitz, Döhlen, Gallfthütz und Wolfersdorf, durch die Gemeinderäthe da selbst, Friedrich Wilhelm Hänsel und Gen., um Verwendung für Wegfall des, vonihi- nen zeither an die NeNtverwalterei der Kö niglichen Landesschule zuMeißen entrich- toeen Schutzgeldes — 578) Abgeordneter v. vom Mayer bittet um eine zweimonatliche Verlängerung seines Urlaubs. (Hierzu ein ärztliches Zeugniß.) — 579) Petition von 81 Einwohnern zu Brstt- nig, Hauswalde, Niedersteinü, Weißbach Md" Wiedersdorf mit Thiemendorf, Jg--
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder