Mitt Heilungen über die Verhandlungen des Landtags, n Kammer. 63. Dresden den 21. Januar 1846. Bier und sechszigste öffentliche Sitzung der zweiten Kammer am 14. Januar 1846. Inhalt: Vortrag aus der R egistr and e. — Fortsetzung der Berathung des Berichts der in Betreff der kirchlichen Angelegenheiten ge wählten außerordentlichen Deputation der zweiten Kam mer, enthaltend die Begutachtung des Allerhöchsten Decrets, die sichDeutsch-Katholiken nennenden Dissiden ten detr. (Fortsetzung und Schluß der allgemeinen Be rathung. Besondere Berathung, Abschnitt 1.) Die Sitzung beginnt kurz vor ^11 Uhr mit Verlesung des Protokolls über die vorhergehende durch den Secretair Hensel. Anwesend sind acht und serhszig Kammermitglieder. Präsident Braun: Hat Jemand bezüglich des Protokolls eine Erinnerung zu machen? Es meldet sich Niemand. Präsident Braun: Wenn das nicht ist, so ist es für ge nehmigt anzusehen, und ich ersuche die Abgeordneten Georgi und Brockhaus, dasselbe mit mir zu vollziehen. Nachdem dies geschehen: Präsident Braun: Es folgt nunmehr der Vortrag aus derRegistrande. Secretair Tzschucke verliest die daraufbesindlichen Num mern, nämlich: 1. (Nr. 843.) Protocollextract der ersten Kammer vom 9. dieses Monats, betreffend die Abgabe einer Petition von 67 Einwohnern zu Heyersdorfu.s.w., Fürchtegott Friedrich Mat thes und Genossen, um nachträgliche Steuerfreiheitsentschä digung. Präsident Braun: Gehört nach einem frühem Beschlüsse der Kammer der dritten Deputation an. Ist die Kammer damit einverstanden? — Wird einstimmig bejaht. 2. (Nr. 844.) Petition des Gemeindevorstandes Karl Au gust Rönsch zu Königshain,' denselben Gegenstand betr. Präsident Braun: Ebenfalls zur dritt en Deputation. N.6S. . Ist die Kammer damit einverstanden? — Wird einstimmig bejaht. 3. (Nr. 845.) Der ehemalige GeneralknegsgerichtScassirer Gottfried Moritz Kotsch zu Dresden bittet um Vornahme fei ner beim Landtage 18HK unter Nr. 948 der Hauptregistrande eingereichten Petition, Revision der im Jahre 1834 gegen ihn verhangenen Untersuchungssache betr. Präsident Braun: Diese Eingabe wird als Beschwerde zur vierten Deputation abzugeben sein. Stimmt die Kam mer dem bei? — Wird einstimmig bejaht. 4. (Nr. 846.) Petition des akademischen Senats zu Leip, zig, V. Ludwig von der Pfordten, d. Z. Rector, und Genossen, die beabsichtigte Reform des Medicinalwesens betr. (Hierbei 80 Exemplare einer: „Eingabe der medicinischen Facultät da selbst, in Beziehung auf die Beilage des Allerhöchsten Decrets vom 29. November 1845, die chirurgisch-medicinische Akademie betreffend.") Präsident Braun: Diese Petition wird zum Geschäfts kreise der ersten Deputation gehören, weil derselben ein auf diesen Gegenstand bezügliches Allerhöchstes Dekret zur Be rathung vorlicgt. Stimmt die Kammer dem bei? — Wird einstimmig bejaht. Präsident Braun: Die Exemplare sind übrigens bereits vertheilt. 5. (Nr. 847.) Abgeordneter Brockhaus überreicht:») 75 Exemplare: „über die Nothwendigkeit eines neuen Galeriege bäudes für dieKöniglicheGemäldesammlung zuDresden", von v. Heinrich Wilhelm Schulz, und b) 75 Exemplare der Bei lage zu Nr. 1 der Deutschen Allgemeinen Zeitung von diesem Jahre, enthaltend einen Aufsatz: „über den Neubau eines Mu seums in Dresden." Abg. Brock Haus: Ich habe deshalb diese kleinen Schrif ten an die geehrte Kammer vertheilen lassen, weil ich glaubte, daß es für manche Herren nicht uninteressant sein würde, die Ansichten zweier Männer über den Bau eines Museums zu hören, die wegen ihrer Stellung und ihrer Verhältnisse wohl ein kompetentes Urtheil über die Sache abzugeben im Stande sein möchten. I