Suche löschen...
Mitteilungen über die Verhandlungen des Ordentlichen Landtags im Königreiche Sachsen / 2. Kammer
- Bandzählung
- 1845/46,2
- Erscheinungsdatum
- 1846
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- Hist.Sax.I.118-V,1845/46,2.K.,2
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20028061Z0
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20028061Z
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-20028061Z
- Sammlungen
- Saxonica
- Sächsische Landtagsprotokolle
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- 67. Sitzung
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Protokoll
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Datum - Sitzung
- 1846-01-29
-
Zeitschrift
Mitteilungen über die Verhandlungen des Ordentlichen ...
-
Band
Band 1845/46,2
-
- Titelblatt Titelblatt -
- Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis V
- Protokoll 45. Sitzung 1165
- Protokoll 46. Sitzung 1193
- Protokoll 47. Sitzung 1223
- Protokoll 48. Sitzung 1251
- Protokoll 49. Sitzung 1279
- Protokoll 50. Sitzung 1303
- Protokoll 51. Sitzung 1331
- Protokoll 52. Sitzung 1359
- Protokoll 53. Sitzung 1387
- Protokoll 54. Sitzung 1417
- Protokoll 55. Sitzung 1433
- Protokoll 56. Sitzung 1447
- Protokoll 57. Sitzung 1477
- Protokoll 58. Sitzung 1509
- Protokoll 59. Sitzung 1541
- Protokoll 60. Sitzung 1573
- Protokoll 61. Sitzung 1603
- Protokoll 62. Sitzung 1633
- Protokoll 63. Sitzung 1661
- Protokoll 64. Sitzung 1697
- Protokoll 65. Sitzung 1729
- Protokoll 66. Sitzung 1759
- Protokoll 67. Sitzung 1787
- Protokoll 68. Sitzung 1819
- Protokoll 69. Sitzung 1847
- Protokoll 70. Sitzung 1871
- Protokoll 71. Sitzung 1897
- Protokoll 72. Sitzung 1923
- Protokoll 73. Sitzung 1953
- Protokoll 74. Sitzung 1981
- Protokoll 75. Sitzung 2009
- Protokoll 76. Sitzung 2041
- Protokoll 77. Sitzung 2067
- Protokoll 78. Sitzung 2101
- Protokoll 79. Sitzung 2137
- Protokoll 80. Sitzung 2169
-
Band
Band 1845/46,2
-
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Mittheilungen über die Verhandlungen des Landtags. H. Kammer. ^4^ 6^. Dresden, den 29. Januar , 1846. Acht und sechszigste öffentliche Sitzung der zweiten Kammer am 20.Januar 1846. Inhalt: Bemerkungen zum Protokoll.—Vortrag ausderRegistrande. — Fortsetzung und Schluß der Berathung deS Berichts der in Betreff der kirchlichen Angelegenheiten gewählten außer ordentlichen Deputation der zweiten Kammer, enthaltend die Begutachtung des Allerhöchsten Decrets, die sich Deutsch-Katholiken nennenden Dissidenten betr. (Besondere Berathung der Punkte, den Schulunterricht, die Anwendung des Protest. Kirchenrechts in Ehe-und Spon- saliensachen der Deutsch-Katholiken, die Anwendung des ß. 9 des Mandats vom 20. Febr. 1827 und die Erledigung der ein gegangenen Petitionen betr. — Anfrage des Abg. Todt. — Schlußabstimmung.) Die Sitzung beginnt 111 Uhr mit Verlesen des Proto kolls über die letzte Sitzung in Beisein des Staatsministers ».Wietersheim, so wie von sieb en zig Kammermitglie dern. Auf gestellte Prästdialfrage, ob das Protokoll die Ge nehmigung der Kammer erhalte, erhebt sich Abg. Jani: Ein kleines Mißverständniß erlaube ich mir zu berichtigen. Ich habe nämlich zwar gestern das Beispiel von Markneukirchen angeführt, um zu beweisen, daß eine Kirchen gemeinde wohl mit Parochiallasten übersetzt sein könne, aber keineswegs in Bezug auf sie die Möglichkeit ausgesprochen, daß deshalb ein Th eil dieser Gemeinde übertreten könne. Es liegen die stenographischen Blätter vor mir, und nach solchen habe ich mich blos im Allgemeinen dahin geäußert, daß, wenn eine Gemeinde mit Beiträgen übersetzt wäre, es möglich sei, daß em Theil derselben dadurch bewogen werden könne, zum Neu-Katholikismus überzutreten. Dies ist es, was ich in meiner Stellung berücksichtigt zu sehen wohl wünschen muß. Secretair Tzschucke: Es steht ganz in dem Sinne, den der Herr Abgeordnete im Protokoll angegeben und in dem er das Beispiel gebraucht, aus welchem ich die betreffende Stelle vorlesen will: „So könne der Fall eintreten, daß aus einer Kirchengemeinde der bei weitem größte Theil von der protestan tischen Confession sich lossage und zu den Deutsch-Katholiken übergehe, nur um die z. B. wegen eines Brandunglücks sehr II. 67. gestiegenen Parochiallasten zu ersparen, wobei Herr Abgeord neter Jani auf die Stadt Markneukirchen im Voigtlande hinwies." PräsidentBraun: Ich glaube, der geehrte Abgeordnete, dessen Rede ich auch nur in der von ihm erläuterten Phrase ver standen habe, wird nun mit der Fassung des Protokolls einver standen sein, und wenn Niemand weiter etwas dagegen erwähnt, ersuche ich die Abgeordneten Siegert und Kleeberg, dasselbe zum Zeichen der Genehmigung mit mir zu vollziehen. (Dies geschieht.) Präsident Braun: Wir werden nunmehr zum Vortrage aus der Registrande übergehen. 1. (Nr. 876.) Abgeordneter Georgi überreicht im Namen der fünf Vertreter des Handels- und Fabrikstandes nachste hend verzeichnete 30 Anschlußerklärungen an die von demsel ben unter Nr. 445 der Hauptregistrande eingereichte Peti tion, als: 1) aus Dresden: von der Handelsinnung; 2) von G. H. C. Jordan und 22 Gen. daselbst; 3) von E. W. Seyf- fert und 7 Apothekenbesitzern das.; 4) von C. E. Fink und 31 andern Kaufleuten in Neu- und Äntonstadt das.; 5) aus Leip zig: von dem Kunst-und Gewerbvereine; 6) von Constantin Schulze und 21 Gen. das.; 7) von Knauth und Storrow und 21 Gen. das.; 8) von Bernhard Trinius und Comp. und 3 Gen. das.; 9) von C. D. Wäntig und Söhne das.; 10) aus Großenhain von H. I. Bodemer und 18Gen.; 11) aus Chem nitz von dem Ausschüsse des Fabrik- und Handelsstandes; 12) aus Annaberg und Buchholz von Eisenstuck und Comp. und 56 Gen.; 13) aus Stollberg von Friedrich Woller und 19 Gen.; 14) aus Tannenberg und Siebenhöf von C. F. Höffer, Baumwollspinnereibesitzer, und 11 Gen.; 15) aus Limbach bei Chemnitz von Moritz Sam. Esche und 37 Gen., darunter die Vorstände der Strumpfwirkerinnung und des Handwerker vereins für diese Korporationen; 16) aus Hohenstein, Ernst thal, Oelsnitz bei Lichtenstein, Grüna, Reichenbrand und Schönau von G. Landgraff und 34 Gen.; 17) aus Meerane und Glauchau von Schwedler und 94 Gen.; 18) aus Lichten stein und Callnberg von F. Wehner und 11 Gen.; 19) aus Plauen: von F. W. Uhlmann und 26 Gen.; 20) von E. F. Seidel und 14 Gen. das.; 21) von I. G. Heynig und 26 Gen. das., darunter der dortige Gewerbverein durch seine Vorsteher; 22) aus Reichenbach im Voigtlande von Simon und Streller 1
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)