Suche löschen...
Mitteilungen über die Verhandlungen des Ordentlichen Landtags im Königreiche Sachsen / 2. Kammer
- Bandzählung
- 1845/46,2
- Erscheinungsdatum
- 1846
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- Hist.Sax.I.118-V,1845/46,2.K.,2
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20028061Z0
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20028061Z
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-20028061Z
- Sammlungen
- Saxonica
- Sächsische Landtagsprotokolle
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- 74. Sitzung
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Protokoll
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Datum - Sitzung
- 1846-02-13
-
Zeitschrift
Mitteilungen über die Verhandlungen des Ordentlichen ...
-
Band
Band 1845/46,2
-
- Titelblatt Titelblatt -
- Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis V
- Protokoll 45. Sitzung 1165
- Protokoll 46. Sitzung 1193
- Protokoll 47. Sitzung 1223
- Protokoll 48. Sitzung 1251
- Protokoll 49. Sitzung 1279
- Protokoll 50. Sitzung 1303
- Protokoll 51. Sitzung 1331
- Protokoll 52. Sitzung 1359
- Protokoll 53. Sitzung 1387
- Protokoll 54. Sitzung 1417
- Protokoll 55. Sitzung 1433
- Protokoll 56. Sitzung 1447
- Protokoll 57. Sitzung 1477
- Protokoll 58. Sitzung 1509
- Protokoll 59. Sitzung 1541
- Protokoll 60. Sitzung 1573
- Protokoll 61. Sitzung 1603
- Protokoll 62. Sitzung 1633
- Protokoll 63. Sitzung 1661
- Protokoll 64. Sitzung 1697
- Protokoll 65. Sitzung 1729
- Protokoll 66. Sitzung 1759
- Protokoll 67. Sitzung 1787
- Protokoll 68. Sitzung 1819
- Protokoll 69. Sitzung 1847
- Protokoll 70. Sitzung 1871
- Protokoll 71. Sitzung 1897
- Protokoll 72. Sitzung 1923
- Protokoll 73. Sitzung 1953
- Protokoll 74. Sitzung 1981
- Protokoll 75. Sitzung 2009
- Protokoll 76. Sitzung 2041
- Protokoll 77. Sitzung 2067
- Protokoll 78. Sitzung 2101
- Protokoll 79. Sitzung 2137
- Protokoll 80. Sitzung 2169
-
Band
Band 1845/46,2
-
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Mittheilungen über die Verhandlungen des Landtags. H. Kammer. 1^4. Dresden, den 13. Februar 1846. Fünf und siebenzigste öffentliche Sitzung der zweiten Kammer am 31. Januar 1846. Inhalt: Vortrag aus der Registrande. — Entschuldigungen.— Ergänzungswahl für die dritte Deputation. — Fortsetzung der Berathung des Berichts der zweiten De putation über das Ausgabebudjet. (L. Pensions etat: Allgemeine Berathung. — Besondere Be rathung, Pos. 76 bis 84. — L. Bauetat, Pos. 85.) Die Sitzung beginnt ^11 Uhr in Gegenwart der Herren Staatsminister v. Zeschau und Nostitz-Wallwitz, so wie vonfünfund sechszig Kammermitgliedern. Das Proto koll über die zunächst vorhergegangene Sitzung wird verlesen, auf die Anfrage des Präsidenten von der Kammer genehmigt und von den Abgeordneten Leuner und Dehme mit voll zogen, worauf man zum Bortrage aus derRegistrande schreitet: 1. (Nr. 982.) Petition des Starbacher landwirthschaftlichen Zweigvereins durch den derzeitigen Vorstand, Friedrich Wil helm Oehmichen in Lüttewitz, um Abhülfe des dermaligen Ge- stndemangels durch zu treffende Bestimmungen Seiten der hohen Staatsregierung und der Direktorien inländischer Eisen bahnen über Annahme oder Nichtannahme junger Leute als Eisenbahnarbeiter. Abg. Dehmichen: Diese Petition von dem Starbacher landwirthschaftlichen Vereine ist mir durch dessen Vorstand, meinen Freund, zugesandt worden, mit der Bitte, sie bei der geehrten Kammer einzureichen und zu bevorworten. Die Pe tenten beklagen, daß durch den Bau der Eisenbahnen nicht nur Mangel an Dienstboten eingetreten und ein höherer Lohn erzwungen worden sei, hauptsächlich aber, daß diese letzter» sehr oft bei der geringsten Veranlassung, ja häufig ohne allen Grund ihrcnDienst kündigten und Eisenbahnarbeit suchten und auch fänden, wozu der Reiz des.freien ungebundenen Lebens sie auch mit peranlasse, der aber für die jungen Dienst boten in der Regel sehr oft nachtheilig und demoralisirend wirke. Im Interesse dieser jungen Dienstboten sei es, wenn sie zu einem geregelten, ordnungsmäßigen Leben angehalten würden und die nüthigen Zurechtweisungen erl'ielten; im Jnteresse der Landwirthschast sei es aber auch, daß die ihr unentbehrlichen N. 74. Arbeitskräfte nicht allzu sehr vermindert würden und dadurch die Landwirthe in Verlegenheit kämen. Daher bitten sie ehrer bietigst: Die hoheStändeversammlungwollebeider hohen Staatsregierung sich dahin verwenden, daß letztere mit den Directorender betreffenden Eisen bahnen in unserm Vaterlande wegen einer Bestim mung über Nichtannahme solcher jungen Leutebei Eisenbahnbauten,welcheihrerMilitairpflicht noch nicht Genüge geleistet und kein Handwerk erlernt, oder sich bereits in ihrem zeitherigen Dienst auf ein volles Jahrverdungen haben, sich inVernehmung setzen und diese Direktoren zu einer verbindlichen Erklärung bestimmen möge. Verkenne ich auch nicht die Schwierigkeiten, die mit dieser Maaßregel verbunden sein wer den, so habe ich doch aus eigener Wahrnehmung Grund, diese so eben von mir überreichte Beschwerde zu bestätigen und den Wunsch nach Abhülfe auszusprechen. Diese Petition dürfte nächstdem an die Deputation zu verweisen sein, der ein ähnlicher Gegenstand schon vorliegt, nämlich eine Petition, welche von meinem Freunde Haußwald eingereicht ist und denselben Gegen stand behandelt, auf dessen Bevorwortung ich mich zugleich be ziehe und die Hoffnung hege, die geehrte Deputation werde Mittel und Wege finden, diesem großen Uebelstande abzuhelfen. Präsident Braun: Als mit der unter 642 eingegangenen Petition conncx, wird sie an die dritte Deputation zu verweisen sein. Ist die Kammer damit einverstanden? — Einstimmig Ja. 2. (Nr. 983.) Petition Heinrich August Geißler's und 13 Gen. zu Rabenau; 3. (Nr. 984.) Petition des Besitzers des Schießhauses zu Hain, Karl Poppe;— beide um nachträgliche Entschädigung für vormalige Steuerfreiheit. Präsident Braun: An diedritte Deputation. 4. (Nr. 985.) Privatus Robert v. Heldreich zu Dresden unterstützt die Nr. 729 der Hauptregistrande «ingegangene Petition des Steinbruchbesitzers Johann Gottlieb Uhlemann in Rathen und 99 Gen. aus 15 verschiedenen Elbdörfern, be treffend die Nachtheile, welche der Bau der Dresden-Prager Eisenbahn dem Elbthale entlang für gesammte Elbbewohner herbeiführen muß. (Hierzu 1 gedruckte Beilage.) 1
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)