Volltext Seite (XML)
MLttheLlungen über die Verhandlungen des Landtags. n. Kammer. M 7. Dresden, am 14. Januar 1858. Achte öffentliche Sitzung der zweiten Kammer am 8. Januar 1858. Inhalt: Regi'strandenvortcag. — Interpellation des Abg. Rittner, öaS in der Diakonissenanstalt in Dresden in Gebrauch genommene neue Gesangbuch bstr. — Berathung des Berichts der ersten Deputation über das Allerhöchste Decret vom 15. November 1857, die Theilnahme der Städte Riesa und Callnbsrg an den städtischen Landtagswahlen betr. Beschlußfassung durch Na mensaufruf.— Berathung des Berichts der zweiten Deputation über das Budget II., Abtheilung , allgemeine Staatsbedürf- nisse betr. Beschlußfassung über Pos. 1 — 6. — Berathung und Beschlußfassung über den Bericht der vierten Deputation, die Petition der Gemeinden Hartmannsgrün, Wetzelsgrün und Gospersgtün bei Treuen im Voigtlande um Uebernahme der von ihnen zeither getragenen Kosten zu Unterhaltung zweier Forst- und Flurschutzsoldaten durch die Staatsregierung betr. — Mittheilung einer Petition Kranfe's zu Zwickau und deren Abweisung betr. Die Sitzung beginnt halb 11 Uhr in Gegenwart von 66 Kammermitgliedern, sowie in spaterer Anwesenheit des königlichen' Commissärs,' Gehl Regierunojsrathes'Schmalz, mif Vorlesung des über die setzte Sitzung durch Secretar Fincke aufgenommenen Protokolls, welches ohne Erinner ung genehmigt und von den Abgeordneten Poppe und H o ffma n n mit vollzogen wird. Hieraus folgt der Vor trag aus der Registrande. (Nr. 105.) Petition der Gemeinden Ober- und Nie- derschlenia durch den §)rtsrichter Johann Gottlieb Günther und Genossen (überreicht vom Herrn Abg. OehmichenaNs Choren, nebst 75 Druckexemplaren der gedachten Petition) um Herstellung einer Pferdeeisenbahn von Nicherschlema nach Schneeberg. Präsident vr. Hasser Es wird diese Petition an. die? zweite 'Deputation abzugeben sein) da diese'bereits sich mitc deL»'fraglichen Gegenstände beschäftigt. Ist die Kainmer damit einverstanden? — Ginstlmmig Ja.' . (Nr. 106.) Petition der die Parochie Pödelwiß^bil denden Gemeinden zü" Döllschütz, Müskaü'- Groß'- urtv' Kleinstolpen, Leipen, Piegel und Podelwitz) durchden Ge- / H.K. (i. Abonnement.) meindevorstand Karl Traugott Weber und Genossen, die Abänderung und Verbesserung des Verfahrens in geistlichen Ablösungssachen betr. Präsident vr. Haase: Will die Kammer diese Petition der vierten Deputation überweisen? Abg. Jacob: Diese Petition will ich zu der meinigen machen und wünsche, daß dieselbe der dritten Deputation übergeben werde. Präsident vr. Haase: Nunmehr würde sie allerdings an die dritte Deputation zu gelangen haben. Ist die Kammer damit einverstanden? — Einstimmig Ja. (Nr. 107.) Bericht der vierten Deputation über die Petition der Gemeinden Hartmannsgrün, Wetzelsgrün und Gospersgrün, um Uebernahme der. zeither von ihnen ge tragenen Kosten zu Unterhaltung zweier Först-und Flur schutzsoldaten durch die Staatsregierung betr. Präsident vr. Haase: Dieser Bericht steht auf der heutigen Tagesordnung. (Nr. 108.) Petition des Handwerkervereins zu Chem nitz (überreicht durch Herrn Abg. Koelz) um Verwendung bei der hohen Staatsregierung für eine angemessene Er höhung der für die Sonntagsschule in Chemnitz, aus Staatsmitteln gewährten jährlichen Beihilfe von 500 Thlr. Abg. Koelz: Ich mache diese Petition zu der mei nigen. Präsident, vr. Haase: Der Abg. Koelz hat demnach diese Petition zur seinigen gemacht, wodurch sie eine stän dische geworden ist, sie würde demnach der dritten Depu tation zu überweisen sein. Indessen findet sich für die Sonntagschulen eine eigene Position im Departement des Ministeriums des Jnnerii, namentlich auch für die zu Chemnitz. Da ngn eine Erhöhung dieser Position in dieser Petition verlangt wird, so glaubt das Direktorium, daß wegen Zu sammenhanges dieser Petition, mit dem Budget dieselbe atz , die zweite Deputation zu verweisen sei. Abg. Koelz: Dagegen habe ich etwas nicht einzu wenden. Präsident vr, Haase: Will die Kammer diese Peti tion unter den genannten Umständen an die zweit- Depu tation abgeben? — Einstimmig Ja. (Nr. 109.) Gesuch desHerrn Abg.- Lechla um Er teilung eines Urlaubs bis zum 28. Februar.-. A 14