Suche löschen...
Die Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 52.1927
- Erscheinungsdatum
- 1927
- Sprache
- Deutsch
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318594536-192701007
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318594536-19270100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-318594536-19270100
- Sammlungen
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Technikgeschichte
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 12 (18. März 1927)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Verschiedenes
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Firmen-Nachrichten
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Patentschau
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Frage- und Antwortkasten
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Edelmetallmarkt
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftDie Uhrmacherkunst
- BandBand 52.1927 -
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis III
- AusgabeAusgabe 1
- AusgabeAusgabe 15
- AusgabeAusgabe 27
- AusgabeAusgabe 43
- AusgabeAusgabe 57
- AusgabeAusgabe 73
- AusgabeAusgabe 89
- AusgabeAusgabe 107
- AusgabeAusgabe 127
- AusgabeAusgabe 149
- AusgabeAusgabe 165
- AusgabeAusgabe 183
- ArtikelListe der Uhren-Fabrikanten und -Grossisten, die die Erklärung ... 183
- ArtikelDie deutschen Uhrmacher-Berufsschulen (Fortsetzung aus Nr. 48 ... 185
- ArtikelNochmals "Zur Einstellung neuer Lehrlinge" 187
- ArtikelEtwas über die Annahme von Reparaturen 188
- ArtikelDie Konstruktion der Ankergabel bei Amerikaner Weckern ... 189
- ArtikelGeldverdienen und Glücklichsein (Fortsetzung) 191
- ArtikelBekanntmachungen der Verbandsleitung 192
- ArtikelSteuer- und Aufwertungsfragen 193
- ArtikelSprechsaal 193
- ArtikelInnungs- und Vereinsnachrichten 195
- ArtikelVerschiedenes 198
- ArtikelFirmen-Nachrichten 200
- ArtikelPatentschau 200
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 200
- ArtikelEdelmetallmarkt 200
- AusgabeAusgabe 201
- AusgabeAusgabe 221
- AusgabeAusgabe 241
- AusgabeAusgabe 261
- AusgabeAusgabe 283
- AusgabeAusgabe 301
- AusgabeAusgabe 321
- AusgabeAusgabe 341
- AusgabeAusgabe 363
- AusgabeAusgabe 381
- AusgabeAusgabe 399
- AusgabeAusgabe 419
- AusgabeAusgabe 433
- AusgabeAusgabe 455
- AusgabeAusgabe 475
- AusgabeAusgabe 497
- AusgabeAusgabe 513
- AusgabeAusgabe 529
- AusgabeAusgabe 545
- AusgabeAusgabe 565
- AusgabeAusgabe 581
- AusgabeAusgabe 599
- AusgabeAusgabe XII
- AusgabeAusgabe 633
- AusgabeAusgabe 649
- AusgabeAusgabe 665
- AusgabeAusgabe 683
- AusgabeAusgabe 703
- AusgabeAusgabe 721
- AusgabeAusgabe 743
- AusgabeAusgabe 759
- AusgabeAusgabe 777
- AusgabeAusgabe 805
- AusgabeAusgabe 823
- AusgabeAusgabe 841
- AusgabeAusgabe 861
- AusgabeAusgabe 879
- AusgabeAusgabe 895
- AusgabeAusgabe 913
- AusgabeAusgabe 933
- BandBand 52.1927 -
- Titel
- Die Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
200 DIE UHRMACHERKUNST Nr. 12 Hamburg. Der bei der Firma F. Dencker seit 45 Jahren angestellte Herr Kollege Hans Heitmann, Ritterstraße 59, konnte am 9. März seinen 80. Geburtstag feiern. Der alte Herr, der sein Brot seit 70 Jahren selbst verdiente, 1870/71 bei Gravelotte, Mars la Tour und Paris mitkämpfte, trat an seinem 80. Geburtstage in den wohlverdienten Ruhestand. Kamen (Westf.). Am 1. April kann Herr Kollege Kupper- schlag sein 5ojähriges Berufsjnbiläum feiern. Seit 1885 besteht hier sein Geschäft. Als Obermeister der Innung Hamm erfreut er sich der allgemeinen Beliebtheit seiner Kollegen. Klldtau bei Pan schwitz. Herr Kollege Michael Mickel ist am 8. Januar verstorben. Landestaut. Am 22. Februar verschied Herr Kollege Franz Blnme im Alter von 54 Jahren. Langendreer. Hier ist Herr Kollege Heinrich Wnlf ganz plötzlich verstorben. Lauterbadi (Wttrff.). Am 23. Februar starb der Uhren gehäuse- und Goldleistenfabrikant Johannes Haberstroh im Alter von 80 Jahren. Lübeck. Hier ist Herr Kollege Albert Matern, Becker grube 26, gestorben. Magdeburg. Herr Kollege Franz Paarsch, Mfihlen- straße 7b, feiert mit seiner Gattin am 22. März das Fest der goldenen Hochzeit. — Herr Kollege Ernst Meyer, Obermeister der Uhr macher-Zwangsinnung Magdeburg, wurde zun* I. Vorsitzenden der wirtschaftlichen Vereinigung für Handwerk, Handel und Gewerbe in Magdeburg-Sudenburg gewählt. Marburg. Hier verstarb Herr Kollege Harsy. München. Herr Kollege Alois Walk, Katzmaierstraße 6, ist am 10. März gestorben. Werdau. Herrn Kollegen Louis Liebold verlieh die Ge werbekammer Plauen i. V. eine Anerkennungsurkunde für lang jährige Tätigkeit im Dienste der Handwerkskammer. Werne a. d. L. Herr Kollege Tenthof, Geschäftsführer der Firma Witwe Bleckmann, ist am 6. März gestorben. wme/i Alzey. Der Uhrmacher und Optiker Alex Antz II, Roß markt 1, ist in das Handelsregister eingetragen worden. Bayerlsdie Taschenuhrenfabrlk Lichtenfels O. m. b. H. Die Firma ist erloschen. Berlin. Die Firma Handelsgesellschaft für ans- und in ländische Uhren, Edelmetalle und Juwelen, Zuckermann, Bermatoff & Co. m. b. H., wurde in das Handelsregister eingetragen. Elnkaufsgenossensdiaff der Berliner Uhr macher» e. G. m. b. H.» Berlin. Die Geschäftsräume der Genossenschaft befinden sich vom 15. März ab Seydelstraße 10/11, Hof links. 2 Treppen. Mlff eideutsche Uhrenfabrik» G. m. b. H.» Wolfen hagen» Bez. Kassel. Die Firma soll von Amts wegen gelöscht werden. Widerspiücne sind bis zum 15. Juni 1927 geltend zu machen. Vereinigte Werke Deutscher Uhrmacher» G. m. b. H.» Leipzig. Hugo Erich Pertz ist als Liquidator aus geschieden. Zum Liquidator ist bestellt Dr. jur. Ernst Kurtz in Leipzig. Patentschau Patentanmeldungen Kl. 83b, 2. M. 89737. Dipl.-Ing. Otto Muck, München-Großhadern, Würmtalstraße 17. Einrichtung znr Erzeugung und Uebertragung von fallweise oder periodisch benötigten tonfrequenten Wechselströmen verschiedener Fre quenzen über Leitungen, insbesondere Starkstrom leitungen zum Betriebe von Resonanzorganen jeder Art, insbesondere elektrischer Nebenuhren. 13 5. 25. Patenterteilungen Kl. 83 a, 7. 442252. Säudor Zipresz, Alfred Zipresz und Gustav Ruder, Budapest. Uhrwerk mit langer Gangdauer. 17. 12. 25. Z. 15737. Kl. 83a, 43. 442253. Hamburg-Amerikanische Uhrenfabrik, Schram berg, Württ. Werktragstuhl für Stand- und Wanduhren. 13 7 26 H. 107220. Gebrauchsmuster-Eintragungen Kl. 83a. 981149. Kienzle Uhrenfabriken A.-G., Schwenningen a. N. Aufziehschlüssel für Uhren, insbesondere für Nipp- r.nd Reiseuhren. 9. 8. 26. K. 109123. Kl. 83a. 981150 Kienzle Uhrenfabriken A.-G., Schwenningen a. N. Vorsteckscheibe für Uhrwerktriebe. 9.8.26 K. 109124. Kl. 83a. 981268. Frick & Co., Uhrenfabrik, Schwenningen a. N. M on d p h asen ein rieh tu n g für englische Tisch- und Großmutteruhren. 5.2.27. F. 54159. Kl. 83a. 981274. Christian Könnecke, Hamburg, Meißnerstr. 15a. Standuhr und Sprechapparat in einem Gehäuse. 7.2.27. K. m 821. Kl. 83c. 980823 Gebrüder Junghans, A.-G. 1 , Schramberg, Württ. Werkzeug znm Eindrücken der Lochsteine in Uhr werksplatten. 20. 8. 24. J. 24187. Kl. 83c. 981006. Reißer Elektriziiäts-A.-G., Stuttgart. Uhr macherschraubenzieher mit biegsamer Welle für elek trischen Antrieb. 4.12.26. R. 68601. Kl. 83a. 981655. Dipl.-Ing. Ernst Siegfried Hartig, Brieg, Bezirk Breslau. Uhrkapsel mit 24-Stunden-Zahlen. 7. 2. 27. H. 114434. Kl. 83a. 982043. Karl Banmgart, Berlin, Neue Königstraße 51. 24-Stunden-Zeittafel. 5.2.27. B. 121292. Kl. 83a. 982268. Andreas Peter, Rottweil a. N. Einrichtung zur Beseitigung des Geräusches an Uhrwerken. 1. 12. 25. P. 43615. Kl. 83a. 982370. Bernhard Brefeld, Dortmund, Betenstraße 21. Weckuhr zum Einstellen und Ausschalten als Kurz zeitmesser von 1 bis 60 Minuten. 9 2 27. B. 121380. Kl. 83a. 982371. Bernhard Brefeld, Dortmund, Betenstraße 21. Weckuhr mit Abstellvorrichtung znm sofortigen Auf ziehen des Weckwerkes nach jedesmaligem Ablauf. 9. 2. 27 B. 121439. Kl. 83c. 982367. Otto Schramm, Delmenhorst i. O. Plateau- abheber. 8.2.27. Sch. 91353. SfnoQ-iwc/JirititJcrtkci/tQn Fragen 4677. Wer liefert Einsteckwerke, 55mm Durchmesser, Geh werk mit Sekunde ans der Mitte nnd eventnell Tourenzähler (60 pro Minute)? A. T. in G. 4678. Wer ist der Fabrikant der Silberbestecke mit dem Zeichen AWB? H. H. in S. 4679. Wer liefert Tischnhren mit 8-Tage-Geh werk und 24-Stnnden-Zifferblatt, bei dem sich der Stundenzeiger in 24 Stunden nur einmal dreht? H. M. in D. Edelmetallm arkt Der Inlands - Konventionskurs des Verbandes der Silberwarenfabrikanten Deutschlands E. V. für 800-Silber beträgt vom 14. März bis 20. März 78 Mk., für 835 82 Mk., für 925 90 Mk. per Kilo. Edelmetallprelse In Pforzbelm. Darmstädter und Nationalbank, Zweigniederlassung Pforzheim. Datum Barrengold p. g Feinsilber p. kg Platin p. g Geld Brief Geld Brief Geld * Brief 9- 3 27 2,795 2,814 76,90 78,90—80 40 12,6o 13 IO io 3. 27 2,795 2,814 75.50 77.30—78.80 12,60 i3,'o 11. 3. 27 2.795 2,814 75,00 77,00—78,50 12,6o 13,10 12 3. 27 2.795 2,814 75.70 77,70-79.20 12,60 13,10 14 3- 27 2,795 2,814 75,00 7690-78,40 12,60 13 IO 15 3 27 — — — — — Die Fortsetzung unseres Romans „Du liebes Wien“ mußten wir wegen großen Stoffandranges nochmals zurückstellen. Die nächste Hummer erscheint am 25. März ffhlllfftllA • • • am 19. März trOh 8 Uhr *II11UmIIIx l0r Anzeiaen am - 21. März fron 8 Uhr —— ior Arbcltsmarkt am 23. Mürz abends Verlag des Zentral verbandes der Deutschen Uhrmacher (Einheitsverband), E.V., Halle (Saale). — Verantwortl. Schriftleitung: A. Scholze; verantwortlich für Finanz- uns Steuerfragen Dr. Hornung; für juristische Angelegenheiten Dr. jur. Mflske, sämtlich iu Halle (Saale). Druck von Wilhelm Knapp in Halle (Saale).
- METS Datei (XML)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder