Praxis Perspectivae Das ist: Von Verzeichnungen ein auszführlicher Bericht
- Titel
- Praxis Perspectivae Das ist: Von Verzeichnungen ein auszführlicher Bericht
- Untertitel
- darinnen das jenige was die Scenographi erfordert, begrieffen, und in welchen allerley dinge uff allerley Stände in ein Perspectivischen auffzug zu bringen gelehret, auch das was wundersam hierbey sich begeben kan, erkläret wird
- Autor
- Brunn, Lucas
- Verleger
- Halbmeyer
- Erscheinungsort
- Nürmberg
- Erscheinungsdatum
- 1615
- Umfang
- [6] Bl., 60 S., 26 Bl.
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- Optica.10
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id2652593473
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id265259347
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-265259347
- SLUB-Katalog
- 265259347
- Sammlungen
- Drucke des 17. Jahrhunderts
- Technikgeschichte
- Quellen zur Technikgeschichte 16./17. Jh.
- Strukturtyp
- Monographie
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Das Fünffte Capitel. Wie man sich zu den Grundtverzeichnungen an ihn selbst schicken/und dieselbe nach einem jeden Stand volziehen unnd machen soll.
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Kapitel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- V. Das Corpus des Buchstabens nidertrücken/welches mit der unter lini seiner breiten auff dem Plano uffstehet.
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Kapitel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Erinnerung.
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Kapitel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Monographie
Praxis Perspectivae Das ist: Von Verzeichnungen ein ...
-
- Widmung Widmung -
- Titelblatt Titelblatt -
- Widmung Widmung -
- Vorwort Dem Leser. -
- Kapitel I. Das Erste Capitel. Beschreibung der Perspectivae und ... 1
- Kapitel Das Ander Capitel. Was eigentlich verzeichnung sey/was ... 4
- Kapitel Das Dritte Capitel. Was für ein verzeichnung aus ... 7
- Kapitel Das Vierdte Capitel. Von Beschaffenheit der Corporum, ... 10
-
Kapitel
Das Fünffte Capitel. Wie man sich zu den ...
13
- Kapitel I. Das Corpus eines Buchstabens/wie es uff dem Plano ... 16
- Kapitel II. Das Solidum literae so uff dem Plano, mit seiner ... 17
- Kapitel III. Den Cörperlichen Buchstaben/welcher nach seiner ... 19
- Kapitel IV. Das Corpus literae in Ichnographia zu ... 21
- Kapitel V. Das Corpus des Buchstabens nidertrücken/welches mit ... 24
- Kapitel Erinnerung. 25
- Kapitel VI. Wie das Corpus in grund zuvorzeichnen/das mit ... 26
- Kapitel VII. Wann das Corpus das unterzogene Planum nur mit ... 27
- Kapitel Beschlus. 28
- Abbildung No. 2. -
- Abbildung No. 3. -
- Abbildung No. 4. -
- Abbildung No. 5. -
- Abbildung No. 6. -
- Abbildung No. 7. -
- Abbildung No. 8. -
- Abbildung No. 9. -
- Abbildung No. 10. -
- Abbildung No. 11. -
- Kapitel Das Sechste Capitel. Von anderer arth ... 31
- Kapitel Das Siebende Capitel. Vorbereitung und Mittel die ... 36
- Kapitel Das Achte Capitel. Wie man aus den nidergedruckten die ... -
- Kapitel Das Neundte Capitel. Vom Schatten. 57